Expertenfrage zum Import von Superior 1 -> Superior 2

  • Ich habe auf meinem Mac sowohl Superior 1 als auch Superior 2 installiert. Nun möchte ich die 1er Libraries in 2 benutzen. Dazu setze ich in Superior 2 im Settings Reiter den DFH Superior Sounds Pfad auf das Verzeichnis, welches die Datei "soundstats" enthält. Das steht zwar nirgendwo im Handbuch, aber nur so erscheint dann anschliessend der grüne Haken und ich kann neben "N.Y. Avatar" auch Superior als Library auswählen. In der "construct" Ansicht kann ich dann zwar die Kits (DW, Ludwig, Fibes...) alle auswählen, aber ich habe weder eine Standardbelegung der Sounds auf den Drums, noch die Möglichkeit einer Auswahl. Ich habe andersherum auch versucht, den Pfad direkt in das Basisverzeichnis der tatsächlichen Sounds zu legen, dann aber ist der grüne Haken in den Settings wieder weg. Kennt jemand den Königsweg? Es kann kein Rechteproblem oder sowas sein.


    Wenn es dazu bereits einen Thread gegeben hat bitte ich um Verzeihung, aber ich habe bei der Toontrack/Superior Suche 10 Seiten mit Ergebnissen bekommen


    Vielen Dank schonmal



    PS: Hat noch jemand die Erfahrung gemacht, daß in Toontrack Solo die Latenz im Gegensatz zum VST-Betrieb unter Cubase (4.5) schizophrenerweise größer ist?

  • ...
    PS: Hat noch jemand die Erfahrung gemacht, daß in Toontrack Solo die Latenz im Gegensatz zum VST-Betrieb unter Cubase (4.5) schizophrenerweise größer ist?


    Ja, das hat mich auch überrascht, als ich Solo auf meinem Laptop installiert habe, die Latenz ist spürbar und grenzwertig, mit Cubase LE hingegen habe ich eine ordentliche Performance. Überraschend ist für mich aber auch, dass ich das Problem auf meinem Desktop-Rechner nicht habe. Außerdem ist mir Solo auf der Bandprobe abgeschmiert und das Problem kannte ich bislang nur von meinem Desktop, so dass ich ich S2.0 nur noch mit Cubase nutze.

  • mc.man
    Diese merkwürdige Beobachtung mit Toontrack Solo kann ich auch im Bezug auf den EZ Drummer bestätigen. Mit Cubase LE sind auch in meinem Fall die Werte eindeutig besser :)
    Gruß
    Peter

  • Zum importieren anderer libraries bist du auf der settings page richtig. Ich habe ewig nach einem button für den import gesucht und tatsächlich gefunden. Leider ist dieser button bei mir aus irgendeinem grunde nicht sichtbar, trotzdem funktioniert er wenn man weiss wo er ist. Unter dem fenster wo die bereits eingebundenen libraries stehen, ist eine graue fläche die sich quer durchs ganze plugin fenster zieht. Klick da mal drauf rum !!!! Dann öffnet sich das fenster zum importieren neuer libraries. Ja ich weiss, klingt bescheuert, is aber so bei mir. Auf dieser leiste sind bei mir 2 unsichtbare buttons, tsss......

  • ich hab da sogar drei, recht deutlich sichtbare schalter: "add path to library", "remove" und, tataa.. "set path to presets". gehts um die ? zur latenz in solo: habt ihr da die gleiche buffersize wie im host eingestellt? wäre ein grund. ob das überhaupt möglich ist weiss ich allerdings nicht, bei meinen deltas gehts jedenfalls nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!