Drumbasser,
ich war gerade auf Eurer Homepage. Pssst, ein Akordeon ist mittlerweile auch in Deutschland verboten.
Drumbasser,
ich war gerade auf Eurer Homepage. Pssst, ein Akordeon ist mittlerweile auch in Deutschland verboten.
.
Hallo drumbasser!
du machst dir umsonst mühe hier über ddrum zu sprechen!!!hier sind nur roland leute unterwegs,und die sind voller lob für dieses gerät,weil die nie ein ddrum zu gesicht bekammen!!!wenn die nur wüssten was das ddrum kann,würden sie nie was anderes wollen,aber die wissen es halt nicht es giebt hier sogar leute,die sind begeistert von sound von roland hahahaaaaaaaaaa!ich habe mich gefragt warum?es ist ganz einfach,ein ddrum ist etwas für profesionelen einsatz,und hier sind sehr viele kinder/jugentliche und hobby muziker,darum ist roland so viel vertreten!oder glaubst du ralf guske ist hier und redet über ddrum!???nööööööööö!ich habe mir viel mühe gegeben über ddrum zu schreiben,würde nur belechelt und auch beleidigt weil ich nicht gramatsch schreibe!habe es schon lange aufgegeben hier irgend was zu schreiben!aber ich sehe du bist neu dabei,darum mein rat,lass es und genisse es auf einem ddrum(2box) zu spielen!
gruß veljko
Ich kann dem ganzen echt nicht folgen.
Wer kann denn ernsthaft behaupten, das irgendein handelsübliches Edrum System mit einem akustischen Drumset mithalten könnte? (nebenbei bin ich ddrum User...)
Ich glaube, die Diskussion entsteht nur, wenn Leute gar nicht die spielerischen Möglichkeiten besitzen, die ein aktuelles Edrumsystem überfordern bzw. gar nicht wissen, was an einem akustischen Set an Dynamik, Artikulation und Soundvielfalt möglich ist. Klar sind jetzt ein paar Leute angepisst, wenn sie das lesen, aber wenn du mit nem guten Tischtennisspieler redest und dem erzählst, das die Tischtennis auf der Wii mit dem neuen Motion Plus ja total realistisch geworden ist und man kaum einen Unterschied zum echten Tischtennis mit Platte, Bällen und Schlägern bemerkt, wird der auch die Augen verdrehen...
Edrums können bestimmte Sachen ganz ordentlich, z.b. das Standard Top 40 Programm reproduzieren, aber mit nem akustischen Set haben die recht wenig gemeinsam.
Bei dem Zitat, das man mit nem Edrum BigBand spielen kann, wurde mir erst recht anders. Klar kann man das, man kann ja auch mit nem Bontempi Keyboard "Jump" spielen, hat ja Musikschule Lempinski eindrücklich auf 1Live bewiesen, aber schön ist was anderes.
Und "richtige" Jazzmusiker werden zum jetzigen Zeitpunkt kein Edrum in Big Band oder akustischem Jazz akzeptieren. Warum nicht?
Weil die keinen entsprechenden Sound liefern, keine entsprechende Dynamik liefern und sich schon gar nicht mit den anderen akustischen Instrumenten in ein stimmiges Klangbild integrieren.
Ausserdem hab ich in meinem ganzen Musikerleben noch keine ernstzunehmende BigBand mit Edrum gesehen, die auch wirklich Jazz spielt.
Buddy Rich dreht sich wohl gerade im Grabe rum...
Ach ja, in bestimmten Kontexten spiuele ich auch auf meinem Edrum der Marke ddrum, und triggern vom akustischen Set mach ich auch. Denn für solche Sachen sind Edrums gut, wenn sie das tun sollen, was sie können: andere Sounds liefern, die ein akustik Set nicht liefern kann.
Als Ersatz für ein akustisches Set taugen die aber (leider) alle nix.
Oh Gott, ich musste gerade wieder dran denken, wie Swing mit Edrum Cymbals klingt... Ich muss mich gerade mal kurz übergeben
Hallo drumbasser! du machst dir umsonst mühe hier über ddrum zu sprechen!!!hier sind nur roland leute unterwegs,und die sind voller lob für dieses gerät,weil die nie ein ddrum zu gesicht bekammen!!!wenn die nur wüssten was das ddrum kann,würden sie nie was anderes wollen,aber die wissen es halt nicht
es giebt hier sogar leute,die sind begeistert von sound von roland hahahaaaaaaaaaa!ich habe mich gefragt warum?es ist ganz einfach,ein ddrum ist etwas für profesionelen einsatz,und hier sind sehr viele kinder/jugentliche und hobby muziker,darum ist roland so viel vertreten!oder glaubst du ralf guske ist hier und redet über ddrum!???nööööööööö!ich habe mir viel mühe gegeben über ddrum zu schreiben,würde nur belechelt und auch beleidigt weil ich nicht gramatsch schreibe!habe es schon lange aufgegeben hier irgend was zu schreiben!aber ich sehe du bist neu dabei,darum mein rat,lass es und genisse es auf einem ddrum(2box) zu spielen! gruß veljko
sag ma, haste du die diskussion überhaupt mitgelesen
.
hier sind sehr viele kinder/jugentliche und hobby muziker,darum ist roland so viel vertreten
Wow. Da ist aber jemand ganz schön verbittert, dass er hier solche Provokationen loslässt. Ich kenne Deine Erfahrung mit diesem Forum nicht, und Deine Rechtschreibung stört mich auch nicht, solange Deine Beiträge gehaltvoll sind. Wenn Du aber - getarnt als guten Rat für einen "Neuen" - nur austeilen willst, dann spare uns doch besser diese Leseübung.
Wer behauptet irgendwas sei besser?
Es geht doch nur da drum wer was für seine Zwecke besser nutzen kann
darum sollte es gehen, aber tut es nicht. denn es kommt immer irgendeiner, der nicht sachlich diskutiert, sondern seinen Ansicht zur Mission macht und persönlich wird.
Diese markigen Sprüche von unserem neuen Volksfestprofi haben genau das wieder ausgelöst:
Zitatfür mich sind die absoluten e-drum Gegner einfach zu blöde für das Thema...
Wer ernsthaft behauptet ein ddrum4 kann keine Dynamic wie ein a-set bringen hat sich nie damit richtig beschäftigt
so läuft es doch fast immer ab und das Ende ist eh abzusehen. Jeder landet am Ende beim A-Drum, egal wie laut er jetzt rumtönt. Viel Rauch um nix
Aber mal ehrlich, wir sprechen hier von Bereichen der Dynamik, die allenfalls von uns, den Drummern, wahrgenommen werden, in der Realität, sprich auf der Bühne ist es doch so, daß schon der Basser (sorry Drumbasser, nicht persönlich gemeint ) und schon erst recht nicht ein Gitarrist diesen Dynamikumfang wahrnimmt. Wer bitte schön soll es denn dann noch im Publikum wahrnehmen??? Ich denke mal, dass die Hersteller, egal welcher, noch nciht am Ende Ihrer Weisheiten und Technik angekommen sind, aber einige sich halt auch Gedanken machen, wie es weitergeht... Wir erleben jetzt langsam einen Umbruch, wobei das Wort "Langsam" wirklich wörtlich zu nehmen ist. Jedes besch...eidene handy hat heutzutage mehr Rechenleistung wie ein E-Drum-Brain .
und wer hält sich zum telefonieren schon gerne eine TD 20 ans Ohr *lol*
Grüsse
Theo
Hi,
Wir erleben jetzt langsam einen Umbruch,
stimmt. Ich ziehe mal einen Vergleich. Wir erleben so laaangsam den Umbruch, der bei den Keyboards vor Jahrzehnten lief. Als man ähnliche Diskussionen ("klingt doch praktisch genau wie ein Flügel") beim Einzug immer besser Sampler führte. Und? Ja, inzwischen klingt ein Amateur-Keyboards besser als ein Klavier zu Haus. Für die Bühne für bestimmte Zwecke bestimmt eine gute Wahl. Aber: Mir fehlt hier ein Aspekt (der allerdings nix mit dem Abarbeiten von Gigs zu tun hat, ich bin halt Amateur aus Vergnügen): Das, was das ein echtes Musikinstrument mit dem Musiker macht. Mich haben die "Plastikflügel" (damals als Keyboarder) nie inspiriert. Ich hab aber mal mit meiner Jugendband live an einem Konzertflügel gesessen und gespielt wie nie mehr in meinem Leben. Und *das* soll das Publikum nicht merken?
Wer mir ein elektronisches Drumset hinstellt, dass in jeder klanglichen Hinsicht mit meinem A-Set vergleichbar wäre, könnte mir immer noch nicht das Feeling bieten. Es wird ein Surrogat bleiben und das ist für manche Zwecke (vgl. Partyband) doch 100%ig ausreichend. Wer würde schon für ne Party einen Konzertflügel auf die Bühne schleppen, nur weil der Key-Man von "Authentizität" spricht. Vielleicht lebten wir alle besser, wenn wir die Vergleiche beendeten: Warum muss denn ein E-Drum "genau wie ein A-Drum" klingen/sein. Die Instrumente haben ihre eigenen Schokoladenseiten.
meint
Hajo K
...und wer hält sich zum telefonieren schon gerne eine TD 20 ans Ohr *lol*
....
Treffender Vergleich, gefällt mir. Sieht in der Tat komisch aus....
Mir gefällt der Diskussionslevel bei dem Thema nicht. Hier werden selbst von den Profis Äpfel mit Birnen vergleichen - sorry, aber das ist ein bisschen so wie mit dem Papst über Kondome diskutieren. Publikum und Wahrnehmung? Die meisten Zuhörer können Playback von Live nicht unterscheiden, so sieht's doch eher aus und hinten in der letzten Reihe steht die versammelte Musikerriege und diskutiert über das Equpment
Jeder hat sein Anwendungsgebiet und manche brauchen eben E-Drums. Wer keinen Bock auf E hat und eh alles sch***se findet, sollte hier nicht mit diskutieren.
Warum ich hier lese und schreibe? Nun, ich hoffe, dass ich irgendwann mal die Info bekomme, dass das 2box-Modul endlich auch einzeln verkauft wird. Dann überzeuge ich mich gerne selbst von Features, Funktionen und Sounds...
laut deutschem Vertrieb frühestens ab Sommer 2010, falls ich mal ausnahmsweise ontopic posten darf.
Ich glaube immer noch, dass hier diverses völlig falsch verstanden wird.
Ich sehe hier kaum bis nirgends "etwas" bei dem Drummer gegen E-drums Stellung beziehen. Ich hatte fast immer E-Drums um mich herum. Sie stets gerne zum üben oder auch mal bei Proben in gepflegter Lautsträrke eingesetzt. Auch Drummer die das Live machen, haben oftmals sehr gute Gründe.
Wo ist das Problem?
Kurioserweise haben sich in diesem Thread viele (auch ich... soweit ich das von den bislang gehörten Samples beurteilen kann) dazu geäußert, dass sie gerade die neuen 2 Box Sounds besser! finden, als das was Roland und Yamaha gegenwärtig bietet.
Daraus eine Gegnerschaft zu 2box, oder gar eine Abneigung/Gegnerschaft zu E-drums, oder einen Angriff auf jene die verstärkt E-Drums einsetzen abzuleiten entbehrt jeder Grundlage. Viele von uns alten Hasen haben Simmons, Alesis, Roland, Tama, Pearl, Mattel !! , Yamaha etc. etc. E-Drums kommen und gehen sehen und eben auch gespielt und gekauft.
Es sollte aber auch akzeptiert werden, wenn mehrere Drummer kundtun, dass sie mit den Möglichkeiten selbst der heutigen E-Drums noch nicht vollends zufrieden sind - und auf der einsamen Insel im ZWEIFEL, wenn!!! nur ein Kit mitgenommen werden kann, sich für ihr akustisches Set entscheiden und ihr E-Drum Set notgedrungen zurückliessen.
Darüberhinaus ist es doch auch völlig legitium UND GERADE FÜR VIELE E-DRUM-FANS SEHR VORTEILHAFT, WENN DIE ERFAHRENEN HASEN DIE INDUSTRIE "ERINNERN", WAS BEI GEGENWÄRTIGEN E-DRUMS NOCH VERBESSERT WERDEN SOLLTE. Ich kann dieses Unverständnis einzelner über diese konstruktive Ebene, dass durch dezidierte sachliche Kritik auch neue Entwicklungsimpulse ausgelöst werden, ganz schwer nachvollziehen.
Ich bin überzeugt, vieles in diesem Thread hat damit zu tun, dass einige diesen mittlerweile langen Thread nicht komplett gelesen haben. Auch dies ist kein Angriff. Nur sollte man sich dann nicht wundern, wenn man die Motivlage und die wirklichen Überzeugungen mancher sich hier äußernder VÖLLIG falsch einschätzt.
Versöhnlicher, wenngleich immer noch verwunderter Gruß
P.S Vielen Dank an Gernot für ONTOPIC.
Ich bin nun OFF - denn er hat recht. Das Threadthema sollte wieder Vorrang haben! Sonst lesen hier noch weniger oder noch auschnitthafter. Das wäre schade.
Warum ich hier lese und schreibe? Nun, ich hoffe, dass ich irgendwann mal die Info bekomme, dass das 2box-Modul endlich auch einzeln verkauft wird. Dann überzeuge ich mich gerne selbst von Features, Funktionen und Sounds...
Danke jesses. Dem schliesse ich mich gerne an.
Also bitte aufhören mit dem Glaubenskrieg "A" gegen "E". Und wenn möglich bitte auch keine Argumente mehr von glücklichen Besitzern, im-Laden-Testern oder auch nur Kauf-Interessenten warum etwaige Unzulänglichkeiten bei Software-Updates oder Hardware des 2Box Drumit Five dann doch nicht so schlimm sind. Das Soundmodul interessiert hier doch fast jeden Leser. Das muss doch als gemeinsamer Konsens-Nenner reichen...
.
Also bitte aufhören mit dem Glaubenskrieg "A" gegen "E". Und wenn möglich bitte auch keine Argumente mehr von glücklichen Besitzern, im-Laden-Testern oder auch nur Kauf-Interessenten warum etwaige Unzulänglichkeiten bei Software-Updates oder Hardware des 2Box Drumit Five dann doch nicht so schlimm sind.
Das Soundmodul interessiert hier doch fast jeden Leser. Das muss doch als gemeinsamer Konsens-Nenner reichen...
Stimmt, das Soundmodul ist hochinteressant. Und ich brauche mal Hilfe, ich kann mit meinem TD-12 nicht telefonieren. Was mache ich falsch ??............................k i c h e r
.
Stimmt, das Soundmodul ist hochinteressant.
Nur fuer Tompads, die Becken beim 2box funktionieren nicht auf Piezzobasis sondern auf magnetischer Basis und damit duerften die Herkömmlichen nicht kompatibel sein. Evtl. gehen die ddrum Beckenpads
Hat einer schon was naeheres von Pearls geplanter Neuerscheinung gehoert?
vtl. gehen die ddrum Beckenpads
Wobei die ja echt nicht so dolle sind...
Nur fuer Tompads, die Becken beim 2box funktionieren nicht auf Piezzobasis sondern auf magnetischer Basis und damit duerften die Herkömmlichen nicht kompatibel sein. Evtl. gehen die ddrum Beckenpads
Dann wird das für mich nix mit D-5, also doch V-Machine, um mal wieder off topic zu gehen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!