Fertig: ChiChi's Kunst Snare Projekt (m. Bilder)

  • Hallo zusammen, wie schon angekündigt habe ich heute ein Bauprojekt gestartet, das mal in ne ganz andere Richtung geht:


    Ich arbeite derzeit an einem Custom-Snare-Projekt. Gesucht wurde eine alte verranzte Snare, um beim Scheitern des Projekts nicht zu viel Schaden angerichtet zu haben. Aber bleiben wir optimistisch. Bei den Trommeltagen in Ludwigsburg konnte ich Joseph vom Projekt begeistern, der mir daraufhin eine Snare so gut wie "geschenkt" hat. Die Snare ist richtig fertig: Chrom mit Pickel, Abhebung kaputt, Teppich fällt auseinander u.s.w., also die geeignete Snare für mein Projekt. Danke an Joseph (auch wenn ein Verrückter dafür noch 100 Thaler ausgeben wollte ^^ ). Darfst dir die Snare gerne mal für ein paar Wochen ausleihen, wenn Sie fertig ist. Du wirst sie jedenfalls nicht wiedererkennen, dafür sorge ich...


    Die Joseph-Snare: 14.10.2008

    (frage: wie bekomme ich die Vorschau-Bilder etwas größer hin, bei imageshark?)


    Daraus wird im Laufe der nächsten Woche hier eine kleine Bildergeschichte entstehen. Geplant ist eine HiKing-Snare, wer nicht weiss was das ist muss sich keinen Kopf machen, das gabs noch nicht und wäre unter der Forum-Kategorie Kunst richtig einsortiert. Ihr dürft gespannt sein. :D


    Update: 15.10.2008: Snare wurde gereinigt und poliert


    Update: 16.10.2008: Snare Vorschau
    Folgende Fragen haben sich ergeben: Ich habe ca. 100 Wanderabzeichen von Wanderstöcken abmontiert, die auf die Snare draufgenietet werden sollen. Grund: Kunst eben.
    Um den Kesselton nicht ganz zu dämpfen denke ich, das die Wanderabzeichen aus Metall direkt (ohne Unterlage aus Kunstoff) draufmontiert werden sollten. Mögliche Begleiterscheinung könnte dann ein fieser hoher Schwington sein (Metall auf Metall in Schwingung). Ich überlege noch ob ich lediglich eine Reihe rund um die snare lege (8 x 3 Plaketten), die Ursprüngliche Idee den kessel vollzunieten habe ich so gut wie verworfen, weil ich befürchte, dass die snare danach unbrauchbar sein könnte oder der Ton vom kessel fehlt?! Erfahrungen wird keiner haben aber Statements/Vorschläge kann jeder dazu abgeben.


    Die Snare ist fertig: 10.11.2008
    Ich habe gestern die Snare zusammengesetzt und fertiggestellt. Die Snare sieht nicht nur faszinierend aus sondern klingt auch noch. Ich war mir dessen nicht sicher und bin sehr glücklich mit dem Ergebnis. Anfangs wollte ich 30-40 Paches draufnieten, doch auch hier gilt: weniger ist mehr. Nieten gab es nur in 2,4 mm, so bin ich auf 2 mm Schrauben ausgewichen und habe diese mit Locktied gesichert, so sollten auch bei starken Virbrationen kein Lösen auftreten. Hier die Bilder:


    @Joseph, wie versprochen kannst du die Snare mal antesten und ausleihen, ggf gefällt die der sound auch, ist etwas dunkler geworden.


    Mal sehen welches Projekt als nächstes ansteht. Hat jedenfalls viel Spass gemacht den alten Kessel zu verwerten. Hoffe es ist mir gelungen, was denkt ihr?!


    Verwendete Werkzeuge und Material:
    - Hammer (Ausbeulset), Schraubenzieher, Stimmschlüssel, Schere, Zange, Putz und Poliermittel, Körner, Stanze
    - M2 Schrauben, Muttern, neuer Stainer, neuer Snareteppich, Unteragen für die Böckchen (aus Kunstoff geschnitten)


    Kosten: Snare geschenkt, 10 EUR Teppich, 7 EUR Stainer, Schauben, Stifte und Muttern 10 EUR, Abzeichen St. ca. 1 EUR (vom Flohmarkt), neue Felle: 25 EUR
    Aufwand: 5-6 Stunden reine Arbeitszeit ohne Beschaffung für die Kleinteile
    Umsetzungs-Zeitraum: 1 Monat
    Wert: unbezahlbar
    Sound: Beyond your imagination (tiefer und crisper als vorher)



    PS: Hatte erst einen Metallbohrer, der beim Chrom versagt hat. Mit einem Spezialbohrer für gehärteten Stahl ging es dann durch wie Butter.
    grüße Chichi

  • He Chichi. Also erstens war das mit den 100 Euro natürlich ein Shärz. Trotzdem beginne ich die Snare schon zu vermissen. 8|


    Im Ernst, also natürlich hab ich das Ding nie gespielt und erst recht war das bei mir nicht im Proberaum. Die war halt wie vieles von dem Zeug, was ich in LB veräußerte, in irgendeinem Konvolut von Teilen dabei, wie ich sie immer wieder bei ebay schieße, weil mich maximal ein Teil aus der Menge interessiert. Tja, die hatte ich jetzt keine 2 Monate bei mir rumfahren, und du hast mir geholfen, eine ganze Kiste weniger für die Rückfahrt einladen zu müssen. Vielen Dank.


    Bin sehr gespannt auf dieses Projekt, das inspiriert mich auch schon wieder, hab dir ja erzählt, dass ich etwas in der Art auch mal vorhatte, wenn auch optisch unter ganz anderen Vorzeichen.

  • Oh, oh... also ich kanns mir nur pottenhässlich vorstellen. Aber das ist ja auch Kunst. Ich glaubel, ich würde unter jedem Bildchen etwas Gummi anbringen, denn früher oder später rappeln dir sonst die Dinger los und schnarren... ...und du kannst getrost deinen Teppich abmontieren...

  • Also den Hirschkopf finde ich cool, gibts den auch ohne Familienwappen (Quasi zum selbstbemalen)? :)


    Auf jeden Fall 'ne witzige Idee, ABER: insgesamt ist mir das Teil zu "vollgebappt". Nicht das Klangveränderungen befürchte, aber das Teil sieht mit so vielen Abzeichen auf so wenig Raum etwas überladen aus. Ich würde eher "Pro Sektion" (also den Raum zwischen 2 Böcken) 1-2 Abzeichen befestigen, mehr nicht.

    Wehret den Anfängen: keine Macht dem Jazz!

  • @GrafDaniel: Wow die Idee ist ebenfalls prima, Briefmarken auf einer Trommel kommen doch auch gut. Ich würde dennoch Seiten aus einem einem Comic-Heft oder dem Playboy bevorzugen.


    Mein Kunstprojekt ist jedenfalls seit heute fertig und ist oben zu sehen.
    Grüße chichi

  • Ist doch schick geworden, das Teil, besonders der Jägermeister in der Mitte:



    :)


    Edit: Für größere Bilder einfach auf die kleinen klicken, bei dem dann erscheinenden Bild die Bild-Adresse kopieren und im Beitrag als Bild hinzufügen

    Wehret den Anfängen: keine Macht dem Jazz!

  • Hallo !


    Du hast die Snare richtig Klasse wieder hinbekommen. Ich weiß wieviel Arbeit und Schweiß das ist. Sieht sehr gut aus! (Josef ärgert sich jetzt ;))


    Von Deinem angekündigten "Kunstprojekt" bin ich allerdings nicht so begeistert. Das Geweih wirkt ja noch ganz nett, aber der Affe.... :( Als Du es angekündigt hast, ging ich davon aus, das der ganze Kessel voller Buttons sein würde. However, Du hast Spaß gehabt und eine hast eine "neue" Snare :)


    <>< Daniel

  • Zum Projekt,
    beim Aufsetzen der Stockabzeichen empfand ich bei zu vielen Abzeichen etwas zu viel Ablenkung. FDie Snare soll ja noch als solche fungieren und somit habe ich auf den rat hier im Forum gehört und nur wenige Abzeichen verwendet. Bestimmt finde ich noch eine Matallsnare, bei der ich den gesammten Kessel nutze und ca. 80-100 Abzeichen draufsetze, bin dann allerdings gespannt ob dann noch Sound rauskommt oder nicht.


    Mit dem ersten Projekt bin ich jedenfalls sehr zufrieden (design und soundtechnisch)


    Der Affe ist unser Wilhelma/Stuttgart Abzeichen und als Stuttgarter ist der nun mal Pflicht, sorry wenn der Affe dich auf dem Kessel so irritiert hat.
    Grüßle ChiChi

  • Brilliante Snare. Ich finde sie super! Erstaunlich, dass sie im Klang dunkler geworden ist. Mir fallen da noch russische Orden ein, Mercedessterne vielleicht...

    meine band: www.artcriticsorchestra.com

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!