Pearl Free Floating Maple 6.5" x 14" Snare Drum

  • Warum interessiert die FF so besonders?
    Ich fand die Teile vom Sound auch nie so dolle und würde auch eine konventionelle Snare vorziehen.

    Will mir irgendwann mal einen Rohkessel kaufen, selbst ein wenig herrichten (beizen, bemalen....) bin aber leider von der Sorte:



    Und da denk ich hab ich mit FFS mehr Chancen ein halbwegs vernünftiges Ergebnis zu bekommen, als wenn ich einen Bohrer zu oft in die Hand nehm :thumbup:

  • [quote='rumo0',index.php?page=Thread&postID=696147#post696147]nicht ernsthaft oder? zwischen dem unteren teil und dem ungeschraubten kessel ist ein filz?[quote]


    Ist so - aber hauchdünn - damit der Kessel nicht direkt auf dem Metallrahmen aufliegt. Macht auch Sinn, anders wäre problematisch.
    .

    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

    Einmal editiert, zuletzt von HOHK ()

  • Will mir irgendwann mal einen Rohkessel kaufen, selbst ein wenig herrichten (beizen, bemalen....) bin aber leider von der Sorte:



    Und da denk ich hab ich mit FFS mehr Chancen ein halbwegs vernünftiges Ergebnis zu bekommen, als wenn ich einen Bohrer zu oft in die Hand nehm :thumbup:


    Genau dafür ist das FFS der Hit!


    .

    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

  • Danke rumoO. Hab jetzt einen FreeFloater (danke Uwe), tolles Teil. Und wens juckt: Versuche mich parallel mit einer DIY-Snare, ohne FF und trotz zwei Linken. Wenn nicht der vollkommene Mist rauskommt, gibts einen DIY-Thread. Zwischenstand: Löcher passen, das erste Abbeizen (will dass das Holz sichtbar bleibt) hat auch schon geklappt.
    Habs schon oben mal erwähnt: Das DF treibt einen in ungeahnte Gefilde, und nicht nur musikalisch - macht Spaß :thumbup: Frag mich aber gerade, was mach ich mit 3 Snares??? 8| (nicht ernst nehmen, da spricht das Feierabend-Bier)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!