Holz Snappers Problem

  • Ich hab mir heute Holz Snappers für meine Bassdrums gekauft da meine bandkollegen schon mal gegen den Micständer laufen und ich nicht will das das fell einreißt (is schonmal passiert). Nun hab ich mal einen testweise eingebaut aber nicht mit dem klebeband festgemacht. Leider klappert das ding jetz :)


    Meine frage ist nun: Hat wer solche dinger und wenn ja, weiß derjenige ob man die, hat man sie mal festgeklebt, auch wieder wegbekommt? Ich möchte nämlich in ein paar wochen wenn ich wieder geld habe neue front felle, die nur schwarz sind, ohne den prozigen Tama schriftzug und will nicht noch snappers kaufen müssen für immerhin stolze 25 Euro pro stück.

  • nein, die idee ist mir nicht gekommen, die snappers sind auch aus plastik und schwer zu tackern, zumal das bestimmt nicht soo gut aussieht. ausserdem würde dabei das fell beschädigt was ich ja gerade verhindern will.

  • Weder noch denn als ich deinen Post gelesen hatte ist mir eingefallen das ich tatsächlich schonmal getackerte snappers gesehen habe.

  • Hi,


    ein Bekannter hat diese Dinger auch mal versucht und hatte das selbe Problem wie Du (er hat die Dinger dann wieder abgerissen). Eine Lösung kann ich Dir leider nicht sagen, es scheint aber wohl, das dieses Problem öffter vorkommt, woraus ich schließe, das diese Dinger nichts als Show und IMHO nicht zu gebrauchen sind. Ich kann Dir nur "normale" Lochverstärkerringe (remo, aquarian ect.) empfehlen....


    Gruß, André

  • Wo ist das Problem, ein paar Wochen unter "Microständer-Gefahr" zu leben und die Snapperz dann auf die neuen Fell zu kleben und ein Leben da zu lassen?

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

    Einmal editiert, zuletzt von chesterhead ()

  • Also ich würde auch die billigere Variante von Remo und Konsorten vorziehen. die haben eine verstärkugnsring der auf das Felle geklebt wird. Ich habe den damals gratis beim Fellkauf dazu bekommen. Soweit ich weiß gibt es von Holz auch keine andere Lösung, so daß man die Teile immer wieder neu kaufen muß!

  • Die Snapperz sind dazu gebaut, festgeklebt zu werden. Bitte, wer wundert sich, wenn einer die nicht festklebt und sie dann klappern. Natürlich bekommt man die nicht mal soeben ab, sonst wäre es ja schlechter Kleber. Man könnte den kleber theoretisch mit Terpentin lösen, Snappers und Fell damit reinigen, nur, wie bekommt man dann ein rundes, passendes Stück beidseitig klebenden Schaumstoff auf den Snapperz? Vergiß es, das ist Einmal Ware. Such dir nen schönes Fell aus, mach den Snapperz drauf und lass es so bis in alle Ewigkeit.

  • [para-theorie]man kanns doch irgendwie mit silikon fest machen... IRGENDWIE (!!) ;) ... das könnte man dann, wenn man ein neues fell damit bestücken will, irgendwie wieder rauspopeln... [/para-theorie]

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Du kannst du Folie auf dem Klebestreifen auch nur auf 12/15/18/21 Uhr je ca 8mm entfernen und dann aufkleben,dann müßte es halten und du bekommst ihn verhältnismäßig leicht wieder ab.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • @ DF, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe mich nicht darüber gewundert warum sie klappern. Ich habe nur nach alternativen Befestigungsmöglichkeiten erkundigt, da ich sie eben nicht permanent aber auch nicht klappernd an meinen Tama Fellen befestigen wollte um sie später an die andren Felle bauen zu können.


    @ Blue Andy: von Show kann bei schwarzen snappers auf schwarzem Fell doch wirklich keine Rede sein oder? Nebenbei: das Fell das mit damals gerissen ist hatte einen Verstärkungsring von Remo von innen hingeklebt.. der ist gleich mit gerissen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!