Brauche Infos bzgl. Bassdrum-Fell-Bemalung

  • Hey ihr Lieben,


    ich hoffe, ihr könnt mir behilflich sein. Ich bin Künstlerin (Zeichnen und Fotografie) und habe bald
    eine neue Herausforderung: Ich werde das Bassdrumfell von zwei Schlagzeugen bemalen! Das wird kein
    leichtes Unterfangen, die Schlagzeuge stehen nachher auf großer Bühne- eines wird für einen guten
    Zweck versteigert. 8)


    Daher muss ich wissen, mit welcher Farbe man darauf malen kann! Hat jemand eine Ahnung,
    sprich das selber schon mal gemacht oder machen lassen oder weiß, wo ich da Rat finde?


    Aus welchem Material ist dieses Fell?


    Ich wäre zu größtem Dank verpflichtet! :love:

  • Ich würde in diesem Fall daran denken, dass das Fell später auf die Bassdrum gespannt wird - sprich, die Farbe muss eine gewisse Flexibilität gewährleisten.
    Oder Du bemalst das Fell, während es bereits auf die Bassdrum gespannt ist. :S


    Hast du vor, gutes altes Handwerk, mit Pinsel etc. zu arbeiten, oder mit Airbrush?

  • Hallo,


    soweit ich weiß, malen die von "Drumsigns" nicht, die drucken wohl.


    Die Farben müssen dehnbar sein, ein Fell wird nicht nur irgendwie aufgespannt, sondern unter Umständen auch noch tonal gestimmt. Hinzu kommen die ständigen Einflüsse des durch die Schlägel der Fußmaschine erzeugten Windes. Die Folien sind in der Tat regelmäßig aus PET, bei Remo zumindest in der Variante von Dupont (Mylar). Was also auf einer Getränkeflasche klappt, müsste auch auf einem Fell funktionieren. So ungefähr jedenfalls.


    Grüße
    Jürgen

  • das material ist mylar oder etwas eng verwandtes. idr. mit einer beschichtung obendrauf, die relativ saugfähig ist. mit welchen materialien arbeitest du gewöhnlich? ölfarbe? aquarell? drumsigns.com ist die erste adresse für sowas, wobei da normalerweise folie bedruckt bzw. geplottet wird, nicht das (folien)-fell direkt.
    edith: nach einem kurzen blick auf deine website: schick deine zeichnung an drumsigns, die werden dir weiterhelfen.

  • Zitat

    Was also auf einer Getränkeflasche klappt, müsste auch auf einem Fell funktionieren. So ungefähr jedenfalls.


    Wenngleich es für Künstler deren Werk auch Morgen noch zu sehen sein soll, vielleicht! eine sinnige Analogie ist, sich eine dünne, nahezu ständig bewegte Membran vorzustellen. Also eine sehr dünne Folie die permanent in Bewegung/Schwingung ist.

  • Ich würde mal Lexanfarbe aus dem Modellbau versuchen. Die ist nach dem trocknen sehr elastisch, plättert demzufolge beim späteren spielen nicht ab.
    Allerdings ist das Zeug sehr teuer. 100ml kosten ca. 6€........
    Die Farbe kann gepinselt oder gesprüht werden.


    MfGroove
    panikstajan

  • Ihr seid ja hilfsbereit, ist ja klasse :) Danke!


    Nun kann ich mir schon besser vorstellen, was das für ein Material ist.
    Ist der "Stoff" denn immer gleich oder variiert das?


    Der "Edding" geht mir grad nicht aus'm Kopf, wobei das fast zu simpel ist ;)
    Aber wenns der Sache dient.... manchmal kommt man aufs einfachste nicht...


    Auf das eine Frontfell mag ich die Band portraitieren, das sähe mit Edding
    gar nicht s schlecht aus, oder? Wenn man nur die Umrisse und einige Schatten
    malt, hat das was stylisches :)


    Auf die andere soll "eh nur" ein Logo.... aber er (the drummer) mag lieber was
    mit vielen Farben.... da muss ich mir noch was ausdenken.


    Ich male sonst mit Acryl, aber das dacht ich mir schon, dass das auf nem
    Schlagzeug nicht lange haften würde ;) Genau wie Öl auch... das würde
    sicher rissig werden.


    Alternativ könnte ich was malen und dass dann drauf drucken lassen,
    aber Sinn der Sache wäre halt einfach, dass es ganz individuell ist,
    einmalig... also direkt draufgemalt.


    Lexanfarbe ist mal notiert! DANKE panikstajan

  • Wirst du die Felle selbst besorgen oder, und das vermute ich eher, werden die Felle gestellt?
    Wenn letzteres der Fall ist, solltest du vielleicht vorher abklären um was für ein Fell es sich handeln wird. Üblicherweise gibt es die Bassdrum Frontfelle (Resonanzfelle) in schwarz, weiß (glatt oder aufgeraut) und durchsichtig. Schwarzer Edding auf schwarzem Fell ist wohl nur unter wenigen Blickwinkeln zu erkennen... ;)


    Eventuell könntest du dir auch vorher schon mal ein entsprechendes Fell besorgen oder geben lassen, um alles auszuprobieren. In kleineren Größen kosten die Teile unter 15€.



    Bleistift geht übrigens auch wunderbar. Ist aber wohl mehr etwas für das Deko-Fell an der Wand und nicht für das Fell auf der großen beleuchteten Showbühne.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Ich würde mal Lexanfarbe aus dem Modellbau versuchen. Die ist nach dem trocknen sehr elastisch, plättert demzufolge beim späteren spielen nicht ab.
    Allerdings ist das Zeug sehr teuer. 100ml kosten ca. 6€........
    Die Farbe kann gepinselt oder gesprüht werden.


    MfGroove
    panikstajan

    sehr guter einwurf, den ich nur unterstreichen kann ;)
    hierbei muss es aber auch unbedingt die farbe für die fahrzeug-karosserien sein, lexanfarbe eben, nur diese ist hochstrapazierfähig.
    diese farbe bekommst du nie mehr runter, vom normalen spielen oder bespannen...


    entweder man verwendet sprühdosen, womit man aber sicher kein kunstwerk schaffen kann,
    oder du nimmst die airbrush-farbe,
    diese kann man dann wie sie schon heißt airbrushen oder man pinselt sie.


    man bekommt die farben in unzähligen variationen mit zig effekten.
    hier gibts von der farbvielfalt keine grenzen.


    btw, ich habe schon ein "controll-ring" lackiert, normales fell.
    die farbe hält bombig und man kann den ring schon fast knicken,
    die farbe bekommt nichtmal risse...
    also das hält wirklich bombe.


    ich denke auch, du wirst nichts anderes finden.
    entweder ist es nicht für den kunststoff geeignet und haftet damit nicht,
    oder es haftet, hält den belastungen aber nicht stand.


    modellbau ist mein hobby und was die karosserien mitmachen müssen ist der wahnsinn,
    aber die farbe, die hält, solange nichts direkt innen an sie dran schrubt.


    äääh, was mir gerade auch noch dazu einfällt,
    möchtest du dass es sauberer und brillianter raus kommt,
    solltest ein klares fell nehmen, das auch nicht im geringsten milchig ist.
    dann von innen lackieren.
    somit kann von außen auch nichts gegen scheuern.


    gruß chris


    PS eine gute airbrush farbe: parma faskolor
    ist so ziemlich die beste und meist verwendete.

    Wusch Wisch Wusch Wisch Wusch BRATZ
    Wasch Wusch Wisch BRATZ Dümm Domm
    Tssss Tssss Tssss Tssss Tssss Tssss 8|


    Vorstellung...


    Hörzone...

  • Also ich hab auch schon mit 'ner Dose Autolack (weiß, matt) einen Bandschriftzug auf ein (schwarzes) Reso-Fell gesprüht, und das hält zu meinem Unmut leider auch ziemlich gut (die Band gibts ja schon gar nicht mehr dessen Logo...).


    Die Sache mit den Schwingungen würde ich auch nicht überbewerten, im Zweifel würde ich eh mal lokal in eine der üblichen Proberaum-Anhäufungen gehen und dort (oder im örtlichen Handel) Zettel aushängen und mir ein paar gebrauchte Felle zum üben besorgen (oder Drumsigns, dann erübrigt sich das mit dem üben natürlich), und die ggf. mal zum testen aufspannen und jemanden draufhauen lassen.

    Wehret den Anfängen: keine Macht dem Jazz!

  • Korki:


    Ich werd da nix besorgen, da ich da keine Ahnung von hab. Der "Meister" lässt normalerweise nicht mal
    zu, dass man sein Schlagzeug auch nur ansatzweise beührt ;)


    Ich brauch das Fell weiß, am besten dann wohl glatt, wenn ich es mit dieser Lexafarbe bepinsle.


    Ich male am besten wohl drauf, wenn es gespannt ist. Nicht dass es nachher verzogen aussieht.


    RCDrummer:


    Danke!! :love:


    Klar heißt dann also durchsichtig? Von Innen wäe dann keine schlechte Idee... nur um es dann
    "dicht" zu bekommen müssteich ganz schön Farbe verbrauchen, wenn ich es nur weiß malen mag...
    Aber auch die Idee ist notiert!


    BTW
    Hatte auch die Idee, ggf. vielleicht mit so einer Leuchtfarbe zu arbeiten. Da gibt es ja zwei
    Varianten: Einmal diese "aufladbare Farbe", die nach Beleuchtung noch 20 Min. nachleuchtet
    oder solche, die unter Schwarzlicht sichtbar wird... Was haltet ihr davon?



    P.S.: Sorry, bin heut zu blöd zum zitieren... ;)

  • Also ich hab auch schon mit 'ner Dose Autolack (weiß, matt) einen Bandschriftzug auf ein (schwarzes) Reso-Fell gesprüht, und das hält zu meinem Unmut leider auch ziemlich gut (die Band gibts ja schon gar nicht mehr dessen Logo...).


    Die Sache mit den Schwingungen würde ich auch nicht überbewerten, im Zweifel würde ich eh mal lokal in eine der üblichen Proberaum-Anhäufungen gehen und dort (oder im örtlichen Handel) Zettel aushängen und mir ein paar gebrauchte Felle zum üben besorgen (oder Drumsigns, dann erübrigt sich das mit dem üben natürlich), und die ggf. mal zum testen aufspannen und jemanden draufhauen lassen.

    Ah ok, das wäre dann vielleicht preiswerter?? Hast du das gespannt draufgemacht oder vorher?


    Das mit dem Felle zum Üben besorgen ist ein guter Tipp. Könnte auch mal meinen Gesangslehrer fragen, ob der
    da nicht jemanden kennt.... oder "meinen Drummer" direkt, der ist nur leider zur Zeit mal wieder auf Tournee....
    Na sowas... ;)

  • Preiswerter?! Naja, die Dose hatte ich noch, und der Kollege war gelernter Modellbauer und der hatte 'ne Vorlage des Logos gebastelt.


    Das Fell hatte ich aber vorher abgespannt, ich wollte es vermeiden weiße Sprenkel auf meinem Kessel zu haben... :P :)


    Ich schaue gleich mal ob ich ein Foto finde (jetzt gibts aber erstmal Pizza bei mir)

    Wehret den Anfängen: keine Macht dem Jazz!

  • Preiswerter?! Naja, die Dose hatte ich noch, und der Kollege war gelernter Modellbauer und der hatte 'ne Vorlage des Logos gebastelt.


    Das Fell hatte ich aber vorher abgespannt, ich wollte es vermeiden weiße Sprenkel auf meinem Kessel zu haben... :P :)


    Ich schaue gleich mal ob ich ein Foto finde (jetzt gibts aber erstmal Pizza bei mir)

    will auch Pizza *liebschau

  • ja mit klar meinte ich durchsichtig, aber 100%ig und nicht auch nur leicht milchig.


    solltest du es von innen machen, wird die komplette malerei mit weiß hinterlegt.
    damit kommen einerseits die evtl. "leuchtfarben" geil raus und die anderen werden kräftig und deckend ;)

    Wusch Wisch Wusch Wisch Wusch BRATZ
    Wasch Wusch Wisch BRATZ Dümm Domm
    Tssss Tssss Tssss Tssss Tssss Tssss 8|


    Vorstellung...


    Hörzone...

  • Das sind entweder aufgeklebte Folienschnitte oder Digitaldrucke, ggf. geplottet.


    Zeichnen/Malen, dann einscannen (guter Scanner wär sinnvoll), ggf. den Scan bearbeiten und mit brauchbarer Auflösung an einen fast beliebigen Dienstleister schicken. Manche liefern Fell komplett, manche liefern den Aufkleber.


    Möglich ist auch Druck auf transparenter Folie.


    Kurz: Es geht einiges.

    Wenn man das Knie sieht, ist die Bassdrum zu klein!

  • Och, mit der Pizza hast du nicht viel verpasst, die war nicht so doll (Bringdienst)... Egal, Photo:



    Wenn man halt ein schwarzes Frontfell hat, und noch 'ne Dose weiße Farbe, und wenn einer eine Vorlage zum Sprühen bastelt, dann könnte man das ja mal machen...


    Aber selbst bei einfacher Betrachtung fällt schon auf, dass das mit dem Logo und plan aufliegen und sauberen Konturen von uns damals noch nicht in Perfektion betrieben wurde. Wenn das Fell aber nur schwarz ist wie hier, dann könnte man natürlich da mit 'nem Edding (!) beigehen und den Schleier übermalen, das hatte ich auch an 1-2 Stellen gemacht.


    Was da am Fell fehlt ist übrigens nicht abgefallen sondern von mir abgekratzt, ist mir aber für den gesamten Schriftzug zu fizzelig, also lass ich das so. Irgendwann hol ich mir ein weißes Fell, und dann komt das weg bzw. in die Ecke.

    Wehret den Anfängen: keine Macht dem Jazz!

  • Noch ein kleiner Hinweis zur Lexanfarbe.


    Falls du eine Hochglanzlackierung wünschst, kannst du ein klares Fell von INNEN bemalen. Wenn du das Fell von aussen anmals, bleibt die Farbe matt.
    Aber wie gesagt, dass Fell müsste dafür eben klar, sprich durchsichtig sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!