Abend alle!
Also ich hab' mir die 8 alten Seiten über Double Strokes (inklusive Pöbeleien) durchgelesen. Meine Fragen bleiben unbeantwortet:
Double Strokes werden immer in langsam steigendem Tempo "erklärt".
1) Wenn ich mir das jetzt Jahrelang angetan habe und auch eine entsprechende Geschwindigkeit erziele in der das Zählen so gut wie unmöglich ist - wie geht's dann weiter?
2) Kann der DS-Profi in einer Geschwindigkeit x auf der Snare einsteigen und nach was weiß ich gefühlten 212 Schlägen(haha) wieder raus? Noch unvorstellbarer ist es dann bei Triples für mich.
3) Ist das im sehr schnellen Modus als erlernte Dynamik zu sehen? Eine Art Verselbstständigung? Das sind doch keine einzelnen Schläge mehr?
3) Theoretisch muss ich dann doch in affenartiger Geschwindigkeit x nach Jahren x Double Strokes auch nur mit der rechten Hand spielen können? Damit spar ich mir dann das Reifen-Fell schlagen für Einhandwirbel?
4) Habe eine alte(2002) Chester Thomson DVD wiedergefunden. Die Doubles die er spielt im Stepmodus angesehen. Der Stick hat an einer Stelle nur noch Berührung mit dem Ringfinger. Alle anderen Finger sind gespreitzt. Ist das Anomalie, Zufall oder Technik?