Roland SPD-20 und Pro Tools live.

  • Hallo allerseits.


    Bin eigentlich schon eine Weile dabei aber bis jetzt nur als Leser. Nun möchte ich doch noch eine Frage posten da ich komplett aufgeschmissen bin ?(


    Ich habe das SPD-20 und die MBox 2 Pro. Nun möchte ich Loops, die ich in einer Pro Tools session habe, mit dem SPD-20 starten. Beim SPD habe ich bereits ein Pad auf Start/Stop gestellt.
    Nur.... was muss ich beim Pro Tools einstellen? Ist es überhaupt möglich?


    Wäre toll wenn jemand hier bereits Erfahrung damit hat :S



    Grüsse aus der Schweizhhh

    Chuck Norris can kill two stones with one bird! .....can you?

  • Ruby: Er hat ja ein SPD 20 und kein SPD-S, daher muss er wohl den Umweg gehen, wenn er eignene Samples abgespielt haben will.


    Pro Tools hat allerdings keinen eingebauten Software Sampler mit dem du Audio Regions per Midi Note abspielen kannst. Dazu benötigst du noch beispielsweise Battery von Native Instruments, welches du dann ins Pro Tools integrierst.

    2077 wurde eine neue Version der Nuka-Cola, die Nuka-Cola Quantum, eingeführt. Der Werbung nach hatte sie das doppelte an Kalorien, Kohlenhydraten, Koffein und Geschmack.

  • Danke erstmal für eure Antworten Ruby und Majestic12!


    Ja, genau, ich habe das SPD-20. Sonst hätte ich diese Probleme nicht ;)


    Nun habe ich erfahren dass es nicht zu empfehlen ist Pro Tools Live zu benutzen und es wäre gar nicht möglich es via Midi zu starten. Das heisst ich müsste während dem Gig auf die Space-Taste drücken oder mit dem Footswitch und darauf habe ich nun wirklich keinen Bock. Mit dem Stick wäre das ideal gewesen... Ich frage mich immer mehr wozu ich das SPD-20 gekauft habe... Bis jetzt habe ich damit nur mit den Sounds rumgespielt...


    Mir wurde nun eine andere Software empfohlen: Ableton Live. Die soll genau für das sein und sehr zu empfehlen. Jedoch frage ich mich nun, da ich's nicht kompliziert mag, ob ich mir doch das SPD-S zulegen soll. Hat zwar weniger Möglichkeiten als Ableton, ist dafür aber auch leichter zu bedienen und müsste nur noch ein Gerät mitnehmen...


    Jetzt erinnere ich mich wieder wieso ich A-Drums spiele... weil ich Geräte hasse! :cursing:


    Majestic12: Cooler Name. Ist es das was ich denke? (UFO)

    Chuck Norris can kill two stones with one bird! .....can you?

    Einmal editiert, zuletzt von Viracocha ()

  • Ableton Live kenne ich nicht, das kann aber gut sein dass es so eine Sampler Funktion eingebaut hat. Ansonsten wäre das SPD-S sicher auch keine schlechte Wahl.


    Mein Nickname bezieht sich schon auf diese Verschwörungssache, das is richtig :)

    2077 wurde eine neue Version der Nuka-Cola, die Nuka-Cola Quantum, eingeführt. Der Werbung nach hatte sie das doppelte an Kalorien, Kohlenhydraten, Koffein und Geschmack.

  • Ableton bietet aber die Möglichkeit bei entsprechender Hardware(Audiointerface mit wenigstens drei Ausgängen) neben dem gewünschten Sample in Stereo einen Click zu hören. Das ist beim SPD-S so nicht möglich, jedenfalls nach meinem Stand der Erkenntnis. Das liegt daran, das man beim SPD-S nur zwei Ausgänge zur Verfügung hat und die für die Stereo Samples braucht. Bei Ableton hingegen kann man definieren, dass bestimmte Samples auf der nächsten "eins" starten.
    Wir benutzen das live so und es funktioniert einwandfrei.


    Gruß

  • Hmmm... vielleicht probiere ich's zuerst mit dem Ableton. Habe ja eine kleine Version zum Pro Tools dazu bekommen. Jedenfalls wär's günstiger als ein SPD-S... dafür halt mehr zum schleppen.


    Ich lasse es euch wissen. Danke nochmals an alle :)

    Chuck Norris can kill two stones with one bird! .....can you?

  • molle: Kann man mit Ableton einstellen, dass das Sample aus dem PA zu hören ist und das Click nur auf meinem Kopfhörer? Wäre ganz genial... denke ich.. :P

    Chuck Norris can kill two stones with one bird! .....can you?

  • Das hängt von Deinem Audiointerface ab. Wenn Du eines mit nur zwei Mono Ausgängen hast, dann nicht. Das istdann dasselbe Problem wie beim SPD-S. Wenn Du aber ein Interface mit mehr als zwei Mono Kanälen hast geht das völlig unproblematisch. Möglicherweise brauchst Du noch ein Mischpult, aber auch nur wenn Dein Interface keinen seperaten Kopfhörerausgang besitzt.

  • Mein Audio/Midi interface ist die Digidesign Mbox 2 Pro. Die hat viele Ausgänge. Unter anderem 2 separate (?) Kopfhörerausgänge.

    Chuck Norris can kill two stones with one bird! .....can you?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!