Allein die Hardware war unverwüstlich und die Features des Designer sets Bassdrumschiene etc gab es so nie mehr!!! Ich fand die technischen inovationen tausend mal revolutionärer als die beim SQ2.
Versteh mich nicht falsch das SQ2 ist ein tolles Set aber das Designer war ein Quatensprung bei Sonor. Abgesehen davon das ich das Designer optisch schöner finde
Sonor Designer Farbkatalog
-
-
Wobei ich das nicht ganz verstehe. Du kannst beim SQ2 nahezu ein mit dem Designer identsiches Set konfigurieren. Ganz viele Farben von früher sind nach wie vor erhältlich.
Die Kesselhardware ist nahezu identisch. Man kann sogar, wenn man will, diese riesige Tomschiene auf er BD haben. Nur die Bassdrumfüße des Designers gibt es nicht mehr.
Aber ein Maple Light SQ2 ist nahezu identisch mit meinem Designer Maple Light. Wähle ich z.b. Red Sparkle als Farbe, sieht es auch noch wie ein Designer aus, nur das das Designer Badge fehlt.
Was die Holzfinsihes angeht, fand ich auch manche in natura besser als auf den Fotos. Es gibt auch welche, wo ich mich frage, wer sich das ausgedacht hat. Aber wenn die so gar nicht liefen, wären die wohl auch längst aus dem Konfigurator rausgeflogen, denke ich.
Ich war z.b. sehr erstaunt, wie viele Leute mich letztes Jahr auf der MuMesse auf das mir von Sonor für die Messe gestellten Sets in Walnuss Finish in matt mit goldener Hardware angesprochen haben.
Mein Favorit wäre das nicht, aber es scheint ne Menge Leute zu geben, die das toll finden. -
Nun, die Bassdrumschiene vermisse ich z.B. gar nicht
Ich habe die mal gesehen, gelinde gesagt fand ich sie hässlich, was aber natürlich die Funktionalität nicht anzweifeln soll, aber... *brrrrrrr*...
Zur Optik: Ich konnte mal redwood dunes (so hiess meine Farbe beim Designeglaub ich) mit meinem Redwine dunes vergleichen... Nun, kein Unterschied, das DesignerLogo find ich auch nicht schöner als das SQ2... im Gegenteil
Nö, ich finds dufte...
"Quantensprung"... na gut, erfinden kann man halt nur einmal was, aber das macht ja die Erweiterungen nicht schlechter... Nirvana waren ja auch nicht besser als alle anderen, nur weil sie die ersten waren
Aber so solls ja sein, Geschmäcker sind verschieden und das ist gut so
-
-
ich bin an deiner seite, juan.
und finde, dass die kesselhardware eben nicht "nahezu identisch" ist. das ist, glaube ich, das erste mal, dass ich drumdidi widersprechen muss.das "designer"-konzept ist unerreicht, wurde aber zu früh ad acta gelegt. zu früh wurde die hardware verschlimmbessert und die innenfurnieroption sogar niemals angeboten. ich habe es versucht, man hat es mir abgeschlagen.
vielleicht ging's sonor damals nicht schlecht genug für sonderwünsche.gut, dass ich meinem neffen ein rückkaufversprechen abgeschwatzt habe, obwohl ich die (leider "verschossene") lackierte bm-1-oberfläche bearbeiten lassen müsste. mal sehen ...
edith hat ein bild eingefügt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!