Ich halte den Begriff "minderwertig" in diesem Zusammenhang für irreführend, da er im landläufigen Sinne "schlechter" ausdrückt. Und das ist schlicht falsch. Jeder Custom-Hersteller bietet die Holzauswahl Birke als Option. Ein SQ2 aus Birke als minderwertig zu bezeichnen, würde mir dabei nicht in den Sinn kommen, allerdings ist es sicher ein paar Euro günstiger.
Ebenso beim DC8 oder Meridian. Der Preis ist einfach ein paar Euro günstiger. Die Dicke des Kessels sagt, wie ich vorher schon erwähnte, nicht über besser oder schlechter aus. Es gibt auch Oberklasse-Sets mit relativ dicken Kesseln. Dünne Kessel werden schneller zum Schwingen angeregt (logisch) und sind daher für sehr leises oder dynamisches Spiel besser geeignet, sagt man. Dicke Kessel haben wohl tendenzell einen etwas fokussierteren Ton. Ich bin skeptisch, ob du 1-2 mm hin oder her hören würdest. Aber klar ist: mehr Holz=mehr Gewicht.
Womit du recht hast, das Meridian Birch hat an der Snare nur 8 Stimmschrauben gegenüber 10 bei der Maple Version. Aber auch das ist erst mal nur ein Preisvorteil, weil einfach 2 Lugs weniger zu zahlen sind. Über Qualität sagt es nichts aus. Z.B. hat diese schöne Snare auch nur8 Lugs:
http://www.thomann.de/de/grets…nie_colaiuta_signatur.htm
Und ich würde sie nicht minderwertig bezeichnen
Das Meridian Birch hat im Vergleich zur Maple-Version z.B. auch nur 1,6 mm Hoops (Maple: 2,3 mm Powerhoops)
Ich versteh jetzt auch nicht ganz, warum du weiter fragst, eigentlich haben dir m_tree und ich im Grunde das gleiche geschrieben, und vermutlich werden das andere auch noch tun. Überlege dir, wie hoch dein Budget ist, vergleiche dann ein paar Angebote in diesem Limit, und dann kaufst du, was für dich zweckmässig ist und dir besser gefällt. Technische Argumente, wie du sie gerade suchst, gibt es so einfach nicht!!!
Ach ja, DC8 Sets werden mit Markenfellen geliefert, Meridians mit Fernost-Pellen. Das musst du beim Preis noch einrechnen, also 100 bis 200 € kommen beim Mapex noch dazu.