Fette Kickdrum für Roland TD 20

  • Erstmal vorab, ich habe die Suche bemüht...und weiß jetzt auch, dass ich für eine Bassdrum die Kicksounds der jomox mbase nehmen müsste...aber die Antwort auf eine Frage habe ich nicht gefunden - wie mache ich die Bassdrum im Roland-Modul selbst fett?


    Ich habe neben den Werkssets des TD 20 Sounds von vexpressions und auch die (genialen) Sets von Heizer ausprobiert - über den Kopfhörer klingt alles erste Sahne...aber dann über unsere 15/3er Dynacord - Boxen im Proberaum doch eher mau - grade was die Kicksounds angeht.


    Unser Keyboarder sagt, an der Anlage liegts nicht.... :evil: Und mit meinem ddrum AT hatte ich die Probleme auch nicht.


    An welchen Reglern habt ihr gedreht...hattet ihr das Problem auch?

  • Danke zunächst für das Lob :) .


    Ich kann Dir versichern, das sich mit dem TD20 durchaus fette BD-Sounds zaubern lassen. Das Jomox ist eher für e-BD Sounds gedacht, daher m.e. weniger für Imitate von NaturBD's zu gebrauchen.


    Meine Sets sind auf unsere Satelliten-Anlage ausgelegt, die zwei 18" Subwoofer enthält. Da muss ich meist eher aufpassen, das es nicht zu sehr "drückt" als das es dünn klingen würde.


    Die allgemeine Abstimmung des Bassbereiches erledige ich am Mischpult mit dem Kanal-EQ. Über den Bassregler dort (bei unserem Pult sind's 80 Hz) kann man das "Bassbild" -und somit den Druck- schon ziemlich dramatisch verändern.


    Die Abstimmung der Sets untereinander kann mittels des TD20-EQ erfolgen. Manchmal ist auch im V-edit ein Umstellen des BD-Typs von "normal" auf "deep" hilfreich.


    Wenn's etwas mehr "knallen" soll, ist eine Anhebung im Frequenzbereich um 1KHz hilfreich - das sollte aber -sofern die BD nicht über einen eigenen Mischpultkanal läuft- nur im Modul erfolgen.

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!