Bau eines Schlagzeugpodest

  • Weiß ja nicht, ob's überhaupt noch interessant ist ...


    Hab selber mal versucht mit schwerem Material ein Drumpodest zu bauen (2 x 2m)


    aus 4 1x1 m Stücken (wegen des Transportproblems mit einer oder 2 Platten).
    Diese 4 Teilpodeste wurden dann gegenseitig verschruabt, insgesamt 16 Aluguß-Füße
    Höhe 50cm


    Ich kann nur sagen - wackelig, wackelig ohne Ende. Ich habs wieder gelassen und
    mir 2 Bühnenpodeste (professionelle) gekauft - gebraucht natürlich. Das waren dann
    ca. 250 Euronen - und das hält (hab da auch noch nen Ndelfilz drauf verleimt - passt.


    Natürlich hast Du immer noch das Transportproblem - wir haben mittlerweile nen Hänger
    (gott sei dank).


    Also ich kann Dir nicht raten das Teil selber zu bauen, wenn's nicht wackeln soll dann
    brauchst Du soviel Hardware, dass Du mit einem guten Bühnenpodest gebraucht
    auch nicht teurer kommst.


    Technisch liegt der große Unterschied darin, dass professionelle Bühnenpodeste
    einen massiven Alurahmen um die Podestfläche haben, was dem Teil eine ungemeine
    Steifigkeit verleiht, das kriegst Du mit Spanplatten (oder auch MDF) einfach nicht hin.


    VG


    Klaus

  • Ich hol den Beitrag jetzt mal aus der Versenkung raus, weil es mich doch interessiert und in den Fingern juckt. Irgendwie spiele ich gern auf einem Podest. Fragt mich nicht warum, vielleicht bin ich nicht ganz normal, aber ich war neulich in nem Proberaum und hab auf nem Podest gespielt und fand das viel besser als zu Hause (ohne Podest). Weil in jedem Mann ja ein Heimwerker steckt bin ich mal auf die Suche gegangen und wollte fragen, was ihr von meiner Idee haltet - ist das überhaupt machbar?


    Anforderungen:
    - Podest muss leicht sein und schmal zusammengehen (wegen Transport)
    - Sollte stabil sein
    - sollte einigermaßen gut aussehen


    Meine Idee:
    Also Eimer unter die OSB-Platte schrauben will ich nicht. Hier gibt es aber einige interessante Videos und Bilder im Netz.


    Dann bin ich auf das hier gestoßen.
    http://www.harmonycentral.com/…acapella-33/390116-/page3
    Die haben einfach ein transportierbares Bettgestell genommen und unter ne Platte gestellt. Wie es scheint recht stabil.


    Da es bei uns solche Betten gebraucht nicht gibt und man auch neu nur schwer an solche Betten ran kommt, da der Markt hauptsächlich in den USA ist bin ich auf die Idee gekommen, das gute alte Feldbett zu nehmen.
    http://www.rakuten.de/produkt/…260837721.html?portaldv=6
    Das kann man eng zusammenbauen und gut transportieren und ist schnell zusammen gebaut und hält was aus - so um die 100 KG pro Bett.


    Jetzt würde ich 2-3 Feldbetten nehmen, und 4 OSB-Platten und diese entsprechend mit Filz o. ä. bekleben. Wie ich das dann zusammenschraube weiß ich noch nicht. Aber da findet sich im Baumarkt sicher was.


    Was meint Ihr, könnte das klappen? Bin mal auf Eure Meinung gespannt.


    Grüße
    Tobi

  • Jetzt weis ich warum ich nicht schlafen kann, . . .
    Bastelalarm :D
    Das von dir verlinkte "Standard-Feldbett" würde ich nicht nehmen. Vermutlich keine so hohe Längsbelastung.
    Aber warum hast du nicht Bisschen gescrollt, hier das Teil kommt dem Gesuchten doch schon seehr nahe, . . . und kann 130Kg ab ;)
    Grundsätzlich würde ich das Geld nur investieren, wenn ich so etwas schon mal "live" erlebt/gesehen/probiert hätte und stabil genug ist.
    Preislich kommt die Platte ja auch noch dazu.
    Und dann ganz klar, wie schon vorher empfohlen z.B. sowat hier ;)

  • Tobi: wie wäre es mit Euro-Paletten? Die kosten nicht die Welt (manchmal bekommt man die auch umonst), Holzplatte drauf: fertig. ?! Oder muss es Trittschallgedämmt sein?

    Wehret den Anfängen: keine Macht dem Jazz!

  • Anderer Vorschlag:
    Für die Fläche 1x1m Platten nehmen, die man in irgendner Weise zusammen stecken kann. Scharniere oder irgendwas. Das ist völlig nebensächlich.
    Für den Unterbau dünne Bretter nehmen (breite der Bretter= Höhe Podest) und diese Bretter mit entsprechenden halbseitigen Quernuten versehen, dass man ein Raster zusammenstecken kann. Dabei möglichst viele, dafür dünne Bretter nehmen (<1cm). Dann kann auch die Deckfläche verhätlnismäßig dünn und damit leicht werden.
    So hat man als Unterbau eine Art Wabenstruktur die extrem drucksteif und schubfest ist. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust das umzusetzen. Bei Bedarf kann ich mal ne grobe Skizze einstellen.


    Nur so als Anregung von einem berufsbedingten Strukturleichtbauer ^^


    Grüße Marcus

  • Hi, Ich hab mir Europaletten besorget und die mit 22mm OSB PLatten belegt. dann Teppich druff und gut !


    zur Rutschminderung hab ich dann noch Gummimatten unter die Paletten genagelt alles tippitoppi :)

  • die stehenden Bretter sind 3 lagige Sperrholzplatten in 6mm Dicke, die Deckplatten sind auch sperrholz in 19mm Dicke. Ist extrem Stabil, wenn mal alles zusammen steht! beim Aufbau denkt man sich: und das soll halten?!? :D
    Vorsicht beim Auslegen der Stecknuten, damit man das Podest wirklich immer von oben zusammenbauen kann und man das Ding nicht wenden muss!
    Bin echt zufroeden mit dem Teil, und da die Platten noch dazu gratis waren (testmaterial der Firma) ist's umso schöner.
    Das sind übrigends die gleichen Platten aus denen Holzkisten Verpackungen gemacht werden (sowie Amerikanische Häuser....), kann man also mit etwas Geschick günstig besorgen.


    greez, Charly

  • Hallo zusammen,


    erst mal vielen Dank für die konstruktiven Kommentare und Infos.


    Zitat

    Das von dir verlinkte "Standard-Feldbett" würde ich nicht nehmen


    Das Feldbett im Link war nur als Beispiel gedacht. Ich würde es mir natürlich nicht neu Kaufen sondern bei ebay oder so schießen. Dann würde ich bei 3 Liegen so bei 50,- Euro liegen. Neu wären die mir auch zu teuer. Und ich denke die von Dir verlinkten gibt's nicht so günstig.


    Zitat

    hier meine Version der Bühne


    Das hab ich mir auch schon angeschaut, aber das finde ich Schwer und umständlich zu transportieren. Die Feldbetten gehen ja klein in Säcke zusammen und dann noch 4 Platten à 1,00 * 1,00m das geht einfacher in den Kombi rein und ist "leichter" zu transportieren. Die 4 Platten würde ich dann quasi zusammenstecken und die Feldbetten darunter befestigen. Überlege mir nur, ob 2 Betten reichen, oder ob ich doch lieber 3 Betten nehmen soll. Aufgebaut sind die Betten 60cm breit und 1,95 m lang, da bräuchte ich schon 3. Die Betten wiegen 7,5 kg/Stück, also auch nicht so schwer und gehen, wie gesagt ja eng zusammen.


    Grüße und schöne Pfingsten...
    Tobi

  • Ich würde dir dringenst von der Konstruktion mit Klapp- oder Feldbetten abraten.
    wenn du schon mal das vergnügen hattest, und auf einem amtlichen Drumpodest gespielt hast, und bemerkst wie sich das alleine bewegt, während du trommelst, gehe ich davon aus das die Konstruktion mit Klappbetten beim ersten oder zweiten Gig den Geist aufgibt und zusammenklappt.
    Bei einem ordinären Bühnenpodest ist die Konstruktion mittels der stabilen Rahmen dafür verantwortlich, das das darauf stehende Gewicht nahezu gleichmäßig auf die Stützen verteilt wird.


    Die andere hier vorgestellte Lösung mit der zusammensteckbaren Unterkonstruktion macht da schon viel mehr Sinn.

  • Ah OK, danke für den Tipp.


    Wobei wenn man sich die Eimer-Lösungen anschaut denkt man auch nicht, dass die so stabil sind. Mir geht es halt vor allem um den Transport. Aber ich wiederhole mich.


    Und wenn man hiermal bei Minute 4:20 schaut sieht das auch nicht sooo stabil aus :) OK, ich forsche weiter...


    Ach ja, und wisst ihr, wer das hier gepostet hat? Ist auch ein Mitglied aus dem Forum, finde aber den Beitrag nicht mehr. Das schaut stabil aus, ist klein und handlich.


    Grüße
    Tobi


  • Hallo Tobi


    wackelig an sich ist nicht das Problem.


    Bei den Unterkonstruktionen aus Holz verteilt sich das Gewicht immer auf mehrere "Träger". Wenn du nun ein Bettgestell (aus Metall) drunter stehen hast, und du stehst an einer Ecke des Podestes, dann kann es mal schnell zu einer recht hohen Punktuellen Belastung einer Schweißnaht oder Verschraubung kommen, die nicht für solch ein Gewicht ausgelegt ist. Ich hatte auch schon einmal vor mir ein transportables Podest zu bauen, habe davon jedoch Abstand genommen.


    Neben dem Transportbedarf (Platz + Gewicht), kommt noch ein zusätzlicher Zeitfaktor (für den Auf- und Abbau) hinzu. Bei größeren Gigs mit Bühne lass ich mir durch den Veranstalter einen Drumriser stellen, bei kleineren Gigs spiele ich ohne (da ist oftmals auch gar nicht der Platz für diesen vorhanden)

  • Ach ja, und wisst ihr, wer das hier gepostet hat? Ist auch ein Mitglied aus dem Forum, finde aber den Beitrag nicht mehr. Das schaut stabil aus, ist klein und handlich.


    Na klar, das schmälert aber leider den Lernerfolg :rolleyes:
    Da hier die Wenigsten in englisch posten, nimm doch einfach die deutsche Version /Übersetzung aus dem Video, z.B. "Drumriser in 15 Minuten" und tipp das mal in die Suche (Enter nicht vergessen) ;)
    Und weil ich gerade gut gelaunt bin erlaube ich dir "ausnahmsweise", das fettgedruckte zu Copy-Pasten :D

  • Servus Josh,


    danke für Deine Hilfe. Hab wirklich nach allem möglichen hier gesucht, aber darauf bin ich echt nicht gekommen. Oft ist der einfachste Weg der schnellste :)


    Bin jetzt erst mal vom Podest-Bau abgekommen. Doch gut, wenn man sich mit anderen austauscht - so spart man Zeit und Geld und Nerven (wenns nicht klappt).


    Grüße
    Tobi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!