Neue Snare - aber welche?

  • Hi,
    nach etlichen live auftritten und eienr studio session mit meiner pealr sensitone und ner fame custom messing snare(jaaa fame! glaubt man gar net was die mit dem richtigen tuning kann :D) begeb ich mich mal wieder auf der suche nach ner neuen snare (bin snare fanatiker :S)
    nur kann ich mit momentan leider mal überhaupt net entscheiden welche bzw welches material und welche größe
    bisher hatte ich zur auswahl die sonor force 3007 14x5, sonor force 3007 13x7 (beide maple),evlt ne sonor force 2007 14x5 maple
    aber vllt habt ihr noch ein paar andere ideen welche für mich am besten geeignet wäre(live sound is wichtig; bei material ,größe und marke bin ich flexibel ;), spiele vor allem posthardcore,punk und metal/metalcore)
    preis sollte so bis 100-250euro (maximal 300) liegen
    cheers smffy :)
    ps: bin en hardhitter der au mal gern obertöne drin hat (jetzt net wie die vergewaltigung bei st anger )

    Einmal editiert, zuletzt von smffy ()

  • Hallo,


    ich bin ja der Meinung, dass der Musikstil, den du bedienst hervorragend zu einer Metallsnare passt. Stahl oder Messing ist mein Rat.
    Bei den Teilen hast du ein ordentliches Verhältnis von Preis/Leistung http://www.musik-produktiv.de/…nare/tama/metalworks.aspx hier bist du noch unter 300€


    Du kannst dir auch mal die Artwoods Serie von Tama anschauen, reine Ahorn Kessel. Ansonsten solltest du mal auf dem Gebrauchtmarkt nachschauen, da gibts manchmal was richtig gutes für den schmalen Beutel, außerdem hast du dann nich, bei eventuellem Nichtgefallen, das Risiko des hohen Geldverlustes bei Verkauf.
    Der letzte Rat ist der, den man immer gibt: es geht nichts drüber, in den Laden zu gehen und zu testen, deinen genauen Geschmack und die Vorlieben können wir ja nicht ahnen. Du sagst zwar, dass Obertöne gewollt sind (deswegen mein Tip der Metallsnares) aber vielleicht findest du ja eine Holzsnare, von der du auf einmal richtig angetan bist. Testen macht ja auch Spass, zumindest mir geht es so.
    Viel Erfolg und Spass bei der Suche.


    Gruß


    Fit

    Wenn bei Stiftung Wahrentest ein Dildo mit Befriedigend bewertet wird, ist das dann Sehr Gut?



    Suche 24"x16" BD Tama Granstar II mit Rosette

  • antesten würd ich die im nächsten musicstore eh vorm kauf, wollt nur mal schaun was schonmal so in frage käme


    zum thema budget: mir is klar dass 300euro für ne snare net allzuviel sind aber ich brauch den rest meines momentanen budgets für neue becken, neuen 16-kanal mixer und neue drummikros (mach gard neusanierung ,hab au mal überlegt mein aktuelles pearl vision durch en pearl masters oda sonor force 3007 zu ersetzen aber mit dem vision bin ich noch vom sound für den preis sehr gut bedient), ich hab auch überlegt ob ich nicht mit meiner messing snare erst einmal weiterspiel und mit die becken zu erst hol, deswegen frag ich obs was WIRKLICH gutes sinnvolles in der preislage gibt

  • Wenn das so ist und du mit deiner Snare soweit eigentlich noch recht zufrieden bist investier vielleicht lieber in nen neuen Teppich für deine "alte" oder lass sie einfach so und besorg dir von dem Geld etwas was wichtig ist. Das kannst aber nur du entscheiden. Aber für den Preis eine Drittsnare anschaffen...dann spar lieber noch ein wenig nachdem du in dein Set investiert hast (aber tausche bitte dein Visions nicht gegen ein 3007...) und kauf dir eine die dich wirklich nach vorne bringt. (Auch wenn ich die Freefloating wirklich top finde)

  • ok alles klar dann schonmal danke für die tipps :)
    hab momentan noch nen 24wires teppich druf, hab mal gehört man kann für nen besseren sound auch einfach die jeweils identisch gegenüberliegenden wires abschneiden sodass man nur noch 20 oda 18 wires hat
    is das sinnvoll? ich kenn mich im bereich teppiche jetzt net so dolle aus, welche sind denn da empfehlenswert?
    und keine sorge, ich behalt mein vision :D

  • Sinnvoll? Kommt drauf an was für nen Sound du haben willst, da gibts ja auch in deinen Genres verschiedene Möglichkeiten. Je mehr Spiralen umso mehr Teppich hört man halt in der Regel. Abschneiden würde ich nicht machen, kauf dir einen mit weniger Spiralen und teste was dir mehr liegt. Wenn du welche abschneidest und merkst dass dir der Sound vorher besser gefallen hat hast du Pech gehabt.
    Der Teppich ist nicht zu unterschätzen im übrigen. Teste da mal ein wenig rum und achte drauf ob alle Spiralen parallel verlaufen und ob der gesamte Tepich gerade ist. Bringt oftmals schon viel. Und stimmen natürlich, verschiedene Stimmungen oder auch Felle ausprobieren. Erspart einen oftmals auch schonmal den Snareneukauf, und ist billiger.

  • ja das mim stimmen hab ich nach 11 jahren raus =) hat mich aba au viel arbeit und viele felle gekostet^^ spiel momentan mim remo emperor x als schlagfell und remo ambassador clear als reso fell (beide sehr hoch gestimmt)
    ich seh mich dann mal noch nach dem vernünftigen teppich um :)

  • ;) tja sound is au einfach nur hammer davon :D bin auch von evans g1 und g2 zu remo ambassador und später dann zum emperor x gekommen :D


    btw: seh grad hier habt im musikbunker aachen gespielt..das nächste mal sach mir bescheid wenn ihr da nochmalspielt, spielen selber oft in der nähe (az ,irish pub, musikbunker), komm euch gucken :D sind vllt 20min von mir aus^^
    is mal ne nette atmosphäre, gard im gegensatz zu den größeren bühnen wie fzw dortmund etc :D

  • Die Idee mit einer gebrauchten Snare wie z.B. einer Free Floating ist gut. Leider werden die oft auch mächtig bei Ebay hochgetrieben.
    Recht gut (siehe u.a. auch hier im Forum) werden gemeinhin auch die Modelle von Peace aus Bronze mit Gussreifen eingeschätzt. Da kannst du ja mal bei http://www.s-drums.de reingucken...
    Für ordentlichen Mapledruck habe ich (erstaunlicherweise) auch gute Erfahrungen mit der Dimavery SD-500 gemacht, ein identisches Modell mit anderem Lack hat es bei JustIn von Amptown. Beide sind Ahorn, lackiert, 6,5" tief und haben Gussreifen für ca. 100€.
    Zu guter letzt noch 2 "preiswerte" Markenprodukte, die echt gute Rocksonds produzieren können: Die Chad Smith oder (wäre mein Fave) die Ian Paice-Stahlschnarren. Beide gibt es für unter 300€ und die haben ordentliche Materialgüte.
    Schließlich unterstütze ich allerdings auch die Tipps der Anderen: Ein cooler Messingteppich von Sonor, Puretone oder N+C (Cad-Cam) kann den Sound in Kombi mit guten Fellen auf beiden Seiten erheblich verbessern oder ggf. auch mal in eine neue Richtung lenken. Andererseits kenne ich diese Snare-Knaknheit nur zu gut, ein Kaufvirus, der über die Jahre kaum abebbt... :rolleyes:

  • . Andererseits kenne ich diese Snare-Knaknheit nur zu gut, ein Kaufvirus, der über die Jahre kaum abebbt... :rolleyes:


    jop is echt schlimm :D aber da ich mit meiner messing snare momentan einigermaßen zufrieden bin mit den richtigen fellen seh ich mich lieber nach nem teppich um wie punkdrummer schon gesagt hat und kauf mir vom rest die paiste alpha rock brilliants :D neue becken werden mal fällig^^ spiel seit 2jahren mit zildjian zbt hihat +16" crash ,meinl classics 17+18" crash und 20"paiste 302er ride(seeehr alt :D) *schäm* :P

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!