Dynamischer Click?

  • Hallo,


    Ich bin grad am Einspielen von den Drumlines zu unserem Demo-Album. Ich mach das ohne Guidelines, sondern einfach Click an und ab die Lutzi. Was mich jetzt schon die ganze Zeit wahnsinnig gemacht hat ist dieser sture, straighte Click von Cubase mit dem zum einen jede Dynamik flöten geht und mit dem es für mich (warum auch immer) wahnsinnig schwer ist auf Dauer langsame Tempi präzise auf dem Punkt zu halten (ohne Click live klappt das wesentlich besser).


    Ich hab dann mal nach richtigen Studiovideos von Drumrecordings gesucht um zu sehen ob da irgendwas anders gemacht wird (sind ja auch nur Menschen und keine Maschinen) und bin auf das hier gestoßen:


    http://www.youtube.com/watch?v=vN9Mtqx2zIY


    Ist nix besonderes, nur ab 0:30 verlangt er dann nach nem Click. Und siehe da: Nix mit "auf-den-Punkt-Tick-Tack-Tack-Tack" sonder eine Art dynamischer Click.


    Jetzt hab ich schon ne ganze Weile nach sowas gesucht, aber noch nix gefunden. Kann mir jemand sagen wo ich sone Art Click für Cubase herbekomm? (gibts das als Plugin oder so?)


    Vllt. kennt sich da ja jemand besser mit aus und kann mir helfen..

  • 1. Also ich hör einen ganz normalen Click auf dem Video, soweit überhaupt rauszuhören. Nix mit dynamisch, der hat lediglich einen normalen Click mit Betonung auf der 1.


    2. Wenn das monotone auf die Nerven geht, kannst du die Betonung ja einstellen lassen, entweder auf 1, oder abwechselnd auf die graden oder auf die ungeraden, so bekommst du eine gewisse dynamik rein. Oder eben einen anderen Sound. Das hat aber jeder Click normal im Angebot. Auch bei Cubase müßte das einstellbar sein.


    3. Ja, langsam tight spielen ist teilweise schwieriger als schnell, man hat mehr Zeit Fehler zu machen :-). Stress dich nicht, üben-üben-üben.


    4. Wenn du ohne Click besser das time halten kannst als ohne, spricht das erstmal für ein natürliches Timung, gut. Zugleich gegen deine Fähigkeit, mit click zu spielen. Lass dir da mal keine grauen Haare wachsen: ist reine Übungs- und Gewöhnungsache. Das kommt mit der Zeit, intensives Üben vorausgesetzt. Es ist kein Hexwerk.


    5. Wenn du aber kurz vor dem Einspielen stehts, nützt dir die Erkenntnis von 4) selbstredend nichts. Du solltest dir dann eventuell überlegen, ob dein normales Timing so gut ist, das man den click nicht vielleicht weglassen kann, der "click" ist ja schließlich kein selbstzweck. Das geht natürlich schlecht bei "geclickten" Zusatzspuren bzw. Sequencerspuren.


    See

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    5 Mal editiert, zuletzt von Seelanne ()

  • Zitat

    Original von seelanne
    1. Also ich hör einen ganz normalen Click auf dem Video, soweit überhaupt rauszuhören. Nix mit dynamisch, der hat lediglich einen normalen Click mit Betonung auf der 1.


    Sorry, aber ich hatte heute Nachmittag knapp 5 Stunden lang einen straighten Click im Ohr. Mach das auch mal und dann hör dir das Teil ab 0:30 im Video nochmal an - das ist definitiv nicht 100pro auf die Vollen. ;) Dass das auch nicht absolut willkürlich krumm ist ist klar - dann wärs ja kein Click mehr.


    Bei den anderen Punkten muss ich dir Recht geben. Leider ist mein Timing imho nicht gut genung um ohne Click einzuspielen .. :( Zumal das diesmal eine höherwertigere Demo werden sollte. Auch habe ich bisher nicht sonderlich viel mit Click geübt. Trotzdem ist es ja nicht so dass das garnicht hinhaut. Hab auch schon ca. die Hälfte im Kasten und vermutlich werden die teilweisen Temposchwankungen eh nur mir mit meinem übersteigerten Perfektionismuss auffallen. Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher dass so ein Click wie in dem Video mir das Leben leichter machen würde...

    Einmal editiert, zuletzt von donstevano ()

  • nochmal gehört: entweder hat er die Betonung auf die 1 oder auf jede zweite gelegt, mehr kann ich da wirklich nicht ausmachen.

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    Einmal editiert, zuletzt von Seelanne ()

  • hä, bin ich jetzt total in der Wahrnehmung getrübt ?(


    Betonung ist logisch, aber das ist Doch im Leben nicht gerade?!
    Meiner Meinung nach kommt der leise Schlag minimal nach hinten versetzt oder so (dynamik zu beschreiben ist halt schwer möglich). Aber vllt hat mich die Hardcore-Trommelsession heute Nachmittag auch wirklich so fertig gemacht dass ich da Sachen reininterpretiere die garnicht da sind - möglich wärs... :(

  • ja, ich fürchte du bist für heute durch, hör dir das morgen nochmal an.


    See


    ---------------------------------------------
    PS: Etwas OT und nicht an die Adresse des Themenstarters:
    Im übrigen ganz allgemein: Dass leise Töne "nach hinten" klingen ist und laute gefühlt "schneller", ist eben Teil des Phänomens in der Musik, welches man gemeinhin Dynamik nennt. Zugegeben ein "Wissen", welches in heutiger Rockmusik nicht so sehr verbreitet zu sein scheint.

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    5 Mal editiert, zuletzt von Seelanne ()

  • nungut - die weisheit der vielen, ihr werdet wohl recht haben, auch wenn ichs immernoch nicht so recht glauben kann...


    aber wo wir schon mal dabei sind: der eigentliche grund für diesen fred liegt in dieser drumlinie begraben:


    http://www.zshare.net/audio/67804935daf3b4/


    also ernsthaft - das teil raubt mir noch den letzten nerv.. alle anderen gingen einigermaßen, aber bei diesem song kommts mir im refrain (auch bei der geposteten version) bei jedem take so vor als würde ich da extrem im tempo schwimmen. vor allem die snareschläge ziehen sich imho oftmals wie gummi nach hinten raus X(


    ich würde jetzt mal gerne wissen ob das nur ich mit meiner überspitzten wahrnehmung als so tragisch empfinde oder ob das auch einem außenstehnden direkt negativ auffällt.. ist letzteres der fall muss ich da eben doch nochmal ran. ich könnte mir vorstellen dass das im gesammtkontext mit den anderen instrumenten weniger auffällt, aber wirklich zufrieden bin ich mit dieser linie irgendwie noch nicht...


    ps: refrain ist das wo das ride durchgecrasht wird.

    Einmal editiert, zuletzt von donstevano ()

  • war ein langer tag, auch meine Ohren sind müde, gleichwohl meine ich, im Refrain gehts doch deutlich nach unten ab, gut zu hören bei 0:36, 0:42ff, , 0:48ff. Auch bei 0:28 wirkts bereits etwas unklar. Desgleichen dann später in den entsprechenden Passagen, die Bridge (Halftime) heimelt auch nicht so an und müßte mal übergeprüft werden. Ob das nun im Zusuammnhang anders wirkt, keine Ahnung, müßte man hören.


    Es hört sich aber auch etwas danach an, als wenn du einfach müde und unaufmerksam bist. Mach einfach mal Pause und setz dich im wirklich frischen und ausgeruhten Zustand dran.


    See

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    Einmal editiert, zuletzt von Seelanne ()

  • uah, ich habs mir jetzt auch nochmal hier oben angehört - gut, mit etwas abstand: das ist wirklich gräußlich... :D fast peinlich sowas hier zu posten. ich glaub ich machs wie du gesagt hast morgen nochmal in aller frische neu. evtl. bringts was an stabilität das ride nicht nur in 4teln sondern in 8teln zu crashen, werd ich mal probieren.


    aber gut dass ich mir das wenigstens nicht eingebildet hab ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!