Yamaha DTS 70 oder doch lieber Roland TMC-6

  • Hallo liebe Gemeinde!


    Ich hab mal eine Frage!


    Ich möchte meine Effektsnare und eine alte tom mit meshfell triggern und in meinen PC schicken. Ich hab jetzt von meinen Schlagzeuglehrer das Yamaha dts 70 ausgeliehen und es funkt eigentlich alles so wie ich es wollte. Jetzt hab ich noch die Qual der Wahl soll ich das Yamaha teil kaufen oder doch lieber das Roland Tmc-6. Welches ist den besser? Was denkt ihr. Und was für trigger sollte ich dann für mein Vorhaben benützen? Soll ja nur für effekte an einem A-set benützt werden. Wenn ich schon am fragen bin was für gute schlagzeugsounds als Software gibt es die man als stand alone benützen kann. Hab bis jetzt nur die sounds aus meinen Kompakt von Nativ Instrumenst


    Danke schonmal und noch nen schönen Abend!


    MFG Kope

  • ich habe das dts 70 gehabt und kann nur gutes darüber berichten. viele triggereingänge, gute triggereigenschaften, klasse verarbeitung.
    toll fand ich, dass jeder triggereingang auch direkt wieder einen triggerausgang hatte, d.h. man konnte weiter per midi gehen, aber auch direkt in ein altes, analoges drummodul ohne midi einstöpseln (bei mir war es das sds 8 von simmons) und hatte so "best of both worlds" ohne umstecken zu müssen.
    das kann das tmc-6 m.w. nicht.


    als trigger hatte ich die ddt-trigger verwendet, das hat problemlos funktioniert.
    meine erfahrung mit ddrum-triggern ist, dass sie ein enorm starkes output-signal haben. damit kommen die ddrum-module selbst und die großen roland-module (td-12 und 20) wunderbar zurecht.
    die kleinen rolands wie das td-3 und 6 und die yamaha-module kommen eher mit den ddt´s zurecht.
    die roland-trigger funktionieren mit allen roland-modulen gut, also wahrscheinlich auch mit dem roland-konverter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!