@ 00
absolut richtig. war nur vorher für den alten mann etwas verwirrend.
wir könnten den fred ja jetzt noch richtung bradydrums (chris vs. boris) abdriften lassen und die frage stellen: wer hat dein fass geküfert?
@ 00
absolut richtig. war nur vorher für den alten mann etwas verwirrend.
wir könnten den fred ja jetzt noch richtung bradydrums (chris vs. boris) abdriften lassen und die frage stellen: wer hat dein fass geküfert?
Das ist mir klar, aber so wie Luna das geschrieben hat, wirkt das so, als ob ein Hersteller noch viel viel viel mehr mit dem Kessel anstellen kann. Machen Hersteller wie Stegner, Precisiondrums, Amdrums und Co. sehr gute Gratungen? Gibt es da irgendeinen Tip, wer die besten Gratungen macht? Eigentlich haengt das doch auch nur von dem Aufsatz der Oberfräse ab, oder? ^^#
...und der Mensch(oder Maschine) die diese Fräse benutzen
Es verwenden nicht alle Hersteller ausschliesslich eine Oberfräse, es gibt welche, die die Gratung von Hand nachbearbeiten. Es entscheidet auch nicht nur der Winkel und die reine Form der Gratung über den Klang, sondern auch die Lage der Gratung auf der Kesselwand. Damit ist gemeint, wie weit der Scheitel der Gratung von beiden Rändern des Kessels entfernt ist.
Weiterhin ist auch die Art des Finishs Teil der Klangentstehung, die verbaute Kesselhardware sowieso.
Wenn zusätzliches Holz oder Folie auf den Rohkessel aufgebracht wird, ändert sich der Klang.
Nils
was du vorhast wird teuer aber wäre doch mal was neues
bis wie viel€ würdest du dann gehen? gesamt? würde mich mal intressiren.
Liebe Grüße Micha
In den meisten sparten von instrument bau, sind das koennen der augen, ohren und besonders die faehigkeiten der haende die wichtigsten werkzeuge und auch die erfahrung von denen.
Das ist was am ende die quality und wert des instrument’s bestimmt.
Custom drum bauen ist ein relative neues ding.
Und seit drum-set bau aus dem factory bereich entwickelt wurde, richten sich auch viele neue bauers nach diesen massstaeben und verlassen sich viel auf maschienen.
In einer factory situation wird eine gute gleichmaesige machine benutzt so das es bedient werden kann von leuten die ueberhaupt nichts von instrument bau, sonic principles oder acoustics verstehen muessen.
Wenn ich nicht erst aus dem zupfenbereich von instrumentbau gekommen waere zu drums wuerde ich niemals eine lunrsnare bauen zu koennen.
Diese shell ist von hand gebaut mit sehr wenig einsatz von maschienen mit dem wichtigsten bedenken an sonics und acoustic principles.
Alle vorichtugen/ jiggs sind von mir erfunden und selber gebaut.
Maschienen dafuer gibts nicht.
Das ist normal fuer instrument bauers in den meisten sparten.
Meine wertvollsten werkzeuge sind immer noch meine haende und augen.
Darum ist die Lunar Custom Drum auch so teuer, weil sie viele zeit und concentration brauchen und auch aus materials gebaut sind die unbezahlbar sind in production situation. Ungefair 1800, - mit Steuers in der FF.
In der drumbauer sparte ist wirklich nur eine handful of leute die sowas machen, weil die meisten versuchen mit guten factory drums zu concurieren und denken wenn sie sich aehliche machienen anschaffen und die drum aelich bearbeiten das es dann auch so gut sein koennte.
Den punkt den sie als instrument bauers eigenlich vermissen ist das sie als custombauers so viel besser sein koennten als die beste machiene, wenn sie nur mehr selber denken wurden, ihren augen und haenden mehr entwickeln und damit trauen koennten.
Gegeben das auch zeit braucht…..aber das ist die essence eines instrument bauers.
Das er ein instrument entwickeln kann das dann sein instrument ist, mit einem bestimmten ton und performance das sofort erkennbar ist.
Anderseits wenn man mit einem guten roh kessel anfaengt als custom bauer kann mann oftmals auch mehr damit ereichen als wenn der selbe kessel in einer factory verwended wird.
Erster grund dafuer das es viel sorsamer bearbeited wird als einzel stueck.
Mehr attention to detail.
Man kann auch mehr imagination damit haben….alles ist moeglich.
Ich habe vor kurzem gratungen repariert an 2 Spaun toms ( fangen auch als Kellers an)
Ich war impressed mit der sorgfalt von vielen kleine dingen die sehr sorgfaetlig and diesen gemacht wurde.
Kleine dinge die zusammen grosse unterschiede machen zur end quality der drum und die auch mehr zeit nehem.
In jedem unternehemen zeit ist immer der teufel.
Zum beispiel der wrap war geschitten und angestzt in einer art und weise das es sich nicht ueberlapped wo die felle und hoops sitzen ……besseres tuning.
Jades kleine ding war schoen und sauber gemacht.
Schoene finishes auf holz konnen machmal 2-3 mal die zeit brauchen als die drum zu bauen auch vom gekauften rohkessel.
Das ist ein riesen teufel.
Ich habe mehere Sonor SQ2 drums sets gesehen in den letzten paar monaten, yes sehr schone drums gut gebaut auch super hardware
….. aber das finish auf dem holz????
Das finish auf Nil’s altes Pearl set it ein kunst werk dagenen.
Und auch miles-smiles superstar.
Vieleicht habe ich auch nicht die schoenen gesehen…..was weiss ich.
Was ich gesehen habe …da wurde ordentlich gepart in zeit und aufwand.
Warum so ein billig finish auf so teuren drums?
Vieleicht werde ich demnaecht auch lessen mussen von neuen weissheiten wie zu beispiehl das unaufwendige, stumpfe billig finishes besser fuer den klang sind.
Hmm, nun habe ich wieder meine fingen mit meinen gedanken weckrennen lassen auf dem keyboard.
Ein guter rohkessel sowie ein gutes stuck holz ist nur eine guter anfang.
Von da an kann es berg up oder auch berg runtergehen.
Wow, schade, dass es kein Bewertungssystem gibt, dieser Beitrag ist sowas von hilfreich. Trotzdem ist mir immernoch nicht klar, was ich so richtig falsch machen kann. Wenn ich nun Keller Maple Kessel bestelle und die schon vorab gegratet sind, dann bin ich ja nurnoch mit dem zusammenschrauben und dem Finish beschäftigt. Wenn ich als Finish das Set einfach nur ölen möchte, dann kann ich doch letztendlich nicht soviel am Klang verändern. Klar, die ganze Hardware hinterlässt ihre Klangcharakteristika, aber letztendlich basiert der Klang doch einfach nur auf dem Kessel und der Gratung und das kann ich doch nicht wirklich ruinieren, oder? Ich weiss einfach noch nicht, wieviel Einfluss ich da wirklich habe. Es ist natürlich etwas anderes, wenn ich jetzt wirklich nur das Holz hätte und daraus ein Schlagzeug bauen würde, aber ich verlasse mich ja noch ziemlich auf den Lieferanten des Kessels, da dieser ja auch die Gratungen usw. für mich macht. Da muss das Ergebnis doch eigentlich recht gut klingen, oder? Dass das etwas anderes ist, als ein Custom Drumbuilder macht ist klar, aber das hatte ich ja auch nicht so wirklich vor. Ich passe das Schlagzeug ja eigentlihc nur meinen optischen Vorstellungen an und bestelle die Optionen, die mir persönlich am besten gefallen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!