Sonor S-Class Bassdrumfuß gebrochen

  • Hallo,
    war mir nicht sicher, ob das nun zu Drums oder Hardware gehört...wenn zu Hardware, dann bitte ich um Verschiebung!


    Also, beim Auseinanderziehen eines der beiden Bassdrumfüße (linke Seite) einer Sonor S-Class Maple Bassdrum meines Kumpels ist dieser durch Materialermüdung abgebrochen.
    Da das ganze bei diesem Bein eh immer klemmte, musste man ganz schön dran ruckeln und nach jahrelangem Gebrauch ist es nun passiert.


    Meine Frage ist nun (auch wenn es unwahrscheinlich ist), ob jemand von Euch so ein Teil zufällig rumliegen hat, oder jemanden kennt, der eins hat. Natürlich werde ich noch bei Musikalienhändlern anfragen, auch wenn die Chance gering ist, denn diese Serie wird nicht mehr hergestellt. In vorletzter Instanz würde ich auch mal bei Sonor direkt fragen. Allerdings habe ich meinem Kollegen schon vorgeschlagen, normale Füße am Kessel anzubringen (die S-Class Dinger werden an den Böckchen angeschraubt), da das eh bei fast allen Bassdrums so gemacht wird und die Sonor-Konstruktion meiner Meinung nach nicht das rosarote vom Ei ist ;)


    Auf geht's...


    Flo

  • Das Problem ist bekannt. Das tritt öfters bei den TIM halterungen auf. Die Ersatzbeine sind leider rar und teuer. Bei mir ist das Bein weiter unten gebrochen, an dem angenieteten Teil. Dafür hätte ih noch eine Replik gehabt. SO mußt du wohl einen neuen Fuß organisieren.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Also beim Musikverein hatten wir das auch schon 3 mal genau an der Stelle und das das dort in Öl schwimmen muss, damit es nicht bricht, kann ja auch nicht sein... Obwohl das Set fast nie auf und abgebaut wird. Die erste Sclass Hardware ist halt total bescheiden!!! Da hat Sonor nur gemacht und nicht gedacht. Als dann bei uns zum dritten mal das Bein gebrochen ist, hat ein Schlosser aus dem Musikverein das mitgenommen, und oben auf dem gebogenen Metall eine Verstärkungsplatte in Edelstahl drauf geschraubt. Dazu hat er Löcher mit Gewinde gebort, und die überstehenden Schrauben nachher entfernt. Sieht zwar nicht ganz so gut aus wie original, aber was will man sonst mit so einem unzuverlässigen Set. Seitdem bin ich mir auch sicher, dass es nicht mehr kaputt geht.


    Genau deswegen würd ich mir auch kein S-Class oder S-Class Maple der alten Generation holen. Das klingt zwar super, aber die Floortombeine und die Bassdrumbeine sind dermassen übel... da könnte mich nur ein Austausch der Hardware zufrieden stellen.


    Gruß
    Andre


    Edit: Ist jemand an einem Foto von dem bearbeitetem Bassdrum Fuss interessiert?

  • An der Stelle bricht der Fuß aber in der Regel doch nur mit arger Gewalt. Da bist du nicht ganz unschluldig, vielleicht hätte rechtzeitiges Einfetten oder ein bisschen Graphit die Sache vorher gelöst. Naja, nutzt ja nu auch nix mehr. Ich würde mal jemand ansprechen, der schweissen kann. Die Füße wirst du nur mit sehr viel Glück besorgen können.

  • Hallo und danke für die Antworten!
    Auf Gerd Stegners HP hab ich diese Bd-Füße nicht gefunden. Trotzdem danke für den Tip!
    Dass ich nicht ganz unschuldig an dem Dilemma bin, ist mir auch klar (obwohl ich keineswegs "arge Gewalt" angewandt habe - das Teil war weich wie Butter als es durch brach). Trotzdem bin ich der Meinung, dass so was bei solch einer Konstruktion irgendwann passieren muss (was die obigen Fallschilderungen ja zu bestätigen scheinen).
    Auf jeden Fall hat mir jemand bereits angeboten, das gebrochene Teil zu schweißen. Wenn das nicht klappt, kommen halt normale BD-Beine an den Kessel. Ist meiner Meinung nach das sicherste, was man machen kann.


    Flo

  • Bei meinem alten S-Class ist das ebenfalls 2 mal passiert. Ohne Gewalteinwirkung!!


    Schweissen geht wohl nicht, weil der Fuß gegossen ist (hat man mir zumindest gesagt)


    Beim ersten mal habe ich den Fuß über meinen Händler nachbestellt, beim zweiten mal direkt bei Sonor...

  • Das ist ein Fertigungsfehler, der mir von Sonor als bekannt beschrieben wurde. Das hat nichts mit unsachgemäßem aufbau oder so zu tun chaosman.
    Ich würde dazu über gehen und die reugälren Sonorfüße aus der Nachfolgeserie verbauen. Und das and. ere Bein wird vielleicht von jemandem gesucht, der dasselbe problem hat wie du. :)

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Hallo Nils,


    Fehler von Dir! Warum setzt Du nicht einen Mindestbetrag von sagen wir mal: EUR 20,- ein?
    Bin mir sicher, daß jemand, der so etwas händeringend benötigt, (fast) jeden Preis dafür
    zahlen wird ... Alle anderen: benötigen es sowieso nicht und zahlen dann auch nix dafür
    (oder habe ich jetzt jemand auf eine spekulative Idee gebracht?).


    Wo Du es m. E. n. besser loswirst: http://www.sonormuseum.com/forum


    Gruß - R.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!