Welche Keller Shells für Rock?

  • Hallo zusammen!


    Ich plane mir in naher Zukunft eine Shellset selbst zusammenzubauen.
    Keller Shells sind in 6ply und 8-Ply lieferbar, teilweise auch in 10ply.


    Mir geht es im Moment hauptsächlich um die Auswahl der Toms:


    Für Rock sind ja grundsätzlich dickere Kessel geeigneter, die meisten mir bekannten Rocksets siedeln sich im Bereich 8mm Kesselstärke an.


    Keller Shells sind als 6ply ca 4mm stark, als 8ply 6mm. 10ply Kessel werden aber meistens nur als Snarekessel verbaut und angeboten.


    Welche Keller Shells eignen sich jetzt am besten? Ist es möglich oder sinnvoll 10ply Kessel zu benutzen oder eher unüblich?


    6ply Kessel werden für ein Rockset wahrscheinlich zu leise klingen? Auf irgendeiner Seite eines Custom-Herstellers habe ich auch gelesen das 6ply-Kessel ab einer bestimmten Lautstärke "verzerren" können? (Ich muss mal gucken ob ich die Seite wiederfinde...)


    Mich würde eure Meinung dazu interessieren, bzw. Ob jemand schon die verschiedenen Kessel im direkten Vergleich gehört hat?


    Gruss,
    Fetzlav :D

  • viele spielen die 6ply shells, auch mit doppellagigen Fellen. Insofern ist das eine individuelle Sache


    wenn du auf DW Collectors stehst kannst du die versuchen zu kopieren oder auch mit 10lagigen Kesseln plus re-rings...


    Wenn Du einen konkreten sound im Kopf hast wird es leicht(er)


    Philipp

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Okay,


    einen bestimmten Sound habe ich noch nicht im Auge (bzw. Ohr). Ich versuche mir im Moment ein Bild zu machen wie sich die Kesselstärke auf den Sound auswirkt.


    Grundsätzlich heisst es ja, dünne Kessel haben verhaltnissmäßig viel Tieftonanteil, je dicker der Kessel, umso höher wird der Kesselton?
    Dann wurde ja rein von der Logik dicke Kessel ausscheiden, was ich bisher aber probegespielt habe beweisst eigentlich genau das Gegenteil.


    Was mir noch Gedanken macht ist die Schichtstärke. "normale" Kessel haben in der Regel viel dickere Schichten als Kellershells. Soll ich mich jetzt an der Gesamtstärke oder an der Zahl der Schichten Orientieren?

  • Ich würde mich da von Mitglied lunarsnare beraten lassen.


    Ansonsten würde ich mich von dieser ganzen Geschichte nicht wahnsinnig machen lassen. Viele große Rocker spielen DW, Pork Pie, Spaun, Tama Starclassic Maple usw. Alle mit sehr dünnen Maplekesseln. Von zu leise kann keine Rede sein.


    Je dicker der Kessel, desto höher ist seine Eigenresonanzfrequenz, das Material schwingt dann einfach hochfrequenter. Gleichzeitig erhöht sich die Projektion, da der Kessel weniger Schlagernergie absorbiert. Das bedeutet, dass ein dickerer Kessel sich über längere Distanz besser durchsetzt, der Attack ist meist auch etwas härter. Er hat allerdings im Nahbereich weniger Bass und etwas weniger Wärme.


    Aber nachdem ich mich mit der Sache wirklich sehr viel beschäftigt habe, kann ich nur sagen, dass den meisten der Unterschied erst nach sehr intensiver Gehörschulung und Spielerfahrung auffällt. Räume, Felle, Stimmung und Spielweise wirken sich wesentlich stärker auf den Sound eines Sets auf, als die Dicke der Kessel. Da ist eben auch viel Marketing im Spiel.


    Gerade wer - wie du offenbar - noch gar keine genauen Vorstellungen hat, sollte entweder noch etwas warten oder sich auf die bekannten und guten Produkte stürzen. Ich garantiere dir, dass du mit einem sauber bearbeiteten Keller-Kesselsatz absolut zufrieden wärst.


    lieber Gruß
    max

  • und gerade was max/luddie im dritten absatz beschreibt, deckt sich beispielsweise mit der typischen holzstärkenkonstellation, wie sie von einigen amerikanischen herstellern gerne verwendet wird: snare dick, toms und bass dünn.

  • cube (cube-drums.de) vertreibt die sindelfinger trommelkessel, denk mal darüber nach, dort gibts die möglichkeit von ca 6 verschiedenen hölzern (nicht auf der website) die du auch mischen kannst, verschiedenste dicken (lagen und auch lagendicke) und und und... lass dich mal von cube beraten, der testet gerade alles durch! wie gesagt, auf der website ist nur ein bruchteil aller möglichkeiten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!