frage an die paiste-fraktion

  • mal angenommen, ihr hättet folgende kombination von traditionals:
    14" medium light hihat, 16" thin crash, 20" medium ride.


    welche crash-becken aus der signature-serie würdet ihr dazupacken?
    15" und 17" fast crash? oder 15" und 17" mellow crash? oder...?


    es ist nämlich recht problematisch einen laden zum testen zu finden, der gerade diese kombinationen vorrätig hat. außerdem ist die traditional collection naturgemäß kein verkaufsschlager...


    wäre euch für ein paar tips oder erfahrungsswerte sehr dankbar.
    markus

  • Auch wenn ich nicht der Paiste Fraktion angehöre. Wenn Du so einen schönen Satz Traditionals hast (Die gefielen mir übrigens immer recht gut), bleib doch dabei und bestell Dir noch ein 15/17er aus der gleichen Serie. Sowas muss ein großer Laden, wie Drums Only doch auch ohne Kaufzwang machen. Sonst zahl ihnen 10 Euro für den Versand extra. Wenn Du danach sicher bist. Oder mach nen Termin mit dem Paiste Vertreter. Der soll sich, wenn er das nächste mal kommt, den Wagen mit den gewünschten Modellen vollmachen. Die sollen Froh sein, wenn sie noch was verkaufen in der momentanen wirtschaftlichen Lage. Frag mal schön freundlich.

    Einmal editiert, zuletzt von DF ()

  • Ich schliesse mich Groove teilweise an:


    1. Auf jeden Fall ein zweites Traditional Thin dazunehmen; ich selber würde 17" nehmen, die meisten anderen 18".


    2. Wenn Du unbedingt noch ein drittes Crash brauchst, würde ich ein 18" Mellow nehmen (wenn Du ein 16" Mellow willst, kannst Du's von mir gebraucht haben). Die Fast Crashes passen meiner Ansicht nach nicht zu den Traditionals, die Mellows viel eher, weil der Grundklang ein wärmerer und das Sustain länger ist.


    3. In keinem Fall solche schönen Crashes bestellen, sondern handselektieren. Groove's Tipp war richtig. Ob Du bei Drums Only kaufst, würde ich mir überlegen, das ist nämlich eine Drum-Apotheke --> sehr teuer.

    Irgendeiner wartet immer.

  • so einfach ist das gar nicht mit den traditionals... kein laden in der umgebung hat sie vorrätig; wenn, dann nur die "falschen" (gestempelten), die man nicht möchte; keiner will muster besorgen (selektieren leider unmöglich, mg); alle schieben ihre ziererei auf das nicht-zurücknehmen-wollen der schweizer.


    dabei ist man in nottwil selbst sehr entgegenkommend und geht sogar auf spezielle wünsche ein.
    fakt ist, daß diese becken tatsächlich nur auf "custom order" produziert und dann auch klanglich aufeinander abgestimmt werden (à la "timbre matching" bei dw). wer hätte das gedacht?
    sind wirklich eine ohrenweide; vielleicht nichts für heavyhitter, aber sehr angenehm leise und doch klangvoll.


    ob das mit den constantinoples einfacher geht?

  • ...und sie entfalten vor allem schon bei leisem spielen ihren klang perfekt (ich bin schier gestorben als ich das traditionals 14" extra thin crash gehört habe...)
    insgesamt könnte man sagen, dunkel, erdig, trocken aber trotzdem seidig transparent ;) sind auf jeden fall geniale becken - vergleichbar mit den alten(?) K's


    gruß spanky

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!