So, jetzt haben sich ja alle wieder beruhigt...
@ Marcus: Jetzt weiß ich was Du meinst: die elektrochemische Spannungsreihe der Metalle! Das war so geheimnisvoll formuliert, daß ich da erst am WE drauf gekommen bin. Die Spannungsreihe sagt nur leider nichts über eventuelle Veränderungen in der Gitterstruktur aus sondern lediglich über die Korrosion auf der Oberfläche, denn nur dort kommt das Material mit anderen Stoffen in Berührung.
ZitatDie innere Schalldurchlaufzeit, wird durch submolekularen Anormalien( auch als Spannung bekannt) deutlich gehindert.
Richtig, deshalb werden Becken ja auch gehämmert um den Klang zu verändern.
ZitatEine sogenannte Feste Lösung, wie sie zum Beispiel Bronze , hat eine feste Gitterstruktur, die nicht danach strebt sich zu trennen.
Auch richtig!
So, jetzt noch schnell was zum Thema kluggeschissen:
Wenn man möchte, daß ein Becken "alt" klingt, kann man es ja so hämmern, daß es das gewünschte Klangspektrum hat. Das Obertonverhalten kann man dann noch über die Oberflächenbehandlung modellieren (vom Polieren über Säureangriffe bis zum Glasperlenstrahlen). Ich glaube nicht, daß Paras Becken nur durch ne andere Oberfläche klingt wie ein Altes.
greets vom dämlichen Ossi