... hi leute,
da ich ziemlilch oft gelesen hab, dass einige von euch ganz geil drauf sind, fotos von selbst-lackierten sets zu begutachten, hab ich mir gedacht, ich stell da mal sowas rein.
ich hab ein altes (~20 jahre) tama rockstar-set, ursprünglich weinrot.
ich hab nicht den "hardcore"-weg mit schleifpapier-lackieren-schleifen-lackieren,.... gewählt, sondern einfach die trommeln angelaugt, 3 dünne schichten grundierungslack genommen, dann mit weißem hochglanzlack 4-5 dünne schichten drüberlackiert.
soweit so gut, doch dann hat mir das weiß nicht mehr gefallen, außerdem ist mir der lack ausgegangen, also hab ich, faul wie ich bin, einen "elfenbeinfarben"-lack ausgegraben, und bin mit dem noch 2 mal drübergegangen. gott sei dank hat das ding das weiß gscheit gedeckt.
zum werkzeug: ich hab so eine art filzwischer, das zeug nennt sich "profi-painter", verwendet. wenn man gegen das licht schaut, sieht man natürlich ein paar wischspuren, doch das ist nicht weiter schlimm, wie ich finde. (auf einem bild ist das recht gut zu erkennen)
arbeitszeit: 1 woche, jeden tag eine dünne schicht lack drauf, über nacht trocknen lassen.
würd mich freuen, wenn ihr eure meinung über meinen erstversuch in sachen lackieren abgebt.
thx
psst: BITTE (!!!) schaut nur auf die toms und die bassdrum, der rest ist reserve-equipment.. mein echtes zeugs steht im proberaum... danke.
edit: also wenn ich die bilder auf 20kb komprimiere, sieht man nix gscheit. also stell ich lieber mal nur ein bild rein.