gehörsturz oder doch nicht?!

  • @ pbu:
    Ich habe gottseidank auch keinen Tinnitus oder sonstwas, und auch keine Panik. ;) Wie Schneider schon sagte, es ging nur um dieses mysteriöse Spontan-Fiepen, ausgerechnet in ruhiger Umgebung, das sofort wieder weg ist. Wie will man mit sowas auch zum Arzt gehen, wenn es schneller wieder weg ist, als man überhaupt seine Schuhe anziehen kann und es ggf. Monate dauert, bis es mal wieder für 10 Sekunden auftaucht? ;) Außerdem hab ich oben ja geschrieben, dass ich schon gründlich durchgecheckt worden bin, was sowas betrifft. Und da wurde alles für bestens erklärt, außer dass ich eben rechts geringfügig leiser höre als links, was ich aber eben auch schon ewig habe und entsprechend wusste.


    @ Schneider:
    Danke für die Info! Sehr interessante Sache das. Aber müsste das dann nicht eigentlich jeder dann und wann haben? :huh: Warum taucht es immer auf demselben Ohr auf? Und könnte es eventuell damit zusammen hängen, dass das jeweils andere Ohr eben etwas schlechter hört als das "fiepende"? (wenn es sich dabei um eine Lautstärkeregelung handelt, könnte das ja möglich sein, oder?)

    May the Force be with you.


    Was man können muss, um etwas zu tun, das lernt man, indem man es tut. (Aristoteles)

    Einmal editiert, zuletzt von mavine ()

  • Dieses " kurz Zumachen und Piepen" ist doch ganz normal. Keine Panik. Ich bin zwar vorbelastet, nicht aber meine Frau und wir haben das Beide.
    Ich bin mir auch nicht sicher, ob das diese otoakustischen Emissionen sind. Bei mir ist das nämlich ziemlich laut und ein Ohr geht gleichzeitig zu (ich habe da auch immer nur auf einem Ohr, weiß aber nicht obs immer das Selbe ist), wie bei einer Druckänderung. Das variiert bei mir in der Quantität je nach Wetterlage (gerade während des Tiefdrucks zuletzt hatte ich das öfter), kann aber auch Zufall sein.
    Das wurde bei mir übrigens auch vom Arzt überprüft, ob mein hohes Piepen solch ein autoakustischen Phänomen sind; ist nicht, ich höre (vermutlich) die Gehirnströme :D .


    Grüße, Philip

  • @ Schneider:
    Danke für die Info! Sehr interessante Sache das. Aber müsste das dann nicht eigentlich jeder dann und wann haben? :huh:

    Ein gewissen Grundrauschen wird jeder haben, einerseits z.B. durch die Eigenschwingung der Haarzellen, andrerseits durch die Nervenübertragung und Gehirnströme. Das Gehirn ist zum Glück so schlau und sortiert alles unwichtige für uns automatisch aus. Das meiste passiert da auch unbewusst und man hat gar keinen Einfluss drauf.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!