Premier Snare Identifikation

  • Hallo, kann mir jemand sagen was das hier für eine Snare ist und ggf. was sie für einen ungefähren Wert noch hat? Auf der Vintage-Premier-Seite (http://www.vintprem.moonfruit.com/) bin ich auf ein Baujahr um 1970-1981, vermutlich einer Royal Ace-Parallelabhebung (2x 12er Teppich) oder einem Premier 2000 Parallel Strainer, pointy lugs für 5,5" und einem Black Pearl Finish gekommen. Wie sich die Snare jetzt nennt ist mir aber nicht ganz klar, evtl. Royal Ace? Weiß jemand, wo man die Teppiche, außer die sehr teuren von Puresound für das 2000er-System, noch bekommen kann? Diese sind nicht mit einer Schnur oder einem Band befestigt, sondern werden in den Abhebemechanismus eingehängt.


    Bilder gibt es unter folgendem Link: https://fotoalbum.web.de/alben…ageCount=0&resetNoFlash=1

    Einmal editiert, zuletzt von Das Honk ()

  • Ich tippe etwas konkreter auf Mitte siebziger bis Ende siebziger Jahre.


    Es käme in Bezug auf Modelltypen und den von mir genannten Zeitrahmen auch die berühmte 2001 (also Modell 2001) in Frage.


    Da gab es nämlich das 2001 Modell mit Woodkessel, einem sehr ähnlichen (bishin zu identischem) Premier-Badge, diesen Hoops un dieser sehr häufig verwendeten Parallelabhebung. Selbst diese Old-School-Folie gab es bei Premier genau in diesem Zeitrahmen. Nur dummerweise erinnere ich mich persönlich nicht jemals eine Parallelabhebungssnare 2001 mit dieser Folie gesehen zu haben. Aber es wäre nicht unwahrscheinlich, dass man diese so ordern konnte... denn nochmals diese Folie wurde als Covering damals von Premier angeboten.

  • Hallo,


    Du hast eine Premier 2001 Snare Drum. "2001" deshalb, weil es die Holz-Version der "Premier 2000" Metall-Snare ist. Baujahr ab 1970 (da die Snare auf dem Badge - soweit ich das sehen kann - eine Seriennummer stehen hat).


    Da außerdem Schlitzschrauben dran sind, die bis 1976/77 "verbaut" wurden, begrenzt sich also das Herstelldatum auf die Zeit 1970 - max. '77.


    Meine 2000er habe ich mir in der UK-Bucht für € 190 insgesamt geholt - und sie ist es mir (jetzt immer noch) wert gewesen. Die Holz-Serie liegt - in entsprechend gutem + komplettem Original (!)- Zustand - ähnlich.


    Soweit erkennbar, fehlt bei Dir der Original-Dämpfer (Achtung: ist nicht, wie üblicherweise rund sondern im Original rechteckig und mit grauem Plastik!) und eine/ einige der Schlitzschrauben.


    Solche Ersatzteile tauchen, wenn man eBay UK beobachtet, dort mehr oder weniger regelmäßig auf. Damit ließe sich die Snare dann in den Original-Zustand zurückversetzen.


    Die Original-Teppiche kann man - selten - auch bei eBay UK finden. Sind aber teuer. Habe grade vor Kurzem mit dem Gedanken gespielt, mir einen passenden Puresound-Teppich zu kaufen, dann aber davon abgesehen: soweit ich erkennen konnte, war in dem Geschäft (Drumcenter Köln) der Abstand der Löcher zu weit außen, sodaß sich der neue Teppich vermutlich auch nicht strammer spannen läßt als bei meinem alten Originalen. Insofern Vorsicht.


    Gruß - R.

  • Vielen Dank an Drumstudio1 und R.a.l.f. für die Infos. Über ein 2001er Modell hatte ich überhaupt nichts gefunden. Mein Teppich ist leider schon richtig fertig, so daß ich mir einen Neuen holen muß, wenn die Snare wieder anständig klingen soll. Vorher werde ich mir aber mal von Lunarsnare die Gratungen inspizieren lassen und ggf. nacharbeiten. Weiß noch einer aus welchem Holz die Snare gefertigt ist?

  • Ich nochmal,


    schau mal auf die Seite:


    http://www.drumarchive.com


    Da gibt's jede Menge Premier-Kataloge, in denen Du evtl. fündig werden kannst.


    Zum Teppich: evtl. sind auch die von Puresound speziell für die Premiers gebauten Dinger generell etwas zu lang, sodaß man - für einen neuen Teppich - nicht genug Spannung drauf bekommt (oder das nagelneue Exemplar, was ich mir bei Drumcenter Köln angesehen hatte, müßte dann ein Produktionsausrutscher sein ...).


    Du gewinnt übrigens etwas Spielraum für den Teppich, wenn Du die Federn, die unter den Spannmuttern auf beiden Seiten sitzen sollten (... und wenn diese bei Deiner Snare überhaupt noch vorhanden sind ...), herausnimmst. Der Teppich läßt sich dann noch ein klein wenig mehr nachspannen.


    Gruß - R.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!