
Was sind das für Mikros?
-
-
Hallo,
ein MD
441421 hängt möglicherweise am Hängetom. Obenrum hängt etwas anderes. Mehr sehe ich auf dem Bild ohne Brille aber nicht.Grüße
JürgenPS
Bei mir hingen schon MD441421 oben drüber.Edith ist vorsichtig.
Edith II korrigiert. Danke, Seven.
olly: Demo (Proberaum, bearbeitet) auf Anfrage, Anschrift erforderlich. -
Ich erinnere mich daß ich die MD 441 auch schon mal als Überkopfmikroskope hatte, bei irgendeinem Gig. Wie es geklungen hat weß ich nicht, es würde mich aber interessieren ob jemand damit Erfahrung hat, denn ein Kumpel hat noch ein Paar rumliegen, vielleicht könnte ich die ausleihen wenn die tauchen.
-
An dem gehängten Tom würde ich eher ein 421 als ein 441 vermuten.
Und Overhead glaube ich auch nicht an ein 441. Das Mikro auf dem Bild macht nicht so einen schlanken Fuß wie das 441. (Glauben ist nicht Wissen)
Darüber hinaus nimmt das 441 den Schall optimalerweise "von vorne" und nicht seitlich (wie viele Großmembrankondensatormikrofone) auf. Wären es also 441er auf dem Bild wäre die Ausrichtung irgendwas zwischen falsch, experimentell oder vielleicht auch genial.gruß,
Jan -
Ist ja wirklich schwer zu erkennen. Der Optik nach ein großes Kondensator Mikro:
AKG C 12 VR
Telefunken USA "RFT AK 47"Auf jeden Fall nix allzu günstiges.
Edit: Aber wer sich ein U 47 vor dem Vox AC 30 leisten kann, kann sich auch das leisten.
-
Ganz genau Seven. Deswegen hatte mich das nämlich interessiert. Wenn es tatsächlich MD 441 wären, wäre das tatsächlich in einem so professionellen Rahmen vermutlich ein sehr interessantes Experiment.
-
MD 441 würden aber nicht waagerecht aufgehängt werden, da sie eine starke Nierencharakteristik haben. Man würde sie auf einem Bild wahrscheinlich eher Senkrecht hängen sehen.
-
Das schrieb ja Seven schon. Umso interessanter wäre es eben zu wissen, ob es MD 441 sind.
-
Das Bild ja wirklich alles andere als scharf. Ich würde sagen es sind MD 441,etwas seltsam ist waagrechte Stellung der Mikros.
-
-
Also ich bilde mir ein, an der Schattierung erkennen zu können, dass die Overheads rund sind (=zylinderförmig), damit fallen die MD441 raus.
-
Ich würde im Moment auch auf ein AK-47 tippen.
das ist ja mal ein cooler name ...
-
Mir fallen da spontan die MXL Mikros ein: http://www.mxlmics.com/products/Studio_mics/all_studio.html.
Die älteren Versionen waren schwarz mit silberner Kapsel.
Lg, Fio
-
Das mittlere OH ist ein Bayerdynamic Bändchen würde ich wetten.
In dem Bild ist nicht ein MD441.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!