Gleich zwei Fragen: Hockerschutz und Hardwarebags....
-
-
Der Caddy ist gut aber nix für den Tourbus, du kannst die Tasche vom Gestell befreien, ist aber sehr aufwändig und imho nicht Sinn der Sache.
ich suche kein Lösung für den Tourbus weil ich A) im Moment nicht im Tourbus unterwegs bin und falls das B ) mal wieder der Fall sein sollte, schon seit Jahren ein gutes Flightcase von Herrn Tönel (kennst du den noch, Christoph?) mein eigen nenne. Da ist schon ein kleiner Corsa dran zerschellt :D. Leider hat die Massivität auch ihren Preis im Gewicht und letztlich suche ich nach einer Zweitlösung für mein Zweitdomizil Dresden :). Da tun sich mitlerweile auch einige Gigs auf und dann immer jeden Ständer einzeln schleppen...ei jei jei..
Das Rockbag-Bag erscheint mir sehr gut ( trommelmann: Wie dein Hockeroberteil passt da rein??? Wie klein ist das? Oder ist das Bag so gross???). Ich hab auch mal das Millenium unter Augenschein genommen (preislich ja sehr günstig, aber taugt das was? Ich würde ca. 30-40 Gigs im Jahr mit dem Bag absolvieren) und auch das SPS von GEWA. Hat speziell da jemand Erfahrungen?
Zum Thema Hocker: Also das mit dem Softbag in 16" lass ich mir durch den Kopf gehen. Allerdings nervt mich schon beim drüber nachdenken, das kein 16" Tombag nur 4" flach ist. Heisst es ist sehr viel Bag übrig und alle Trommeln sind schon in Hardcases verstaut. Vielleicht fällt mir was ein, was ich da noch reinpacken kann (und was somit gleich mit verstaut ist). Sonst favorisiere ich im Moment das Protection Racket Teil, schon weil es auch einen guten Rucksack abzugeben scheint. Aber ich grübel da noch drüber nach....
Ich bedanke mich auf jeden Fall schon bei alle die hier etwas gepostet haben. Die Antworten haben mir schon sehr geholfen. VIELEN DANK!
Grüsse,
Beat
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!