Sehr interessantes Thema, ich bin selbst ins Sabbern gekommen als ich die Preise bei ebay und in den online shops in den USA gesehen hab. Aber da ich zurn Zeit gar nicht das Geld habe eine Großbestellung aufzugeben, wird es sich wohl wegen den oben genannten Extrakosten nicht lohnen. Mich würde aber mal interessieren, wie hoch die Kosten für einen Transport von einem ganzen Set wären...
Hat einer von Euch nen US Lieferanten
-
-
Die Frage die sich stellt ist doch folgende:
Wenn die Preise für die Hardware niedrig ist, die Transportkosten jedoch so zu Buche schlagen, warum bestellen nicht mehrere.
Ich z. B. wohne in Mönchengladbach, wenn sich 2-3 andere noch finden die auch was bestellen würden, dann würde ich bestellen und die Sachen (kommt dann auf die Strecke an) selbst rum bringen. Geld würde ich natürlich im Vorfeld haben wollen.
Für ein 18" und 19" A Custom hätte ich Transportkosten von 89$, wenn da noch das ein oder andere zukommen würde, dann würde sich das mit dem Transport bestimmt im Rahmen halten.
-
Zitat
Sehr interessantes Thema, ich bin selbst ins Sabbern gekommen als ich die Preise bei ebay und in den online shops in den USA gesehen hab. Aber da ich zurn Zeit gar nicht das Geld habe eine Großbestellung aufzugeben, wird es sich wohl wegen den oben genannten Extrakosten nicht lohnen. Mich würde aber mal interessieren, wie hoch die Kosten für einen Transport von einem ganzen Set wären...Da die preise in den USA für sets echt günstig sind würd mich das auch interessieren was der import von einem set kostet !!
-
Also bei Zildjians is der Preisunterschied wrklich nich SOOO dolle. Beispiel:
Ich hab bei Thamann mein Z-Custom Rock-Crash 19" für ca 200€ bekommen. Bei diesem Amitypen kostet das Becken so 179€ und darauf müssen ja noch Steuern, Zoll und Co... -
Mahlzeit,
auch ich bestelle öfters was bei MUSIC123. Einfach nervig sind die horrenden Versandkosten. Habe die auch schon öfter aufgefordert, nicht UPS, weil arschteuer, zu beauftragen sondern US Mail zu nehmen. Die haben normale Versandpreise. Der Zoll erkundigt sich in jedem Falle bei Dir. Vielleicht bringt es was, wenn Ihr MUSIC123 mal ordentlich anmailt und Euch über die hohen Versandkosten durch UPS beschwert. Die Hoffnung stirbt zuletzt.FFX Drummer
-
Ich habe mal beim Zoll per Email nachgefragt und sofort kompetente Antwort bekommen.
Hier das Wichtigste:
"MUSIKINSTRUMENTE; TEILE UND ZUBEHÖR FÜR DIESE INSTRUMENTE werden dem Kapitel 92
des Zolltarifs zugeordnet.
Schlaginstrumente (z.B. Trommeln, Xylofone, Becken, Kastagnetten und Maracas)
Code-Warennummer: 9206 0000 000
Drittlandszollsatz (gültig u.a. für USA): 3,2 %Zusätzlich zum Einfuhrzoll der EG wird bei der Einfuhrzollabfertigung in
Deutschland die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) in Höhe von 16% erhoben.Die Abgabensätze sind von der Warenart abhängig. Ob die Einfuhr für private
oder gewerbliche Zwecke erfolgt, die Ware neu oder gebraucht ist, hat
grundsätzlich keine Auswirkung auf die Höhe der Abgabensätze.In diesem Zusammenhang möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die Europäische
Kommission einen kostenfreien Zugriff u.a. auf den Integrierten Tarif der
Europäischen Gemeinschaften (TARIC) anbietet (Java- bzw. Javascript ˆ
Tauglichkeit des PC ist erforderlich). Dieser Zugang zum Integrierten Tarif der
Europäischen Gemeinschaften wird u.a. über die Startseite unsere Homepage
http://www.zoll.de Stichwort: Zoll interaktiv Zolltarif (TARIC) ermöglicht.
Über die Funktion "Blättern" können Sie im TARIC, nach Auswahl des
Ursprungslandes, die Warennummer/n bestimmen und den Zollsatz für die Ware/n
ermitteln.
Hilfreich bei der Einordnung der Waren ist auch die Funktion ?Freitextsuche„,
die unter der angegebenen Internetanschrift auf der Seite TARIC-Abfrage (unten)
angeboten wird.
Hier können Sie mit Angabe eines Wortes den Einstieg hinsichtlich der
Einreihung in den Zolltarif vornehmen und sich dann unter Auswahl verschiedener
angebotener Angaben zur Code-/Warennummer durchklicken."Hier nochmal der direkte Link zum Ermitteln des Zolltarifs:
http://europa.eu.int/comm/taxa…s/cgi-bin/tarchap?Lang=DEJo, d.h. für Schlagzeugkram 3,2% + 16% MwSt
Gruß aus dem Taunus
-
-
Frage zu PayPal: Was für Kosten fallen da an???
Hab die Seite gelesen und konnte keine Kosten entdecken.
-
Moin FuneralFuck,
geh mal auf diesen Link:http://www.paypal.com/de/cgi-b…cmd=_display-fees-outside
FFX Drummer
-
Hallo, an alle interessierten
die billigste Art an Us Teile ranzukommen: Ihr müßt einen Ami (GI, Nato etc.) an Bord haben, der bei der Army ist. Dann fallen nämlich 1. nur die sog. "lower 48" Versandkosten an und 2. weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer wenn Ihr den Krempel an seine deutsche Adresse in die Kaserne schicken lasst.
Dann lohnt sich das ganze aber wirklich!
Leider ist "meiner" gerade aus Deutschland weg und wird wahrscheinlich in Korea stationiert
;(, also muß ich mal wieder Augen und Ohren offenhalten.
Sollte aber auf jeden Fall ein vertrauenswürdiger Mensch sein!!!!!!!!!!
PayPal kann ich als Zahlungsmittel uneingeschränkt empfehlen.
-
Hi Groovemuck,
solltest Du irgendwann mal wieder in der glücklichen Lage sein, einen neuen seriösen Kumpel bei der Army zu haben, dann gebe mir (und allen weiteren Interessierten) doch mal Bescheid. Für eine Sammelbestellung ist es nie zu spät. Das wäre eine feine Sache !!! Was hälst Du davon? -
Naja, besagter Kumpel bei der Army wird sich bedanken, wenn er demnächst mehrere Lieferwägen voll Schlagzeugteile geliefert bekommt...
~~~Thema verschoben~~~
Passt hier besser rein!
-
wollte keinen neuen fred aufmachen ... music123.com darf leider keine zildjians mehr nach deutschland schicken. zildjian hat's ihnen wohl verboten.
ob das auch für andere anbieter gilt, weiß ich leider nicht.
weiß es vielleicht jemand anders hier? -
unser mieter/nachbar ist auch bei der army..............geile sache
mfg panikstajan
-
DW darf auch nicht verschickt werden nicht mal in andere Bundestaaten hat mir mal ein Mitarbeiter von music123 auf Anfrage erzählt. Kurzes Zitat
Zitat...
this is going to sound silly but it is a policy. We have a dealer agreement with Drum Workshop that we may not sell or even quote prices to customers outside a 100 mile radius of our store...
gruß, Henrik. -
ja, aber die zildjians hatten sie verschickt ... wenigstens 2003 noch.
ich hab doch selber welche da gekauft und auch bekommen; das "verbot" ist also neueren datums.wer verschickt denn noch welche?
-
ich hab meine zildjian becken im herbst letzten jahres bei A-Drums bosten geodert waren binnen 2 wochen!!!! hier (dpd) und haben def. weniger gekostet als so in deutschen landen.
allerdings lohnt sich das beim momentanen dollar kurs nicht. -
Mein Kumpel fährt im Sommer für 2 Monate nach Los Angeles. Jetzt hab ich mir überlegt, ihn zu beauftragen, mir einen neuen Beckensatz mitzubringen. Da würden letztlich dann "nur" die Zollgebühren fällig, richtig?
-
Zitat
Original von esCo_LA_
.
allerdings lohnt sich das beim momentanen dollar kurs nicht.zollgebuehren und anschaffungspreis = deutschem ladenpreis (beim momentanen kurs) wenn du auf das risiko stehst, lass dir von nem nicht drummer becken kaufen.
-
Zitat
Original von esCo_LA_
ich hab meine zildjian becken im herbst letzten jahres bei A-Drums bosten geodert ...in diesem online-shop bei ebay?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!