Kaufberatung gebrauchtes Set

  • Hallo,


    ich hab ein Angebot für ein gebrauchtes Set. Da ich mich mit den Teilen noch nicht so auskenne wollte ich euch mal fragen was ihr von dem Preis haltet.


    Das Set würde bestehen aus:


    2x KD 80/7 - Bassdrums (warum zwei weiß ich nicht...)
    4x Pads PD85 - Snare und Toms
    3x PD7 - Cymbals
    1x HH SD7 - Hihat
    1x Basedrumpedal DW7000
    1x Dixon Wing-Rack mit allem Clambs/Booms


    kein Drumcomputer!


    Preis 1200 VHB


    Ich habe mal alle Komponenten gegoogelt und bin auf einen Neu-Preis von ca. 1250 Euro gekommen. Muss nicht unbedingt stimmen, denn paar Teile musste ich schätzen, da ich im Netz nix finden konnte...


    Ist der Preis des Angebots nicht viel zu teuer? Ich werde den Verkäufer morgen treffen und wäre dankbar für eure Tipps! Danke!


    Gruß, Peach303

  • Hi peach303 und Willkommen im DF,


    Das klingt in der Tat preislich nicht sonderlich attraktiv, zumal Du auch kein komplettes "out of the box" Set kaufst, sondern nur einen Teil davon.


    Wenn Du uns Deine Vorstellungen, das Einsatzgebiet und das Budget des von Dir geplanten Sets mitteilst, bekommst Du hier sicher ein paar gute Empfehlungen.


    Von dem genannten Set solltest Du Abstand nehmen bis Du weisst was Du brauchst und was Du willst :) .


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Hi,


    merci für die Antworten. Preislich würde ich bis ca. 1200 gehen. Sollte möglichst gebraucht sein, weil neu zu teuer.


    Heute ist mir ein Roland TD-8 V Set mit Doublebass auf Ebay durch die Lappen gegangen. Der glückliche Käufer hat es für 1374 Euro ersteigert... Das wäre schon etwas in meinem Sinne gewesen.


    Ich denke ich werde mir das Teil morgen trotzdem mal ansehen. Was würdet ihr hinblättern? Vielleicht lässt der Verkäufer mit sich reden..

    Einmal editiert, zuletzt von peach303 ()

  • Ich würde mich wohl mit dem "Angebot" nicht weiter befassen, ist IMHO einfach zu schlecht...


    Schau z.B. mal hier .
    Das ist jetzt aber wirklich erst mal nur ein Beispiel. Beschreibe mal Vorstellungen und Einsatzzweck, vielleicht findet sich noch was passenderes.


    Das TD-9 z.B. hat mir als Übungsset sehr gut gefallen, wäre bei Deinem Budget aber nur mit Meshsnare/Gummitoms drin.

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Danke für den Rat.


    Das td-6kx wäre für mich auch eine Option.


    Vorstellungen:


    1200Euro plus/minus
    Mesh wäre mir wichtig


    Einsatzzweck:


    proben in der Wohnung


    Das wäre eigentlich alles...


    Gruß

  • Dann wäre das genannte KX-Set vielleicht doch ganz interessant. Wenn Drum-Tec das TD-6 gg ein TD-3 verrechnen/tauschen würde, käme das fast schon hin mit Deiner Preisvorgabe und du hättest i. Vergl. mit dem Gebrauchtset viel bessere Cymbals, eine bessere Snare, Garantie und gleich ein Modul dabei.

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Hi,


    heizer: Danke für die Tipps!


    Ich denke ich hätte eine Lösung für mich gefunden. Aber ich will hier nochmal nachfragen ob das so hinhaut wie ich mir das vorstelle.


    Ich würde mir ein TD-3 MIDI Kit kaufen mit Mesh Heads. Das Set dann an einen extra PC (kostet ja nix) mit guter Soundkarte (hab ich noch wo rumfliegen) und Battery 3 von NI.


    So würde ich mir doch den teuren Drumcomputer sparen und der Rechner kann doch eh einiges mehr.


    Nun meine Fragen :P


    Hat jemand schon Erfahrung mit einer solchen Kombi?


    Ich habe gelesen das das TD-3 Modul auch fähig ist Rimshots und co. (also Fell innen/außen bespielt) fähig ist zu erkennen/unterscheiden... Werden diese Midi-Signale auch zum PC durchgereicht? Und kann Battery 3 damit umgehen???


    Wäre echt dankbar für Antworten. Dann kann ich bald wieder loslegen :D


    Gruß


    PS.: Die einzigen Probleme die momentan sehe sind eventuelle Latenzzeit und eventuell, dass sich das TD-3 nicht erweitern lässt... Also kein weiteres Becken usw.

    Einmal editiert, zuletzt von peach303 ()

  • Zitat

    Original von peach303


    Ich habe gelesen das das TD-3 Modul auch fähig ist Rimshots und co. (also Fell innen/außen bespielt) fähig ist zu erkennen/unterscheiden...


    Soweit ich weiß, ist beim TD3 diese Funktion bei den Toms nicht verfügbar. Nur bei der Snare. HH evtl auch.

  • Zitat

    Original von moYa
    [......
    Soweit ich weiß, ist beim TD3 diese Funktion bei den Toms nicht verfügbar. Nur bei der Snare. HH evtl auch.


    Sowie Crash1, Crash2 und Ride. ;)
    Allerdings nicht mit Meshheads, sondern nur mit den Gummipads die nach dem Piezo/Switch Verfahren arbeiten. Die Ausnahme der Regel ist die Snare, sie kann auch Piezo/Piezo Technik.

    Einmal editiert, zuletzt von GerdM ()

  • Danke für die Antworten. Aber ansonsten ist diese Kombi für einen ziehmlichen Anfänger wie mich ok oder? Oder ist nach 2 Monaten schluss mit lustig? Ich weiß liegt an mir aber ich meine vom Set her...

  • Nein, keine Angst. Wenn, dann ist mit dir nach 2 Monaten schluß mit Lustig. :)


    Das Set kannst du schon länger benutzen. Es triggert sauber und zuverlässig. Wenn du jedoch mehr Toms oder Becken willst, wird es jedoch eng.

  • Ich hab das Roland TD3-KW und mir hat es zum üben gereicht, ich finde auch dass das TD-3 Modul zum üben ausreichende Sounds hat. Gerade als Anfänger braucht man nicht 1000 verschiedene sounds und wie zuvor erwähnt kann man ja über Midi eh vieles möglich machen. Gut das TD3 Kit, es hat halt nur die Snare als Meshhead, da müsstest du dann schauen. Trenne mich jetzt zwar von meinem Set aber dass nur aus Zeitgründen, nicht weil ich nicht damit zufrieden gewesen wäre. Also das TD-3 mit Mesh Pads könnte für dich doch eine preiswerte Alternative sein.


    Gruß


    Philipp

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!