Drums anfangen unter sehr widrigen Umständen

  • Hi, ich bräuchte mal euren Rat...


    Ich bin 24 und will (wieder) mit dem Schlagzeugspielen anfangen. Zwar hatte ich in meiner Schulzeit schon ein paar Jahre Unterricht, aber das hat sich dann ziemlich bald erledigt da keine Übungsmöglichkeit vorhanden war (Mietwohnung).


    Jetzt möchte ich mich wieder in der Richtung etwas betätigen, allerdings :


    1) Richtiges Set is nicht, da ich in Studentenwohnheim wohne.
    2) E-Drum is auch nicht, da wenig Kohle und ich will mir kein Billigschrott kaufen wegen Trittschall etc.


    Jetzt hab ich folgende Frage:
    Macht es Sinn, sich (für den Anfang) nur ne e-snare zu kaufen und damit zu üben (Technik, Rudiments, etc)? Und sich dann nach und nach zusätzliche Teile zu kaufen?
    Wenn ja, wie wird so ne e-snare befestigt? An den Roland-sets z.B. sind die ja an nem Rack dran und nicht auf nem Snareständer.
    Gibts die Teile überhaupt einzeln zu kaufen?
    Was würdet ihr mir empfehlen? Geringe Lautstärke ist das wichtigste für mich und Quali sollte auch stimmen.


    DANKE schonmal,
    MfG s.

  • hiho kauf dir einfach ein übungspad!
    mein drumset steht auch nicht bei mir daheim ich hab nur ein übungspad zuhause! (sowas wie das hier: klick )
    das ganze wird einfach auf einem snareständer montiert und schon kanns losgehn! ;)


    lg!

    Üben, Üben, Üben!!! :)

  • ja sowas kenne ich auch, aber mit sound wäre das schon cooler.


    ausserdem könnte man sich ja wie schon gesagt mit der zeit alle teile für n komplettes set zusammenkaufen oder ist das schwachsinn?


    mfg s.

  • für den tollen sound, brauchst du aber auch ein entsprechendes Sound-Modul


    ich hab das mal genauso gemacht, alles um ein snare rum nach und nach gebaut und gekauft. lohnt sich und macht spass. aber wenn du keine geduld hast, wirds zur folter unter u.U. teuer ;)


    ich würd an deiner stelle nen raum suchen und mit ner normalen snare anfangen

  • Zitat

    Original von Psycho
    für den tollen sound, brauchst du aber auch ein entsprechendes Sound-Modul


    ich hab das mal genauso gemacht, alles um ein snare rum nach und nach gebaut und gekauft. lohnt sich und macht spass. aber wenn du keine geduld hast, wirds zur folter unter u.U. teuer ;)


    ok, und wie befestigt man dann die e-snare. Ich denke da an so n Teil wie es eben auch an nem e-set dran ist, aber eben was gutes, mit meshes. und was für ein soundmodul brauche ich dann? kann es da später zu inkompatibilitäten kommen wenn ich aufrüsten will???

  • Geil zu üben ist natürlich sowas, Roland RMP5, da ist sozusagen alles dabei :) Haken sind natürlich Preis und deine (gewünschte) Aufrüstmöglichkeit. Man kann noch 1 Stereo Pad oder 2 MonoPads anschliessen (1 KickPad, 1x Mono-Becken oder sowas), schon hat man ein Mini-Schlagzeug.

    "Geduld und Zeit bringen mehr als Gewalt und Streit"

    Jesses' Drummergalerie wird bei Gelegenheit mal aktualisiert und neu verlinkt ;)

  • Es ist eine gute Idee (und ja, unbedingt möglich!), sich das ganze in Einzelteilen zu kaufen. Ich hab mit einer akustischen 12''-Snare mit kommerziellem Mittentrigger und einem ebay-TD8-Modul angefangen und nach und nach Kick, Hihat und demnächst 2 Selbstbau-Toms und Ride aufgerüstet. Mich hat das mehr motiviert, als ein Übungspad (ich hatte das RMP-3, hab das aber wieder verkauft).
    Ich kann Dich also nur ermutigen!
    Grüße,
    Beatstick

  • Hey,


    danke für eure Antworten. Ich denke ich mache das so, erstmal ne snare und n drum modul, und dann alles weitere nach und nach.


    Trotzdem MUSS ich jetzt noch ne saublöde Frage stellen:
    roland e-snare (z.b. http://www.thomann.de/de/roland_pd85bk_vdrumpad_schwarz.htm) und ein normaler snare-ständer? Gibts da Probleme? Mach ich damit das Teil kaputt? Gibts spezielle Ständer dafür?


    Ich frage deshalb weil ich am Anfang ja noch kein Rack kaufen will...


    MfG S.

  • kauf dir lieber das hier http://www.thomann.de/de/roland_pdx8_10_vdrum_pad.htm ist der gleiche preis, aber etwas größer und angenehmer spielbar. ein ganz normaler snareständer tut es auf alle fälle.


    edith meinte, ich solle noch schreiben, dass das PDX-8 auch ein stereo-pad ist, weil das aus der thomann-beschreibung nicht hervorgeht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!