Guitar Pro: Midi Klänge

  • Moin,
    gibt es eine Möglichkeit für Guitar Pro, ähnlich bei Cubase, andere Klänge zu importieren?
    Die mitgelieferte RSE kann man vergessen, fast noch schlimmer als Midi.
    Es sei denn man könnte die RSE Klänge durch andere ersetzen. Weiß jemand ob das möglich ist?


    Standartmäßig wird von Guitar Pro ja Microsoft GS Wavetable verwendet.


    Würde mich über ne Antwort freuen



    Edit: Da ja Midi-Dateien keine Audio Dateien sind, sondern nur Informationen über Tonhöhe, Tempo, etc enthalten, gibt es Programme, bei denen man verschiedene Midiklänge für eine vorher mit Guitar Pro gemachte Mididatei auswählen kann?



    Grüße
    Mathias

  • Servus,


    mit Guitarpro kenne ich mich zwar nicht aus, aber du schreibst, dass das Programm MIDI Daten exportieren kann.
    Diese Daten müssten sich doch eigentlich in jeden x-beliebigen Sequenzer (Cubase, REAPER etc.) importieren und dort unter Verwendung eines entsprechenden virtuellen Instruments (VSTi) abspielen lassen.
    Wenn das dann gut klingen soll, dann müssen allerdings ein paar Voraussetzungen erfüllt sein.
    - Das VSTi muss klanglich was taugen. Da wird es dann schnell mal teuer. 'Real Strat' (für E-Gitarre) und 'Accoustic Legends' sind z.B. sehr gut klingende VSTis, die allerdings auch ihren Preis haben.
    - Die MIDI-Daten müssen so beschaffen sein, dass bei der Wiedergabe das Instrument glaubhaft wirkt. Wenn z.B. alle MIDInoten mit der gleichen Velocity daherkommen, dann wirkts schnell steril. Da ist u.U. Nachbessern von Hand bzw. mit einer Humanizing-Funktion im Sequenzer angesagt.


    hth
    Gruss
    Blechi


    P.S. Wenn Guitarpro keine MIDIdateien exportieren kann, sondern nur einen Stream sendet, dann gibt es noch die Möglichkeit diesen Stream unter Verwendung von MIDIyoke in den Sequenzer umzuleiten und dort aufzunehmen.

    665 - The neighbour of the beast.

  • Morgen!


    GP kann entweder jedes Instrument einzeln als Midi exportieren, oder den ganzen Song. Wenn du den gesamten GP Song als Midi exportierst, und dann in Cubase importierst, erhältst du dort für jedes Instrument eine eigene Midispur.
    Wenn du Cubase 4 mit Halione installiert hast, dann legt Cubase automatisch die "passenden" (mehr oder weniger) Instrumente drauf. Das klingt dann schonmal um Häuser besser als in GP. Man kann dann hier und da noch andere VSTi´s einsetzen, wenn man ein klein wenig Zeit aufbringt und etwas rumspielt kommen ganz anehmbare Playalongs raus! ;)


    fg

  • Die exportierten Midis habe ich schon in Cubase importiert. Leider kenn ich mich mit Cubase nicht wirklich gut aus.
    Hatte da auch nur ein paar kostenlose VSTs runtergeladen, da es auch möglichst kostenlos bleiben soll.


    Allerdings muss ich so wies aussieht, jedem Midiwert wieder ein Ton oder ein Teil des Drums zuordnen, da alles durcheinander ist.
    Das was vorher ne Hi-Hat war, ist plötzlich ne Cowbell, und die Bass Drum is ne Snare.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!