RHH130 Hihat

  • Hallo,


    ich überlege mir irgendwann mal für mein DTxplorer eine vernünftige Hihat zukaufen. Das RHH130 Pad von Yamaha gefällt mit ganz gut. Es soll auf einen Standart Hihat Ständer gesetzt werden. Aber lässt sich das Pad dann auch "öffnen" wie eine normale Hihat ?
    Hier gehts zum Rhh130

  • schlicht: nein. dazu müsstes es ja zwei Teile sein, wie die VH-12. Bei der Yamaha ist aber nur der Controller ins Pad integriert, so dass du nur eine normale Hi-Hat Machine benutzen kann.


    übrigens ist das bei edrums auch nicht wirklch erstrebenswert, weil die Hi-hat wie die VH-12 bescheuert laut sind. Anstatt ein leises toc, toc macht es dann klack, klack. Gruß an die Nachbarn

  • Nein, das HiHat-Pad ist starr montiert, nur die Stange im "inneren" bewegt sich. Daher ist die RHH130 nicht besser als eine Kombination aus Pad und z.B. HH-65, schaut nur besser aus.


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

    Einmal editiert, zuletzt von heizer ()

  • Imho lässt sich die RHH130 gegenüber dem HH-65 Controller aber präziser spielen oder täusche ich mich da? Hatte zumindest den Eindruck.
    Und ja, ich weiß, dass das nicht die Frage war :D

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

    Einmal editiert, zuletzt von xtj7 ()

  • Zitat

    Original von xtj7
    Imho lässt sich die RHH130 gegenüber dem HH-65 Controller aber präziser spielen oder täusche ich mich da? Hatte zumindest den Eindruck.


    Den Eindruck hatte ich nicht, kann mich aber auch täuschen ;) .


    Vermutung: Am DTXplorer wird das keine grosse Auswirkung haben.


    Getestet habe ich die RHH130 bisher am DTXtreme2S und am DTXpress4.


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Ausführlich getestet habe ich bei einem Freund lediglich die HH-65. Bei PPC hab ich mich damals mehr fürs TD-20 interessiert :D
    Also wenn du sagst, da ist spielerisch kaum ein Unterschied, kann man sich da mit ruhigem Gewissen drauf verlassen.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

  • Hi Lena,.....


    ........ also ich kann dir nur zum Kauf raten! Selber spiele ich seit 1,5 Jahren mit
    der RHH 130 und bin sehr zufrieden! Wenn du die settings am Steuermodul entsprechend optimierst, kannst du die Hihat zu 90% wie eine akustische
    benutzen. Selbst 32tel Philly-Figuren kann man sauber spielen. Du hast zwar kein bewegtes Pad, aber die Funktion der HH-Fußmaschine, sowie die optische Wirkung der bewegten Stange und das cymbalförmige Pad, suggerieren schon nach kurzer Zeit den Eindruck einer richtigen HH ! Vorallem die Stockhaltung beim Anschlag ist entsprechend die einer Akustik-HH!


    Viel Spass damit!
    OLI

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!