Leute, Leute, jetzt platzt mir gleich der Hals... Warum schreiben hier so viele Leute, die nullstens Ahnung haben?!? Schon mal an's Nuhr'sche Gesetz zur demokratischen Meinungsäußerung gedacht? "Demokratie bedeutet, dass man zu allem eine Meinung haben kann - nicht, dass man eine haben muss. Also: Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten!"
Man nehme einen Basslautsprecher z. B. aus der vielgeliebten Yamaha NS10 (das ist der Speaker, der am häufigsten für sowas benutzt wird, ansonsten irgend ein sehr weich aufgehängter HiFi-Bass). Nimm ein Mikrokabel. Löte das rote Käbelchen an den roten Anschlussterminal des Lautsprechers, das blaue Käbelchen an den schwarzen Anschlussterminal. Den Schirm lässt Du offen. Andere Seite des Mikrokabels: Rot auf Pin 2 des XLR-Steckers, Blau auf Pin 3, der Schirm des Kabels auf Pin 1.
Klinkenstecker sind nur Banane und haben an Mikrokabeln nix verloren.
Signale zwischen Masse und Hot anzuschliessen ist genauso Banane, man verliert an einem symmetrischen Pulteingang 6 dB Pegel.
Einen 12"er oder einen PA-Speaker halte ich auf Grund zu hoher Membranmasse und zu straffer Einspannung für ungeeignet. Wir wollen ja Pegel rausbekommen. Die untere Grenzfrequenz wird nicht durch die Größe des Speaker bestimmt. Tatsächlich haben die meisten Kleinmembran-Kondensatorstifte eine tiefere untere Grenzfrequenz als die meisten "angesagten" Großmembraner. Aber so sind Trommler (und Musiker allgemein): Fakten werden gerne ignoriert, solange man einen möglichst großen *Dong* an seiner möglichst großen Fußbumse montiert hat. Edith sagt: Steck' doch mal ein KM184 in die große Pauke, Du wirst staunen, wie das klingt - so denn die Trommel auch schon an sich schön tönt.
Bei Phantomspeisung liegen +48V sowohl auf Pin 2 als auch auf Pin 3 gegen Pin 1. Und wenn man den Speaker zwischen Pin 1 und 2 oder Pin 1 und 3 anschliesst, fliesst durchaus ein ungewollter Gleichstrom durch den Speaker, was ihn aber höchstwahrscheinlich nicht killen wird. Eher wird den Strombegrenzungswiderständen im Kanalzug warm. Eine -48V Phantomspeisung ist mir nicht bekannt. Warum auch den Schaltungsaufwand verdoppeln? (Edith sagt: Ironiesmiley am letzten Absatz vergessen. Was ich wirklich sagen will, ist: -48V gibt's bei der Phantomspeisung nicht. Wäre auch nicht normkonform...)
MfG Tobias Zw.