Hallo liebes Forum,
ich wollte euch mal fragen um welches Set es sich hier genau handelt und was ihr davon haltet.
LG Basti
Hallo liebes Forum,
ich wollte euch mal fragen um welches Set es sich hier genau handelt und was ihr davon haltet.
LG Basti
Sieht wie ein "Classic Maple" aus.
Ist eine sehr gute Serie von Ludwig die oft verkauft wird.
Die Größen sind bei dem Set warscheinlich: 26" 14" 16" 18"
http://www.ludwig-drums.com/drumkits/classicmaple.php
Ich hab auch eins in meiner Galerie.
Gruß Jakob
Es dürfte sich um ein Ludwig Classic Maple in der Farbe Champagne Sparkle handeln. Sieht nach 24, 12, 14, 18 oder so aus. Extrem geile Kits, die neueren Ludwigs sind klasse.
lg
max
Wer verkauft das ?
Ich bin für 13 16 18...
Edith bittet um Auflösung des Tomgrößenrätsels sobald du da warst
Danke für die schnelle antwort.
Es verkauft niemand, unser Produzent hatt es sich so wie es aussieht gekauft.
Er hatt zumindest das foto hier bei facebook gepostet und festinstallation darunter geschrieben.
Echt fett dann weiß ich auf jeden fall welches set bei den aufnahmen mit in betracht kommt.
Ich hab ihn natürlich sofort um einen soundfile gebeten. Mal sehn wann ich einen bekomme.
Stimmt wahrscheinlich. ein 14er ist das erste jedenfalls nicht, dafür fehlen zwei Böckchen.
lg
max
Der Anteil an Ludwigsets in Studioumgebungen ist ziemlich hoch. Ludwig war lange Zeit nicht mehr so recht auf der Liste der meisten europäischen Endverbraucher. Trotzdem wird in fast allen größeren Ami-Studios im Zweifelsfall auf ein Ludwigkit zurückgegriffen. Seit ich mich letztens mal eingehend mit einem beschäftigt habe, weiß ich auch warum. Dagegen kann vieles direkt einpacken. Die Dinger klingen fett ohne zu wummern und das mögen Mikros gerne. Sie haben nicht den absoluten (und heute sehr gefragten) Low End Boom dafür aber eine absolut direkte Präsenz. Zumindest gilt das für die Classic Maples.
lg
max
Zumindest gilt das für die Classic Maples.
Woran liegt das? Maple wird doch auch von anderen verbaut (ich gebe zu, dass ich früher auch von Ludwig-Sets geträumt habe).
Das abgebildete Set wird natürlich schon wegen der Konfiguration anders klingen als mein (Maple-) Delite 22, 10, 12, 14...
.
Auch wenn es merkwürdig klingt, aber die besondere Art der Kesselkonstruktion und die Form der Gratung lässt die Kits mittiger aber auch druckvoller klingen als viele andere Maplesets. ich habe das im Vergleich mit anderen Kits ausgiebig getestet und der Unterschied ist tatsächlich deutlich hörbar. Ein DW-Kessel klingt z.B. zunächst bassiger, allerdings auch deutlich matschiger und undefinierter. Wer auf Bass und Lowend steht, ist bei Ludwig vielleicht nicht an der richtigen Adresse, aber Bass und Low End bedeutet auch meistens schlechtere Projektion. Das wiederum ist logisch, denn im Gegensatz zum Trend, Kessel sehr dünn und mit tiefer Eigenresonanzfrequenz herzustellen, sind die Luddies einfach dicker und liegen daher eher im mittigen Bereich.
lg
max
es wird zeit, dass du endlich zuschlägst, luddie.
dein name ist schließlich programm.
Ochja, mal sehen...
Ochja, mal sehen...
Der war gut !
Schöne Kiste hier, auf der kann man sich produzieren lassen .
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
Die Tom wird wohl mindestens 13" haben, wenn man den Vergleich mit der dahinterstehenden Hi Hat zu Bilde zieht.
Die neuen Ludwigs, insbesondere die CM, sind wirklich sehr schön. Klanglich und optisch.
Gruß
Fit
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!