Moin.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster:
Das sind keine "echten" 32tel. Wären es 32tel, so wären die Fähnchen 1. waagerecht und 2. nach recht am Notenhals.
Genau wie bei den 16tel davor und danach.
Hier sind sie schräg und mittig auf dem Notenhals, absolut gebräuchliche Notation für einen Wirbel.
Daher:
Für mich sind das schlicht Wirbel. Länge: Eine 8tel.
Und dieser Wirbel kann hier auch gepresst gespielt werden. Daher ist die Bezeichnung als 32tel-Noten doch nicht ganz richtig. Es sind 8tel, auch wenn der Klang bei einem offenen Wirbel dann 32tel sind. Bei einem Presswirbel (geschlossener Wirbel) klingt es dann nicht mehr wie 32tel. Die Ausführung des Wirbels ist bei dieser Notation doch offen gelassen.
Kurz: Eine 8tel Note, als Wirbel ausgeführt, offen oder geschlossen.
Steinigt mich! Oder besser: Korrigiert mich, falls ich doch falsch liege.