Hallo zusammen,
hab gerade gesehen, daß Zildjian Becken im Ami-Land nur die Hälfte kosten. Würde sofort bestellen, habe aber leider keinen Händler gefunden der nach good old Germany liefert. Hat einer von Euch einen an der Hand?
Gruß vom TimeKeeper
Hallo zusammen,
hab gerade gesehen, daß Zildjian Becken im Ami-Land nur die Hälfte kosten. Würde sofort bestellen, habe aber leider keinen Händler gefunden der nach good old Germany liefert. Hat einer von Euch einen an der Hand?
Gruß vom TimeKeeper
schreib doch einfach an die eine email, der laden soll dir deine becken per FEDEX schicken
Zildjian per Versand???
Keine Frage, der Preis ist absolut interresant, aber grad bei Zildjian ist es doch so, dass du zehn mal das gleiche Becken nebeneinander hängst und alle unterschiedlich tun. Nachher gefallen die dir vielleicht gar net.
Und bedenke auch das Zoll und Einfuhrsteuer drauf kommen.
Hier hat mal jemand ne Snare bei http://www.music123.com bestellt.
Geb das mal in ne Suche ein, dann findest du den Thread.
Gruß und viel Glück dabei,
Alex
aber, scarlet, in welchem laden hängt denn zehn mal das gleiche becken?
bei ebay auch nicht :-))
zum thema einfuhrsteuer hab ich ma ne frage:
wenn man sich das becken von z.b. nem bekannten in den usa kaufen lässt, der das schön verpackt, und auf die reise schickt... des peilt doch keine sau, dass da ein becken drin is! auf was wollen die da dann steuern und zoll erheben? O_o
Doch das peilen schon mehrere Säue.
Ein Bekannter Saxofonist hat sich über E-Bay eine Bassklarinette aus USA geholt.
Die Freude über den günstigen Preis hielt 2 Wochen.
Dann kam der Bescheid vom Zoll
Für Zoll und Mehrwertsteuer (Mehrwert bei was Gebrauchten... ha...ha) konnte er nochmal knapp 50% drauflegen.
Ach ja: Bei Amipreisen kommt immer nochmal Steuer drauf......warum sag ich's eigentlich, weis doch eh jeder
selbst wenn der bekannte die warensendung als geschenk deklariert wird sich der zoll bei dir melden um einen (neu- /zeit-)wert zu bestimmen. bei sendungen aus den usa muss außen am packet eine rechnung etc. angebracht sein. nach diesem wert berechnet sich zoll + steuer. ferner dient dieser wert auch zur versicherung der warensendung (im falle einer beschädigung / verlust / ...)
der (für den zoll) ausgewiesene wert der sendung muss jedoch nicht zwangsläufig identisch mit dem tatsächlich gezahlten betrag für den artikel sein. einige firmen in den staaten hängen eine rechnung an die ggf. niedriger ist als der tatsächliche wert. aber voricht: nicht zu hoch pokern....sollte die sendung verloren gehen wird z.B. von UPS nur der vom Versender angegebene wert erstattet.
ich habe gerade heute 3 becken aus den USA bekommen......hab sie noch nicht ausgepackt...kann aber später gerne berichten ob die teile "in ordnung" sind. die versandkosten : 153$ für ein 20" China, 18 & 19" Crash + 20 " Ride (+12paar sticks), Lieferzeit 4 tage, UPS
grüsse
michel
Also,
ich habe mir vor ein paar Tagen eine Snare aus Amiland kommen lassen. Das mit Rechnung auf dem Paket stimmt. Der Zoll geht immer von dem auf der Rechnung angegeben Preis aus.
Aus der Verzollungsvollmacht:
Privat bis 45 Euro pro Paket Zollfrei. Bis 350 Euro 13,5 % vom Warenwert zuzügl. 9,50 Euro Zollabfertigungskosten.
Gewerbliche Sendungen bis 22 Euro sind frei. Drüber geht es nach den Importbestimmungen und es wird nach Zolltarif abgerechnet. Die 9,50 Euro fallen auch hier an, egal wie hoch der Wert ist.
Die kam mit Usps ( airmail ) und war innerhalb von 7 Tagen da.
Das mit dem Zoll umgehen funktioniert wohl nur, wenn man auf der Rechnung halt weniger als 45 Euronen angibt. Dann hat man aber auch das Risiko bei Verlust eben nur den angegebenen Wert ersetzt zu bekommen.
Gruß High
Ach ja, Michel die 153 Euro sind doch nicht alles Versandkosten oder???
@high
doch , 153$ nur versand. das liegt an dem relativ hohen gewicht der warensendung und an der großen/aufwendigen verpackung.
die becken sind unbeschadet hier angekommen. von den verpackungskünsten der amis kann manch ein deutscher großhändler noch was lernen....perfekt!
grüsse
Michel
werde das jetzt mal über die genannte url probieren. wobei ich hier schon sagen kann: dort steht ab 199 $ shipping free; das stimmt schonmal nicht. bei einem 18" A Custom für 172 $ bezahle ich schlappe 68$ shipping. das relativiert die ganze sache schon extrem. überlege ob ich nicht ein zweits dazunehme und das dann hier über ebay verkloppe.
gruß lutz
sollte noch erwähnen, das ich die kaufsumme mit ein paar kleinigkeiten auf 208$ erhöht hatte. also nicht wie gerade eben geschrieben 172$ und 68$ versand sonder 208$ und 68$ versand.
Hi Michel,
dann lohnt sich der Aufwand wohl nur, wenn man so nen Großeinkauf tätigt wie du...
Bei einem einzelnen Becken spart man ja garnicht so viel...
Hi,
mich würd mal interessieren wie das so mit der Bezahlung lief.
Überweist man die Kohle oder per Kreditkarte?
Per Nachname senden die das wohl nicht oder?
Wie sollte man das am besten machen?
Gruß Ravi
ZitatAlles anzeigenOriginal von Seal2002
Hi,
mich würd mal interessieren wie das so mit der Bezahlung lief.
Überweist man die Kohle oder per Kreditkarte?
Per Nachname senden die das wohl nicht oder?
Wie sollte man das am besten machen?
Gruß Ravi
Also viele der Läden und Verkäufer in den Usa bieten bezahlung per pay pal an. Ist ne ganz einfache Sache, und kostet den Käufer keinen cent! Ist wie eine Inlandsüberweisung ( ist es ja auch), da pay pal in fast allen Ländern Konten unterhält.
Sollte man vielleicht Kreditkarte bevorzugen, weil es umkomplizierter ist?
Wie macht ihr das?
Alle per pay-pal?
Gruß Ravi
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!