Snare-Identifikation

  • So, war grad im Proberaum und habe mal ein paar Schnappschüsse des gesamten sets gemacht.
    die Maße sollten 22,12,13,16 sein.






    auch hier sieht man die "606" in den kesseln.
    Vielleicht könnt ihr mir auch zu diesem set etwas sagen?

  • Sonor Schrauben sind 1/4'' x 20 NC Gewinde und nicht wie heute normal die 7/32" UNC Gewinde, der Stegner hat eigentlich immer Sonorschrauben da, die dann auch passen...wegen der Abhebe würde ich, um neue Bohrungen zu umgehen, einen Strainer mit variablem Lochabstand empfehlen, zB den Dunnet.
    Wegen der Gratung und Nahtlosigkeit: meine Designer Ferro hat ne gebördelte Gratung :)

    Signature temporarily not available (480)

  • Alles klar.
    Das ist ein Sonor Action. Übelste 70er Suppe. Und nein, das ist kein Swinger, die hatten dies erbärmliche silberne Folie nicht.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • so nochmal danke leute, ich hab die snare jez mal komplett auseinander genommen, geputzt und wieder halbwegs zusammengebaut.
    der spannreifen der resonanzseite hat über dem schlitz eine "beule", aber auf der seite, welche nicht das fell berührt,
    ich denke mal das wird kein einfluss auf den sound haben :pinch: ^^
    und geputzt sieht so so aus:

  • aus der Perspektive sieht es für mich nun wieder nicht nach Ferromangan aus, sondern nach einfachen Stahl. Man sieht ja auch, dass er nicht nahtlos ist. Das war - soweit ich mich erinner - bei Sonor immer so eine Erkennungszeichen für die Verwendung des hochwertigen Stahls, weil man die Kessel damit nahtlos herstellen konnte.

  • Hallo,


    ich hätte ja zunächst auf Tromsa getippt, aber egal:
    Ferromangan kann ich jedenfalls nicht auf Fotos erkennen und schon gar nicht aufgrund einer Sicke, das ist definitiv kein Unterscheidungsmerkmal für das Material. Hinweise auf Qualität geben aber die runde Gratung und die Naht, welche hier nun offenbar wurde. Ich würde das Ding nicht haben wollen, egal ob da mal "Sonor" drauf stand oder nicht.
    Passen denn die Sonor Stimmschlüssel?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Meine erste Blechtrommel war eine Ludwig-Kopie aus Dosenblech mit Schlitzschrauben und rundem Rand. Als junger Bursche glaubte ich damals zunächst, dass es Ludwig gewesen wäre, aber die Hoffnung starb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!