Hehe da geb ich Drummertarzan recht !!
Ich weis selten was ich tu

DW Drums Preise ?!?
-
-
Jetzt weis ich endlich welche "Setfarbe" ich habe.
Amber Hard Satin over Birdseye Maple Exotic with Chrome HardwareZitatOriginal von MacMarkus
für meinen bestellten "sateng"-sechsteiler (22, 10, 12, 14, 16, snare) habe ich 3.700 teuro gelatzt; das ist weniger, als ein vergleichbares starclassic oder masterworks gekostet hätte.
Neu bestellt und geordert oder nur ein vorhandenes aus dem "Bestand" bestellt? Meines hat mich vor 4 Jahren 3500€ gekostet. Ist allerdings auch eines von der Messe.ZitatOriginal von Claus
der trommelladen hat ein dw in echten männergrößen im angebot. kannst dich ja mal danach erkundigen. größen sind, wenn ich mich nicht irre, 26, 18, 14.
Das kostet aber ordentlich Kohle dafür das es ausschliesslich für Rock geeignet ist.ZitatOriginal von Clausdu bekommst für den preis eines dw´s auch viele andere gute sets, neue und gebrauchte sowieso
wenn man ein dw haben will hilft einen das nicht weiter.dw ist wirklich nicht so teuer wie alle sagen und den "großen" Namen zahl ich auch bei einem Sonor 503 Oder Pearl Export...
-
Zitat
Original von Pressroll
Neu bestellt und geordert oder nur ein vorhandenes aus dem "Bestand" bestellt?neu geordert, ganz nach wunsch.
die (tages)produktionsstempel in den kesseln sind von einem datum knapp drei monate nach bestelltermin ... und dann hat's nochmal sechs monate gedauert, bis die kartons bei mir waren. roch alles ganz frisch nach oxnarder fabrik.
-
Moin
Habe gesucht aber nix passenderes gefunden, deshalb die Leichenschändung.
Haben die Herren aus Übersee jetzt den totalen Sockenschuss
Gerade mal in den Flyer vom Big T. geguggt und dachte mich trifft der Schlag. Fast 20% auf das 5002er Pedal drauf gehauen, vgl. Flyer von Februar 2015
Die Konkurenz aus Köln, Ibbenbüren und sonst wo (bis auf Einen) haben das wohl auch schon mittgeschnitten.
Hat zufällig Jemand die Preise von letztem Jahr, bzw. vor Ostern? Habe zwar geguggt aber nix brauchbares gefunden.
Oder fängt die Branche jetzt auch schon an sich abzusprechen
Weis da wer ggf. was, oder habe ich gerade in ein Wespennest gestochen?
Wenn nicht, dann ist das natürlich volle Absicht und vorsätzlich gegen eine vorsätzliche Verschleierungspolitik
Andere Produkte, wie z.B. Becken aus Übersee sind von dem Preisaufschlag offensichtlich nicht betroffen. -
vorletztes jahr oder so, 1 usd = 1,5 eur, jetzt 1=1..... amerika urlaub und instrumente teurer, russisches equipment billiger.
-
Im Drumcenter hat man mir vor Kurzem gesagt dass wohl einige Preise demnächst steigen werden - liegt am derzeit starken US Dollar vs. Euro ...
-
Auch wenn die Becken noch nicht teurer sind: Das wird denke ich noch kommen. Der Euro hat gegenüber dem Dollar ziemlich nachgelassen. Gut beobachten kann man die Entwicklung schon bei Gitarren und Bässen der Firma ESP/LTD. Wollte mir da einen günstigen Bass anschaffen; im Januar war der Preis bei 275€, im Februar bei 347€ und momentan kostet das Teil satte 529€. Beim restlichen Sortiment der Firma sieht das Ganze ähnlich aus.
-
Moin
Dollarkurs leuchtet mir ein.
Kann mich aber nicht daran erinnern das besagtes Pedal (nur als Beispiel) mal im Schnitt über 300 € gekostet hat.
Und da gab es so einige Hochs und Tiefs in den letzten Jahren.
Naja, schaun wir mal wer und was da demnächst nachzieht -
Kann mich aber nicht daran erinnern das besagtes Pedal (nur als Beispiel) mal im Schnitt über 300 € gekostet hat.
Hallo,ich schon, Anfang der 2000er Jahre war das Zeug richtig teuer, auf 299 gingen die erst vor einigen Jahren herunter.
Letztendlich gibt es ja noch andere Maschinen und wenn man schon eine hat, muss man sich ja nicht um aktuelle
Börsenpreise kümmern.Grüße
Jürgen
der nie vergisst, dass seine erste Camco von einem stammte, der dann dw kaufte. -
Auch wenn die Becken noch nicht teurer sind: Das wird denke ich noch kommen. Der Euro hat gegenüber dem Dollar ziemlich nachgelassen. Gut beobachten kann man die Entwicklung schon bei Gitarren und Bässen der Firma ESP/LTD. Wollte mir da einen günstigen Bass anschaffen; im Januar war der Preis bei 275€, im Februar bei 347€ und momentan kostet das Teil satte 529€. Beim restlichen Sortiment der Firma sieht das Ganze ähnlich aus.
Die Becken sind leider schon teurer geworden, zumindest bei Zildjian. Wollte mir eigentlich ein A-Custom 18" Efx bestellen, dann traf mich auch der Schlag....ursprünglich 205€ jetzt aber 299€
Ein K-Custom Dark Crash 18" war mal bei 248€....kostet jetzt 385€....
Bin eigentlich Zildjian Fan aber so etwas unterstütze ich nichtwerden dann doch wohl türkische Becken...
-
aber so etwas unterstütze ich nicht
Denen bleibt ja nicht viel übrig. Die wollen weiterhin ihre Dollars haben um Kosten zu decken und Gewinn zu machen.
Die Situation ist ja so, dass man aufgrund des schwachen Euros mehr vom Selbigen geben muss, um den entsprechenden Gegenwert in Dollar zu erhalten.
In dem Fall brauch man sich nicht über Zildjian beschweren sondern über die Ursachen des schwachen Euros.Gruss
-
Wow, dann hatte ich doch mal Glück mit nem Neukauf… Habe mir vor 2 Wochen Keropes geleistet, ein 20er Ride für 457€ und ein 14er Hihat für 515€. Aufgrund des Threads habe ich gerade mal beim Tho nachgesehen, jetzt sind die Dinger mit 549 und 619 gelistet. Mal schlappe 196 €uros gespart (wenn man hier von Sparen sprechen kann). Wahnsinn …
-
... Die Situation ist ja so, dass man aufgrund des schwachen Euros mehr vom Selbigen geben muss, um den entsprechenden Gegenwert in Dollar zu erhalten.
In dem Fall brauch man sich nicht über Firma XY beschweren sondern über die Ursachen des schwachen Euros.
Richtig! So ist es aktuell leider bei in US Dollar gehandelten Instrumenten aus dem Ausland ...... werden dann doch wohl türkische Becken...
... die auch nicht mehr so günstig sind. Die kleinen Schmieden haben in den letzten Jahren zum Teil kräftig nach oben angepasst. Eventuell bleiben diese nur preisstabil weil sie vom Dollar-Kurs nicht betroffen sind. -
... Anfang der 2000er Jahre war das Zeug richtig teuer, auf 299 gingen die erst vor einigen Jahren herunter.yo, mr k ... deshalb hab ich mir 2003 das 5002ad3 als schnapper für 274 (all inc) aus den staaten einfliegen lassen.
-
130€ drauf nur wegen dem schwachen Euro? Habe eigentlich gedacht, dass das "gut" gemeinte Angebote von Zildjian waren, es waren ja auch nicht alle Bleche so günstig.
-
Da fällt mir auch ein, dass Meinl nach der NAMM die Preise ebenfalls nach oben korrigiert hat, z.B. 20" Meinl Extra Dry Thin Crash vorher 365€, jetzt 385€, 14" Jazz Thin HiHat vorher 329€, jetzt 365€.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!