http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2564715199&category=46607
wow... aber was ist sooo besonders an dem becken? weil es made in turkey ist?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…2564715199&category=46607
wow... aber was ist sooo besonders an dem becken? weil es made in turkey ist?
tja der preis ist schon überzogen weil becken ja immer geschmacksache sind und diese alten k´s in eine sehr jazzige richtung gehen...
aber der preis übersteigt den neupreis der constantinopel´s k´s und dass ist übertrieben...wers mag....
Mir ist es schleierhaft, wie man derartig viel Geld für ein Becken ausgeben kann. Kein Beckensound dieser Welt wäre mir 2000 Märker wert. Man kann auch alles übertreiben...
@wafi:
Zitattja der preis ist schon überzogen weil becken ja immer geschmacksache sind und diese alten k´s in eine sehr jazzige richtung gehen...
aber der preis übersteigt den neupreis der constantinopel´s k´s und dass ist übertrieben...wers mag....
Du hast in den wenigen Tagen Deiner Mitgliedschaft hier schon relativ viel Unsinn von Dir gegeben, vielleicht beschränkst Du Dich zunächst mal auf's Zuhören.
Für die alten Ks sind $1000 der übliche Handelspreis, für besonders gut erhaltene Exemplare liegt der Preis noch höher. Ob allen der Spaß soviel Geld wert ist bzw. sein muss, sei dahingestellt. In jedem Fall ist ein höherer Preis als der der Constantinoples unbedingt angebracht, weil eben diese den *Versuch* einer Kopie der alten Ks darstellen. Auch wenn's wirklich tolle Becken sind - die legendären Ks bleiben dennoch unerreicht.
Der Umkehrschluss ist allerdings nicht, wie auch hier im Forum einige zu wissen glauben, dass der Preis jedes alten Zildjian-Beckens höher liegen sollte als der des Pendants der aktuellen Serie. Diese Wertsteigerung betrifft nur und ausschließlich die alten, originalen, gut erhaltenen Ks.
und man sieht auch, dass diese teile viele freunde haben, sonst wären ja nicht schon wieder 4 gebote auf 905€ abgegeben worden! ... also mir wärs aber trotzdem zu teuer
Ich widerspreche MG-
für alte K´s ist 1000$ keinesfalls der übliche Handelspreis
Schaut mal auf http://www.cymbalholic.com oder ins amerikanische Ebay, und zwar nicht nur auf die Abzocker!
Um die 500Euro kann ein tolles Ride oder intakte Hihats aber gehen, und Liebhaber zahlen auch mal 1000, obwohl in USA das meiste unter 500 geht, wenn nicht 100-300$
Gruss,
Philipp
cool... in den USA kaufen und hier fuers doppelte verkaufen!
MG also wenn du so behämmert bist und diesen absolut überzogene preis realistisch nennst dann kann man dir eh nix mehr sagen...........
ich hab in meiner 25igjährigen laufbahn als aktiver trommler einiges unter den sticks gehabt, aber den müll den du so von dir gibts der gehört eher in eine raunzerforum........
die von mir gegebenen kommentare beschränken sich auf von mir erlebtes,und erprobtes, das geschmäcker verschieden sind ist suppie sonst hätt eh jeder das selbe zeug und den selben level.......
was preise betfrifft muss ich bibbelmann recht geben, net amoi in usa wird bei vintagesammlern soviel für alte k´s verlangt (war erst im frühjahr drüben) - aber es gibt auch in deutschland / europa spinner mit unrealitischen preisen.......
wie man sieht gibts aber leute die da bieten.... ich würd niemals ein becken (dieser preisklasse) ohne probehören kaufen.....
da müsst ich für den 1a zustand meiner 602 paiste hihat aus 1965 auch viel bekommen.......
.ich hab auch schon ein 14er(?) Crash der alten Ks bei http://www.troyandrumshop.de für 400Euro im Laden gesehen und getestet. Geil, also es mag schon Becken geben aus der Zeit, die Geld wert sind.
Ich finde moderne türkische Becken aber auch nicht total anders, wer weiss ob die in 50 Jahren nicht auch einiges vom Zauber alter K´s haben werden
Zitatfür alte K´s ist 1000$ keinesfalls der übliche Handelspreis
Naja, dieser Ansicht jedenfalls ist einer us-amerikanischer Kollege, der eine der größten Vintage-Schlagzeugsammlungen der Welt besitzt - natürlich geht es um Rides. Interview im "Modern Drummer" irgendwann im letzten Jahr. Dazu zeigen diverse Auktionsergebnisse (nicht zuletzt obige), dass exakt $1000 der Richtpreis ist. Abweichungen nach oben und unten sind natürlich immer möglich.
Zitatobwohl in USA das meiste unter 500 geht, wenn nicht 100-300$
Aber nicht alte K-Rides. Sorry, Bürgermeister, das ist totaler Unsinn.
@wafi:
Zitatden müll den du so von dir gibts
Schweigen ist eine Tugend, waferl. Du vergisst leider oft vor lauter Redeschwällen, auch mal etwas zu sagen. Sobald Du das änderst, darfst Du mich wieder ansprechen.
MG,
hier der ominöse Bürgermeister
Auf http://www.cymbalholic.com habe ich Becken aus der K-Serie zwischen 100 und 300$ gesehen, denn auf Ebay siehts anders aus als bei Sammlern überm Sofa
Die Ebay Angebote haben einen besonderen Aspekt:
hier werden einfach alte Becken die der Opa noch hatte verkauft, oder eben solche die nicht klingen ("dudds"=Gurken) aussortiert
Das Risiko ist vorhanden dort ein nicht gut-klingendes Becken zu bekommen(eine Gurke).
Wenn jemand eins das gut und antestbar ist für 1000 verkaufen will findet er wohl jemanden
Aber 1000 für ein old K generell - ist Schwachsinn
Zitatglaub nicht alles was du liest.
Sowieso nicht. Aber wenn Du in Frage stehende K-Rides aus den 50ern (oder frühen 60ern) zu solch' spektakulär günstigen Preisen findest, lass' es mich unbedingt wissen - dann mach' ich nämlich wirklich 'ne Firma auf.
Ich warte.
ich hab auch kein Bock aus USA so Becken für 300 Euro zu kaufen
Es gibt Leute die kaufen alles in der Art auf weil es mal sehr teuer werden wird.
hab oben nochmal etwas reingeschrieben
War wieder ein Beitrag meinerseits zumThema "Sammlerschwachsinn und Ebaypreise" der nur meine persönliche Meinung dazu gibt.
Wenn es nicht diese Artikel in Zeitungen gäbe wo blumig über diese alten Becken geschwärmt wird wären die Preise auch in USA anders
der fuehrende kommt aus Italien und einer der mitgeboten hat hat ziemlich viele negativ bewertungen... so wie bei diesem artikel... wollte wohl nicht zahlen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!