Sonor sq 2 vs Kumu

  • Zitat

    Original von maxPhil



    Eine gute Idee, aber wirklich schön finde ich das nicht. Und stört das nicht die Kesselresonanz?


    Wieso nicht schön? Das Loch sieht man doch so gut wie gar nicht, wenn das Set komplett steht. Es ist nur ungewohnt.


    Der macht auch mehr Kunstwerke wie Schlagzeuge, wenn ich mir das so betrachte. Preislich natürlich ganz oben angesiedelt aber wenn der Klang und die Verarbeitung stimmt. Und dünne Kessel klingen sehr gut, wenn sie ordentlich gemacht sind. Die DW Collectors sind auch sehr dünn gehalten.

    Grüße,


    De' Maddin Set
    ________________________________


    Dängdäng-Dängdäng-Dängdäng
    Bababababaaa-baba - Brack........Meet you all the way....dadadab...usw.

  • Zitat

    Original von chestnut
    [quote]Original von maxPhil




    @ Drumstudio1, nein ich bin kein Trommelbauer, aber ich find das ganze zugegebenermaßen interessant. Ich würde mal einfach sagen, daß wenn man in der Lage ist, derart dünne Kessel gut klingend und zudem noch haltbar und robust zu bauen, ja, dann hat man es wohl drauf.



    Da ist mir auch wieder Taye in den Sinn gekommen...Relativ dünne Kessel mit hammer resonanz..Und stabil sehen sie auch aus.


    Sorry wenn das nicht zum thema passt,aber ich hatte keine Zeit mir den ganzen thread durchzulesen.




    mfg

  • Habe Kumu auf der letzten Musikmesse gesehen. Suche noch nach Bildern.


    Fast alle kleinen Custom Drums würde ich mir als Working Drummer auf Grund
    der möglichen Probleme mit Ersatzteilen (hier etwa die Woodhoops) nicht holen.
    Ganz klar: SQ2


    Wenn das Kit aber neben dem Steinway ins Wohnzimmer soll, finde ich es
    spannend so einen Geheimtipp zu besitzen.



    Zitat

    Original von drummertarzan
    Warum findest Du dann die Zeit, was zu schreiben? ?(


    schreiben + lesen > schreiben :P


    Mo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!