Hi,
ich habe ein Roland TD-6V. Als Toms habe ich 3x das PD-80R. Jetzt möchte ich mein Snare Pad tauschen. Das PDX-8 und das PD-85 sind preislich gleich.
Wo liegen die Unterschiede und welches würdet ihr nehmen?
Vielen Dank im Voraus
Julia
Hi,
ich habe ein Roland TD-6V. Als Toms habe ich 3x das PD-80R. Jetzt möchte ich mein Snare Pad tauschen. Das PDX-8 und das PD-85 sind preislich gleich.
Wo liegen die Unterschiede und welches würdet ihr nehmen?
Vielen Dank im Voraus
Julia
Hi,
vielen dank für die schnelle Antwort.
Ich bin Anfänger, mag nur das Spielen auf den Mesh Pads wesentlich lieber. Da ich noch nicht so lange spiele, sind mir 300 euro glaube ich zu teuer.
na ja, 299,- sind schon ein wort ... !!! mehr als das doppelte der anderen beiden pads - ob dem threadstarter damit geholfen ist ..?!?
ich würde das pdx-8 klar vorziehen. von den triggereigentschaften ist es mindestens so gut wie das pd-85, es hat aber noch einen äußeren rand um die 8"-schlagfläche herum, damit ist es vom rimdurchmesser 10" groß und wesentlich angenehmer zu spielen. außerdem sind rimshots mit dieser größe viel besser zu spielen als mit dem pd-85.
Hi das Argument von meinem Vorredner trifft voll zu.
Solltest du jedoch mit dem Gedanken spielen irgendwann mal auf ein höherwertiges Roland Modul zu wechseln (TD9,TD-12 oder TD-20) so wäre das PD-85 die bessere Wahl, da es im Gegensatz zum PDX-8 das Positional Sensing unterstützt.
Die Entscheidung liegt bei dir
Gruß
Joerg
tja, das weiß ich jetzt noch nciht. wie gesagt, ich bin anfänger, daher denke ich mal dass das td-6v noch längere zeit ausreichend sein wird für meine zwecke.
denke dann nehme das pdx-8, wenn es mit dem td-6 zusammen die bessere wahl ist
@ joerg-s: na ja, dann wäre wohl eher ein pd-105 oder pd-125 fällig ...
aber: positional sensing und pd-85?? ist das so?? ich muss zugeben, dass sich es im moment nicht weiss ... kommt mir aber etwas merkwürdig vor.
an die threadstarterin: am td-6v verhält sich ein pd-85 genauso wie ein pd-80r (das du ja schon besitzt), d.h. das kannst du ja schon mal ausprobieren. das pdx-8 ist halt größer und besser spielbar und ebenfalls stereo.
How about: Man nehme PD 120 ( 180 - 200 im Schnitt) oder PD 100 ( 130 im SDchnitt und loetet einen zweiten Piezzo ein.
OT: Radikaler Preissturz bei der hart Pro Snare. Original war da mal 349,- Euro.
Zunge, Da hast Du ein super Schnaeppche gemacht, normal sind die weitaus hoeher. Weiss geht anscheinend doch nicht so.
Das PD 100 ist ein Monopad (nur Headtrigger), was mit geringem Aufwand in ein Stereopad umgebaut werden koennte. Du brauchst auf der vorhandenen Schiene nur ein Piezzo aufkleben und an die vorgesehene Platine des PD 100 loeten. Prompt hast Du Head- und Rimtrigger. Die Abstimmung beider Piezzo's zueinander (Groesse, Positionierung auf der Schiene waere dabei der eigentliche Aufwand. Der Rest ist alles vorhanden. Wenn gewuenscht, kann ich eine Bilddoku posten.
...an die threadstarterin: am td-6v verhält sich ein pd-85 genauso wie ein pd-80r (das du ja schon besitzt), d.h. das kannst du ja schon mal ausprobieren. das pdx-8 ist halt größer und besser spielbar und ebenfalls stereo.
Ich würde dir auch zum PDX 8 raten, weil es etwas grösser und besser spielbar ist (wenn nur die 2 Modelle zur Wahl stehen). PD85 als Snare wäre mir etwas zu klein. Ich nutze selbst ein PDX 8, allerdings als "Sidesnare". Ansonsten würde ich Tarzan folgen
super, vielen dank für die vielen fixen antworten. denke ich werde dann das pdx-8 nehmen
Ich kenn jetzt das Modul nicht so, war aber der Meinung, das "Positional Sensing" modul- und nicht padabhaengig ist, das 80R konnte das.
Auch meines Wissens ist die Positonserkennung Modul abhängig (TD12 und TD20, beim TD9 weiß ich es nicht) und nicht Pad abhängig. Die Positionserkennung funktioniert sogar mit meiner Eigenbausnare am TD20. Was benutzt du bis jetzt als Pad?
zur zeit habe ich als snare ein pd-80r, 2 toms pd-80r und die dritte tom ist noch ein pd-8. wollte dann das pd-80r als dritte tom nehmen und mir dafür halt eine neue snare kaufen.
Dann behalte mal das EBucht angebot von Zunge im Auge. Wie oben gesagt, ich würde nie wieder ein 8" Pad als Snare wollen. Ach ja, falls du handwerkliches Talent hast oder so jemand kennst, wäre auch das do it yourself interessant. Schau dir meine Selbstbausnare in meinem Galeriethread an. So schwer ist das nicht.
dann begrab den 8" Snare-Gedanken. Du kommst eine Woche zu spaet, da hatte ich ne super Snare im Angebot....
Kauf dir doch ne einfache 14 er A Snare mach Mash Felle drauf und ein guten Klemmtrigger ( DDrum Pro oder DDT) und du hast ne super Snare in der richtigen größe.
Natürlich brauchst du noch einen Ständer aber son einfachen gibts bei Ebay immer für nen paar Euro.Und fürn anfang brauchste ja nicht gleich das Beste.
hm, jetzt hat mir jemand sein pd-120 in sehr gutem zustand für 145 inklusive versand angeboten. denke das ist ein super angebot
nimms
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!