Live Drumming mit Samples

  • Hallo Leute,


    ich hoffe, dass ich mich im richtigen Thread befinde. Wenn dem nicht so sein sollte, beantrage ich eine Verschiebung in denselben.


    Ich habe eine Frage - genauer gesagt eine Vision - und wollte mich mal an das, sich hier befindliche Spezialistenteam wenden, um evtl. Fehleinschätzungen vorzubeugen.


    Folgendes:
    Ich habe vor ein Konzert mit meinem A-Set zu spielen. Dabei möchte ich einen Click auf dem Ohr haben. Zusätzlich möchte ich einige Liedpassagen auf einem E-Set spielen, dessen Sound ich ebenfalls auf dem Kopfhörer haben möchte. Da sich in meiner Band noch andere Musiker befinden, würde ich ihrem musikalischen Können ebenfalls gerne auf meinem Kopfhörer lauschen. Darüber hinaus sollen ausgewählte Samples an einigen Stellen des Konzertes abgespielt werden, die ich gerne hören würde.


    Zur Verfügung stehen mir neben dem A-Set und dem E-Set, ein TD-6 Soundmodul, ein ddrum Tom Trigger, ein Akai S-5000 Sampler, eine Tama RhythmWatch, ein kleines Mischpult und in ear Kopfhörer.


    Meine Vision ist nun folgende:
    1. Ich lasse mir vom Monitormann eine Stereosumme auf mein Mischpult schicken und habe somit meine Mitmusiker auf dem Ohr.
    2. Der Click kommt von der RW (oder vom TD-6) direkt in mein Pult und kann zum Monitorsignal zugemischt werden.
    3. Die E-drum Pads sind am TD-6 angeschlossen, welches mit dem Akai Sampler verbunden ist (damit das auch klingt). Über die Akai Ausgänge route ich die Signale zum Mischer, der mir die Drums als Gruppe auf mein Pult schickt (innerhalb der Stereosumme von 1.).
    4. Am Sampler steht ein Freund der Band, der zum richtigen Zeitpunkt die vorbereiteten Samples via Midikeyboard startet. Die Samples kommen zusammen mit der Stereosumme von 1. bei mir an.
    5. Für den ddrum Trigger finde ich auch noch was:-)
    6. Da ich auch noch Background singe, , greife ich mein Gesangssignal vor dem Mischer ab und lege es auf einen Kanal meines Pultes.


    Fragen:
    a) Kann dieses Konstrukt funktionieren?
    b) Geht es noch einfacher, ohne Equipment hinzuzunehmen?
    c) Kann ich dann endlich alles richtig hören?


    Ich bin auf Eure Beiträge gespannt!


    Liebe Grüße


    musikay

  • Zu 4. Zu den Samples gehören auch unterstützende Flächen, Vocals und ähnliches. Da ich während der Songs mit trommeln und singen "beschäftigt" bin, würde ich diesen Part gerne outsourcen.
    Zu 6. Ich habe leider schon oft die Erfahrung gemacht, dass mein Gesang bei meinem Monitormix zu leise oder viel zu laut war. Meistens verschob sich das Problem auf mein Zeichen hin ins andere Extrem. Die Idee ist nun, dass ich zumindest lautstärketechnisch in den Gesangssound eingreifen kann.


    Edith: meinst du mit "zu langsam" mich oder den "Sampleman"?

  • Hallo Leute,


    ich habe nun einige Zeit und einige Auftritte ins Land gehen lassen und meine "Konstruktion" getestet. Und wollte noch schnell meine Ergebnisse nachreichen.


    Fazit:


    Das TD-6 inkl. Pads war mir insgesamt zu groß und wurde duch ein Roland Octapad, welches ich billig ergattert habe, ersetzt.
    Der Akai Sampler hat nur Schwierigkeiten bereitet und wurde rasch durch einen Mac ersetzt, den unser Keyboarder glücklicherweise schon besaß.
    Die Samples habe ich von dem Keyboarder starten lassen, da ich mit drummen, singen und posen:-) schon genug zu tun hatte. Mein Mischpult erwies sich als ungeeignet für Live in Ear, da es keinen Limiter oder Kompressor besaß, was bei unaufmerksamen Mischern sehr gefährlich sein kann.
    Zusammenfassend muss ich sagen, dass demnächst eine kompakte In Ear Lösung an der Reihe sein wird.


    Soweit erstmal


    Liebe Grüße


    musikay

  • Noch ein Tipp: Wenn Dich eine Profi Lösung interessiert schau Dir an, wie der Oli Rubow das z.B. bei Hattler macht. Die haben nichtmal einen Keyboarder. Er benutzt Ableton als sog. "beweglichen Zuspieler". Die Equipment Liste findest Du auf seiner Homepage. Super Typ im übrigen! Vielleicht findest Du dort die ein oder andere Inspiration

    Ja, der hat Ideen bis der Arzt kommt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!