Bassdrum Riser für 16" BD

  • Ich habe mir zum Geburtstag eine Freude gemacht und mir eine 16" BD bei Familie Gretsch bestellt, die zu meiner kleinen Jubiläums-Snare passt. Hat auch nur 3 Monate gedauert, bis das Paket dann kam.
    Das Ganze wird dann mit DW-6000er Flat-Base-Hardware zu einem Ultra-Mini-Clubset. Fotos in der Drummergalerie folgen, wenn alles aufgebaut ist und funktioniert.


    Da sind wir dann auch schon beim Problem. Für eine 16"-BD braucht's aus meiner Sicht einen Riser. Ich habe mir den von Wahan bestellt, da der Trommeldurchmesser und die Höhe dort flexibel einstellbar sind. Rappzapp montiert - und dann der Schreck: Kette und Spitze der Fußplatte gehen nicht am Spannring vorbei. Bei meiner 18"-Ayotte-BD ist der Riser fest montiert und hat einen Ausschnitt für Kette und Pedal.


    Wahan:



    Ayotte:



    Ich fürchte also, ich werde meinen Spannreifen ausschneiden müssen, damit die ganze Sache funktioniert. Dann kann ich auch gleich noch einen Riser in der Bauart des Ayotte machen (lassen) und dranschrauben. Das Wahan-Teil ist ziemlich niftelig (und dafür ganz schön teuer!).
    Das macht man ja nicht gern bei einer maßangefertigten Trommel, darum meine Frage an all die, die auch eine 16er BD spielen:


    Wie ist das bei Euch gelöst? Auch mit Ausschnitt?
    Danke für ein paar Tipps und beste Grüße aus Köln


    Mätes

  • Obs passt oder nicht passt, hängt leider oft von der Bauart der Fußmaschine ab (Neigung der Kette).
    Bei meiner 20" Basix Custom BD mußte ich auch ein Stück aussägen, damit die Kette meines alten Tama - Pedals, mit dem angebauten Riser, freilaufen konnte. Die Kette meiner alten DW 5000 hätte dagegen auch so gepasst.
    Oder du nimmst statt ses Holtspannreifens einen normalen Metall-Rim in Verbindung mit dem Pearl Jungle System (http://www.thomann.de/de/pearl_jg16_junglesetadapter.htm).

  • Danke Hammu.


    Obs passt oder nicht passt, hängt leider oft von der Art der Fußmaschine ab.
    Bei meiner 20" Basix Custom BD mußte ich auch ein Stück aussägen, damit die Kette meines alten Tama - Pedals, mit dem angebauten Riser, freilaufen konnte. Die Kette meiner alten DW 5000 hätte dagegen auch so gepasst.


    Ja, das kann natürlich sein. Bei mir geht's gerade um eine (neue) DW 5000. Die passt nicht ohne Ausschnitt. Und wenn ich sie mit Hilfskonstruktionen weiter hinten montiere, schlägt der Beater wegen des tieferen Holzspannreifens hinter dem Hochpunkt an. Ist ein sehr merkwürdiges Spielgefühl....


    Oder du nimmst statt ses Holtspannreifens einen normalen Metall-Rim in Verbindung mit dem Pearl Jungle System.


    Eigentlich ärgere ich mich darüber, dass Gretsch nicht von selber einen Ausschnitt macht, oder zumindest die Option dazu abfragt. So muss man bei einem Trommelpreis, für den sich wahrscheinlich die Hälfte der Forumsuser ein ganzes Set kauft, an einer nagelneuen Trommel rumsägen.
    Und ich wollte so eine richtige kleine BD, mit Holzspannreifen, Füßen und allem Zinnober. Da ist der Metall-Rim für mich formal keine Option.

  • maetes: Ja, ich habe auch lange überlegt, wobei Basix natürlich nicht ganz so teuer ist, wie Gretsch - aber trotzdem immer ein Risiko.
    Aber ich wollte nun mal mit allen meinen Pedalen an dieser Bassdrum spielen können, also habe ich es gewagt - und gewonnen.
    Das Spielgefühl bei einer Befestigung weiter hinten habe ich ebenfalls als sehr gewöhnungsbedürftig befunden, auch muß man das Pedal dann weiter durchtreten als normalerweise.
    Also ran an die Säge, es hilft ja nichts, sich nur zu ärgern ;) .

  • Jop, den hatte ich :) Du auch?



    Du kannst die BD etwas zu dir neigen und auch die BD weiter nach hinten rutschen, dass du praktisch mit dem Fumaboden unter der BD bist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!