ZitatOriginal von punkdrummer
Ich habe allerdings keine Ahnung ob aus Kondensatormikros ohne Phantompower überhaupt irgendwas rauskommt.
Grüße Josef
Nein.
Evtl gibts einen Pad Schalter am Pult/Mic? Ansonsten gibts ja auch noch den Preamp Gain.
ZitatOriginal von punkdrummer
Ich habe allerdings keine Ahnung ob aus Kondensatormikros ohne Phantompower überhaupt irgendwas rauskommt.
Grüße Josef
Nein.
Evtl gibts einen Pad Schalter am Pult/Mic? Ansonsten gibts ja auch noch den Preamp Gain.
Danke für den Bericht.
Wenn ich mir das so durchlese, merkt man den Preisunterschied zu dem T.Bone DC-4000 Set aber sehr deutlich. Ich hab mich mit der Mic Position bisher überhaupt nicht beschäftigt. Mikro an die Trommel geklemmt, Sound eingestellt und fertig. Du hattest deutlich mehr Stress deinen Sound zu finden, und nimms mir nicht krumm, aber der Sound gefällt mir nicht. Dafür das du jede Trommel einzeln abgenommen hast, finde ich es zu wenig was da am ende rauskommt. Nix für ungut
Hab übrigens fast das selbe Pult wie du, nur mit 8 Eingängen und ohne Direct Outs...FX2222
ZitatOriginal von jayjay
also, ich finde die soundbites jetzt nicht dramatisch schlecht, da habe ich hier und woanders schon wesentlich schlechtere aufnahmen gehört.
aber mal eine frage: wie weit klingt denn dein abgenommenes set noch so wie dein naturset ohne mikros und verstärkung?
eine sehr gute Frage. Wie schon angedeutet, bin ich ja noch am basteln.
Je nach EQ Einstellungen bin ich mal näher dran bzw. weiter entfernt von
einem natürlichen Klang.
Zitat...du hast ja jetzt über mikrofonierung, klangregelung und pa-abhöre einen mehr oder weniger stark "produzierten" klang erhalten.
deckt sich der denn noch mit deinen klangvorstellungen, die du durch den natursound deines sets hast/hattest?
Ja schon, ich arbeite daran einen Klang zu bekommen der zum einen
dem Natursound entspricht, aber andererseits auch die Möglichkeiten
der Verstärkung nutzt. Beispiel: Basssdrum
Zitat...du hast ja dann erstmal dein drumset gestimmt, als du den spontan entstandenen mikro-sound nicht gut fandest (und offensichtlich hast du dich das erstemal richtig mit dem stimmen des sets beschäftigt).
Ganz so ist es nicht, denn was ist der optimale Sound eines Drumsets?
Ich habe ihn für mich ehrlich gesagt noch nicht so ganz gefunden.
Manchmal klebe ich die BD ab, dann reiß ich es wieder runter, manchmal
stimme ich die Toms höher, dann wieder runter usw... usf...
Zitat...das klingt für mich ein bißchen nach "henne / ei"-problematik.
also, was war zuerst da: ein guter natursound durch ein gut gestimmtes set oder ein gut produzierter sound, den du dann noch durch ordentliches stimmen verbessert hast?
und / oder inwieweit hat sich dein klangempfinden während des ganzen prozesses verändert?
In diesem Fall war ja weder der Natursound und dementsprechend auch der
produzierte sound das gelbe vom Ei. Draufgekommen bin ich eben, da sich
keine vernünftige Aufnahme machen ließ. Also, JA - das Set war verstimmt.
Das Problem ist, dass vor bzw. während der Proben keine Zeit ist mal ans
Set zu gehen und zu stimmen. Ansonsten bin ich auch nicht so oft an
meinem A-Set, da ich hin und zurück über eine Stunde unterwegs bin.
ZitatOriginal von punkdrummer
Weil du sagtest das aus den OHs zuwenig Leistung kommt: Das sind ja Kondensatormikros, die brauchen also Phantompower, die gibst du ihnen aber oder? Ich habe allerdings keine Ahnung ob aus Kondensatormikros ohne Phantompower überhaupt irgendwas rauskommt.
Grüße Josef
Ja, Phantomspeisung ist an. Kannst Du auch auf dem Bild, auf dem ich das
Powerlämpchen zeige sehen. Dort leuchtet auch das 48V Lämpchen.
Bin mir auch ziemlich sicher dass da nchts ankommt. Habe schon öfter mal am
Tascam vergessen die Phantomspeisung einzuschalten. Da blieben die SC450
stumm. Trotzdem Danke für den Tip!
ZitatOriginal von AAXplosion
Danke für den Bericht.
Wenn ich mir das so durchlese, merkt man den Preisunterschied zu dem T.Bone DC-4000 Set aber sehr deutlich. Ich hab mich mit der Mic Position bisher überhaupt nicht beschäftigt. Mikro an die Trommel geklemmt, Sound eingestellt und fertig. Du hattest deutlich mehr Stress deinen Sound zu finden,
Hattest Du vielleicht zufällig oder intuitiv die Mikrofone richtig eingestellt.
Ich meine, positionier doch mal ein Tom Mikro wagerecht im Abstand von ca.
1,5 cm zum Schlagfell und hör Dir das mal an. Und dann gehts Du wieder
zurück in die alte Stellung und vergleichst das. Würde mich mal interessieren.
Zitat...und nimms mir nicht krumm, aber der Sound gefällt mir nicht. Dafür das du jede Trommel einzeln abgenommen hast, finde ich es zu wenig was da am ende rauskommt. Nix für ungut
Kein Thema. Wie gesagt, habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten.
Bis gestern dachte ich noch, dass die Mikros einen Klasse Sound bei
den Aufnahmen liefern. Anscheinend ist das nicht so.
Hast Du eine Chance mir mal ein Soundbeispiel mit den Thomännern zu
erstellen. Das wäre Super um mal zu vergleichen. Ich kann es dann auch für
Dich hier reinstellen. Habe einen guten und kostenlosen Hoster gefunden.
Zitat...Hab übrigens fast das selbe Pult wie du, nur mit 8 Eingängen und ohne Direct Outs...FX2222
Das FX2222 war zunächst auch meine Wahl. War aber nicht vor Ende März
lieferbar, deshalb habe das 2442 gekauft. Bist Du mit dem FX2222 zufrieden?
hatte matzdrums nicht mal sinngemäß geschrieben, dass die fame und die thomann-mikros mehr oder weniger baugleich sind (beides china-produkte)?
ich finde den thread leider nicht wieder.
oder vertue ich mich da?
heiber: bist du denn im moment mit deinem natursound zufrieden (jemand anders spielt auf deinem set und du hörst aus ein paar metern entfernung zu)??
ZitatBist Du mit dem FX2222 zufrieden?
ja bin sehr zuefrieden damit, alles sehr komfortabel und unkompliziert einzustellen.
Soundbeispiel kann ich gerne eins hochladen oder dir schicken wenn du ja einen guten hoster gefunden hast.
ZitatOriginal von jayjay
hatte matzdrums nicht mal sinngemäß geschrieben, dass die fame und die thomann-mikros mehr oder weniger baugleich sind beides china-produkte?
ich finde den thread leider nicht wieder.
oder vertue ich mich da?
Du vertust Dich nicht. Auch hier im Thread vergleicht er das Tom Mikro von Fame
mit dem Thomann cd 55.
Zitatheiber: bist du denn im moment mit deinem natursound zufrieden (jemand anders spielt auf deinem set und du hörst aus ein paar metern entfernung zu)??
Sagen wir mal einigermasen. Aber ich weiß dass das noch viel besser geht. Mit
ein paar Metern Abstand habe ich es schon lange nicht mehr gehört.
auch wenns eigentlich ot ist : mal im vergleich ein beispiel, aufgenommen mit 2 mikros.
http://youtube.com/watch?v=UejQzeSsVNU
ich finde auf die tour kann man gut hören was man selber spielt und beeinflußt das ergrebnis direkt per spielweise und nicht nachträglich per eq. kostentechnisch kommt man da mit 500 euro gut hin, denke ich.
AAXplosion
Ja, ich finde echt guter Sound und geil getrommelt. Hut ab! Was mir allerdings
auffällt ist ein wenig Hall. Irgendwie kommen mir die einzelnen Trommeln nicht
ganz so präsent vor, also so als ob das ganze aus ein paar Metern Entfernung
aufgenommen wurde. Kommt der Hall vom Mischer oder ist das File nachbearbeitet?
Soll ich die MP3 Datei bei mir hochladen und nochmal reinstellen?
Matzdrums
ist tatsächlich ziemlich ot, da es mir in dem Thread nicht um overheadaufnahmen
noch um selbstkontrolle geht. Die habe ich schon, mit und ohne Band. Es geht
mir um eine günstige und trotzdem brauchbare Komplett Set Mikrofonierung
die für Aufnahmen mit der Band und für Live Zwecke taugt.
Trotzdem, schöne Aufnahme.
Danke
ja ich habe mit dem Pult noch ein bisschen Hall auf Snare und Toms gemacht. Aber ansonsten hab ich nichts nachbearbeitet.
Zitatauch wenns eigentlich ot ist : mal im vergleich ein beispiel, aufgenommen mit 2 mikros.
naja mir würde dieser Sound definitiv nicht zusagen. Da fehlt mir einfach der Schmackes.
für unkompliziertestes livearbeiten würde ich dann doch evtl. in einer etwas anderen preisklasse shoppen. weil sonst brauchts halt doch recht viel zeit und erfahrung bis alles funktioniert. und jeder kanal mehr am pult heisst auch wieder mehr arbeit, das wird in der preisklasse vermutlich auch so bleiben. leider. ich spiele meist in situationen mit relativ wenig vorlauf und kann es mir somit leider nicht erlauben beim soundcheck lange rumzumachen oder darauf zu vertrauen das der tec zeit, lust und plan hat sich um meinen sound zu kümmern. da rechnen sich für mich dann doch die audixe weil u.u soundcheck von der spielzeit abgeht oder man halt um 20:00 spielen muss und nicht um 20:05.
Matzdrums
In der Liga in der Du arbeitest und spielst ist das sicherlich zutreffend. Bei den
sechs/sieben Auftritten die ich mit meiner Band mache ist meistens vorher
genug Zeit für Aufbau und Soundcheck. In kleineren Lokalen und Blueskneipen
habe ich auch nicht vor, wenn überhaupt, voll zu Mikrofonieren.
Wie ist das eigentlich, wenn Du live mikrofonierst. Bringt Du Deinen eigenen
Mischer mit und lieferst dem Tec nur noch das Stereosignal oder bekommt
der jedes Mic einzeln? Und wenn ja, liegt da schon ein Multicore bereit und Du
stöpselst nur noch ein?
ich bin doch nicht wahnsinnig, sowas macht vielleicht manni von bohr, der kennt sich da auch aus. ich habe einfach entsprechende mics und ständer mit. je nach situation werden die dann halt angestöpselt oder auch nicht. oft ist ja auch schon vormikrofoniertes vorhanden, ich mache dann zb. denn vorschlag meine mics zu verwenden weil "die habe ich gerade neu und würde gerne mal hier mit eurer superanlage probieren wie die so klingen"
ausserdem sieht imho zb. ein "normaler" micstand an einer hihat doof aus, deshalb hab ich dann einen passenden kurzen im hw-case. und ich finde auch gelbe oder grüne kabel nicht so schick.
normalerweise sind dann aber auch genügend stöpsel an einer stagebox frei. wichtig ist es in jedenfall solche dinge entsprechend zu kommunizieren. ich mache da nur vorschläge wie die show einfacher und besser funktionieren könnte und bin allgemein interessiert was ton angeht. bislang hat sich noch kein tec beschwert das er einfach nur ein kabel umstecken muss anstatt eine trommel neu zu mikrofonieren.
wenn ich mir da aber nicht sicher bin das das was ich da anbiete auch funktioniert hab ich ein problem.
ZitatOriginal von matzdrums
auch wenns eigentlich ot ist : mal im vergleich ein beispiel, aufgenommen mit 2 mikros.
http://youtube.com/watch?v=UejQzeSsVNU
ich finde auf die tour kann man gut hören was man selber spielt und beeinflußt das ergrebnis direkt per spielweise und nicht nachträglich per eq. kostentechnisch kommt man da mit 500 euro gut hin, denke ich.
Das stimmt, aber mit trocken is da nix und die Qualität steht und fällt mit dem Klang des Raumes.....
hallo heiber, gibt´s was neues in sachen fame-recording? kommst du mit den overheads jetzt besser klar?
Hi jayjay,
leider überhaupt nichts. Ich bin gerade beruflich dermasen eingespannt,
dass ich zu nichts anderem komme. Am kommenden Wochenende möchte
ich aber wieder ein paar Stunden investieren und auch mal die SC450 als
OH testen. Werde dann berichten.
Grüße
Guten Tag,
auch ein kurzes Feddback von mir:
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ist ein interessant zu lesender, schön dokumentierter Test geworden, wobei du wohl am meisten deine eigenen Recordingfähikgkeiten getestet hast. Man (ich) kann gut nachvollziehen, wie du vor der Aufgabe stehst und dich durch intensive Beschäftigung und auch durch "Versuch-macht-kluch" weiterentwickelst. Und nur so funktioniert das wirklich. Schön zu sehen, dass nicht alle als professionelle Recorder geboren werden und trotzdem was dabei rumkommen kann.
Das bringt mich zum Ergebnis: Ich finde deine Ergebnisse absolut brauchbar. Ich will, ebenso wie du, nicht abstreiten, dass da nach oben hin noch einiges geht. Hier ist derzeit sicher noch nicht das Material (Mikros, Drums,...) die Limitierung. Aber was du aufgenommen hast ist in meinen Ohren für deine Verwendungszwecke eine gute Basis. Gerade auch im Vergleich zu den Möglichkeiten, die du vorher hattest, ist dir wohl ein riesen Sprung gelungen. Und das gleich mit den ersten Gehversuchen. Proberaumaufnahmen dürfen meiner Meinung nach so klingen.
Fazit: Ziel erreicht. Du bist mit dem Aufgenommenen nicht unzufrieden und ich werde mich an deine Entwicklungsschritte erinnern, wenn ich mal dazu komme mich ausgiebig an den Kram zu setzen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!