Wird der offene und geschlossene Zustand der VH-11 am Fusspedal oder oben in der HiHat selbst getriggert?
MfG
Plastikman
![](https://www.drummerforum.de/images/avatars/2d/8183-2dd9beab64881269240a2ccfda816af688a35089.jpg)
Wie wird bei der VH-11 das Fusspedal getriggert?
-
-
eh ich will ja nix sagen aber du must nur bei google vh-11 eingeben und du kannst alles lesen naja es gib einen kleinen schwarzen kasten der auf die hi hat kommt und so wird die hi hat dan getrigger ........ echt überflüssig^^
-
Gegoogelt hatte ich...
Aber meine Frage konnte ich dort leider nicht beantworten. Deswegen mein post...
Deine Antwort bezieht sich auch wirklich auf meine Frage wie der offene und geschlossene Zustand der HiHat getriggert wird? Nicht wie die HiHat selber getriggert wird.Dein Kommentar "echt überflüssig" bezieht sich auf meine Frage oder auf den schwarzen Kasten?
-
Solche Antworten sind überflüssig.
Wenn du schon auf google hinweist dann verlink doch gleich was passendes.
-
auf die schnelle hab ich jetzt auch nix googlen können was die Frage anschaulich beantwortet. Aber soviel kann ich sagen:
Unter dem VH-11 Cymbalpad sitzt der Zylinderförmige Controler auf den das Pad abgesenkt wird. So werden dann mit dem darin befindlichen Schalter die verschiedenen Öffnungszustände und das Shließgeräuch ausgelöst.Ich hoffe das beantwortet deine Frage erst mahl.
-
Ja wunderbar! Also wird am Fusspedal nix getriggert sondern nur in dem Zylinder.
Wäre schön wenn das jemand mit ner VH-11 bestätigen könnte.
Vielen Dank für die Antwort.
Ich überlege ob ich mir so ne DIY VH-11 baue... -
Hallo Plastikman,
Wie du an meiner in der Fußzeile verlikkten Seite sehen kannst hab ich eine VH-11.
Es wird hier gerne gesehen wenn die User ein wenig recherchieren bevor Sie Fragen stellen.
-
Das sollte nicht bedeuten das ich Dir nicht glaube.
Sorry, deine Signatur hatte ich mir nicht angeschaut.
Recherchiert habe ich... -
Ja dann viel Erfolg beim Projekt VH-11
-
-
Ja Super. Das Foto und deine Beschreibung deiner DiY HiHat erklärt alles.Is natürlich auch nich schlecht so. Vor allem bräuchte man da nicht an den Fußcontroller ran.
Is es so ein Problem eine Seriennummer ein VH-11 zu bekommen? Ich mein ist es schlimm wenn auf eine Seriennummer zwei mal so ein Sensor bestellt wurde?
Wäre evtl. jemand bereit mir für die Bestellung des Sensors eine Seriennummer zu Sponsorn, oder um seine Seriennummer zu wahren evtl. für mich so einen Sensor im Auftrag bestellen? -
Is es so ein Problem eine Seriennummer ein VH-11 zu bekommen? Ich mein ist es schlimm wenn auf eine Seriennummer zwei mal so ein Sensor bestellt wurde?
Ob das schlimm ist weiß ich nicht, aber ich vermute mal gaaanz stark, das der Roland sich die Seriennummern aufschreibt, und wenn 2 mal auf die gleiche Nummer was bestellt wird werden sie ....?
Und vergiß nicht, Roland liest mit.
stiegl
-
ohoh, big Roland is watching you
Ich meine theroteisch kann so ein Teil ja auch mehr als einmal Kaputt gehen oder? -
Hey Du bist doch Elektroniker, es sollte unter Deiner Würde sein so was zu kaufen
-
Bei Roland geht nix kaputt!!
stiegl
-
Hey Du bist doch Elektroniker, es sollte unter Deiner Würde sein so was zu kaufen
hehe
eigentlich schon. Hab an meinem Famme DD602 viel gebastelt. Doch war das ne andere Preisklasse... Am Diabolo möcht ich nich so viel rum experimentieren...
Um Die Elektronik mach ich mir auch keine Sorgen. Aber die Vorrichtung an sich dann an den Ständer zu bringen macht mir sorgen. Dann is noch die Frage wie gut sich das dann triggern lässt. Fehltrigger sind total ätzend, das hat mich das dd602 gelehrt...
Deshalb tendiere ich eher zu dem Fusspedalumbau vom User TD6.
Wobei ich mir da sorgen mache wegen der Spielbarkeit und meinen neuen FD8 will ich ungern zerbohren...
Ich brauche so einen Zylinder
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!