Taugen Kabel-HiHats etwas??

  • Hi Volks,
    ich bin dabei, meine Umbauaktion des Thomann E-Sets fortzusetzen. Nach "richtigem" Umbau auf Meshfelle sind nun die Cymbals und die HiHat dran.


    Ich habe einen MiGe-HiHat-Controller, der mich im ersten Anlauf so mit den Pizzaecken an meinem TD3 nicht so begeistert hat. Das will ich jetzt nochmal versuchen mit MPS400 und MPS200.



    Jetzt meine Frage: Taugt die MILLENIUM HS-75 PRO SERIE KABEL HI-HAT etwas?


    http://www.thomann.de/de/millenium_hs75_pro_serie_kabel_hihat.htm[url='http://www.thomann.de/de/millenium_hs75_pro_serie_kabel_hihat.htmZur']


    http://www.thomann.de/de/mille…_serie_kabel_hihat.htmZur
    Zur Erläuterung: Ich bin immer noch Anfänger und kann mangels Vergleich nicht sagen, ob irgendwas gut funktioniert, oder ob Schwierigkeiten letztlich aus zu billiger Hardware resultieren. Insofern hilft mir ein Kaufen, Testen, zurückschicken bei Nichtgefallen nur bei absolutem Schrott


    Danke für die Tips
    Tschö Joe




    Ps: Schaden meine alten T-Drum-Meshes an der Basseinheit eigentlich? Ich hab da letztens ne Drumtec draufgezogen, überleg aber gerade, ob das nicht übertrieben war, da es dort auf Spielgefühl ja wohl nicht ankommt. Die T-Drum-Meshfelle liegen ansonsten eh rum

  • Die Millennium Kabel Hihat ist meiner Meinung nach nicht sehr gut, sie ist sehr schwergängig und überträgt den Druck auf dem Pedal nicht anstandslos auf die Becken.
    Die Pearl Maschine ist dagegen ausgezeichnet, definitiv leichtgängiger als die DW9000 Version.

    2077 wurde eine neue Version der Nuka-Cola, die Nuka-Cola Quantum, eingeführt. Der Werbung nach hatte sie das doppelte an Kalorien, Kohlenhydraten, Koffein und Geschmack.

  • Das 100 % identische Pedal kennt "man" von einem anderen Hersteller bzw. Namen: "PEACE".
    Dort ist die Hihat seit einigen Jahren im Programm als HS751.

  • Ich hab 'ne Yamaha-Cable-Hat. Meins ist ein altes Modell, dafür mit 2,5 Meter lange Leine...


    Das Kabel ist kurz nach Empfang gerissen, das soll aber ein Problem sein das häufiger bei den Yamaha-Hats auftreten soll.
    Nachdem ein Arbeitskollege mit Lötzinn, Aderendhülsen und Crimpzange das Teil repariert hat läuft das Teil wie 'ne 1. Spielgefühl ist gut (vor ein paar Tagen hatte sich erst jemand positiv über das Spielgefühl der HH geäußert), nur die 2,5 Meter Kabel nerven manchmal, z.Z. hängt die HH nämlich gleich neben meiner Haupt-Hihat (wg. 8er Minihats), und da muß ich das Kabel erstmal irgendwo unterbekommen.


    Ein Bisschen OT: weiß vielleicht jemand mit was man das Kabel nach dem zusammenrollen am besten fixiert?! Das Kabel ist relativ starr...


    noVocals: Thomann, Musicstore, Milennium, Peace, Fame... ich glaube nicht, dfass die großen Händler in DE ihre Kunden für so dumm und naiv halten, außerdem sparts Zeit und Kosten, 5000 Stück werden geordert, jeder klebt bloß seinen "Markennamen" mit einem selbstklebenden Etikett drauf, fertig sind all die verschiedenen Millennium-, Peace- oder Fame-Produkte...


    Und noch ein OT (Gerald weiß da vielleicht was): Es gab mal Bowdenzug-Fußpedale, da gibts noch ein witziges Bild wo die Pedale auf dem Boden Standen, und die Jeweiligen Basstrommeln schwebten irgendwo daneben auf der Bühne, gabs die Mal in Serie oder war das eine Spezialanfertigung?

    Wehret den Anfängen: keine Macht dem Jazz!

  • Warum willst Du unbedingt ´ne Kabelhihat für´s E-Drum ??


    Hol Dir ein gebrauchtes CY-12 H (gibt´s neu nicht mehr) und ein PD-8, dann hast Du den gleichen Effekt und kannst Becken und Pedal unterschiedlich aufstellen
    und als Anfänger wird Dir die fehlende Öffnungsfunktion nicht fehlen.

  • Warum willst Du unbedingt ´ne Kabelhihat für´s E-Drum ??


    Hol Dir ein gebrauchtes CY-12 H (gibt´s neu nicht mehr) und ein PD-8, dann hast Du den gleichen Effekt und kannst Becken und Pedal unterschiedlich aufstellen
    und als Anfänger wird Dir die fehlende Öffnungsfunktion nicht fehlen.


    Wofür nen pd8 ?(

    Wissen ist Macht! ... aber nichts wissen Macht auch nichts!

  • S O R R Y--S O R R Y


    Ich Blödmann, man sollte auch vor´m ersten Kaffee nix posten.


    Ich meinte nicht pd-8 sondern den HiHat Controller FD-8 oder sonst irgendeinen. Eine Remote HiHat (Kabelhihat) ist ja nur dazu da, HiHat-Becken und Pedal voneinander zu trennen. Ich habe das auch früher mit nem A-Set gemacht, weil ich das Pedal gern etwas weiter vorn als die HH-Becken hatte. Den Effekt hat man beim E-Drum doch auch mit dem Controller, wenn´s denn nicht UNBEDINGT ´ne VH-11 oder VH-12 sein muß.


  • Warum willst Du unbedingt ´ne Kabelhihat für´s E-Drum ??


    Wer sagt denn, dass es unbedingt ne Kabelhihat sein muss? Sie hätte halt Platzvorteile und könnte am Rack arbeiten. Wenn die was taugt, spräche sonst nix dagegen. Und zu "merkst Du garnicht": Ich hab nen Mige Controller, weil ich halt auch Zwischenstufen erreichen können möchte.


    Tschö Joe


  • Hey Joe,


    wenn Du mit Deinem Mige Controller zufrieden bist, hast Du doch alle Platzvorteile, die Dir auch eine Kabelhihat bieten kann. Hol Dir ein vernünftiges Pad dazu, dann mußt Du nicht unnütz Geld ausgeben. Wie gesagt, das CY-12-H ist ein tolles HiHat Pad. Mit der Bemerkung: "Merkst Du nicht" wollte ich Dir nicht zu nahe treten, ich bin von A auf E umgestiegen mit einem CY-12 H als HiHat und mich hat die Unbeweglichkeit nicht gestört.

  • Ich hab 'ne Yamaha-Cable-Hat. Meins ist ein altes Modell. Das Kabel ist kurz nach Empfang gerissen, das soll aber ein Problem sein das häufiger bei den Yamaha-Hats auftreten soll.


    Kann ich bestätigen. Mein Zug ist sogar nach der Reparatur nochmal gerissen. Und das original Ersatzteil ist -yamahatypisch- nicht ohne arg erhöhten Puls und Blutdruck bezahlbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!