Hallo Acrolite Besitzer,
seit ein paar Tagen besitze ich eine Ludwig Acolite Snare aus den 70ern.
Welches Fell empfehlt ihr für die Snare ?
Vorab vielen Dank für die Tipps !
-Pitters
Hallo Acrolite Besitzer,
seit ein paar Tagen besitze ich eine Ludwig Acolite Snare aus den 70ern.
Welches Fell empfehlt ihr für die Snare ?
Vorab vielen Dank für die Tipps !
-Pitters
Ambassador weiß latürnich. Und bloß nicht dämpfen. Die muss klingeln!
Alternative, die fast immer funktioniert: CS Coated (weiß-rauh mit Dot auf der Unterseite). Gibt dem Sound etwas mehr "Knack".
Bessere Alternative zum Ambassador: Evans G1 Coated! Da hast Du länger etwas von der Beschichtung (gibt's hier auh Threads drüber!) Ansonsten stimme Herrn Tschack Bumm selbstverständlich zu!
Als Reso immer ein Hazy (oder alternativ natürlich wieder Pendant von Evans)
PS4 mit Tempos!
Im Ernst, einlagige Felle sind immer eine gute Wahl für Snares, da sie den größten Dynamikumfang erlauben, wie auch von sehr offen bis total pappig können, jenachdem wie man sie dämpft.
Generell bin ich auch für Amba coated, aber gerade bei der Acrolite (ich hatte 2 in der Vergangenheit) habe ich die besten Stimmungen mit Emperor coated erzielt, ziemlich fest gespannt (und ohne Tempos selbstverständlich - war'n Witz oder?, Kritischer?).
.
ICh spiele meine Acrolyte mit Ambaassdor Coated Schlagfell und Remo Deiplomat auf Resofellseite.
Dicke Snarefelle haben mir auf dieser nicht gefallen.
Kann mich Hochi nur anschließen:
CS Coated (weiß-rauh mit Dot auf der Unterseite). Gibt dem Sound etwas mehr "Knack".
Klingt richtig gut auf dem Teil!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!