Hmm.. also ich hab mir vor kurzem di rolandtrigger gekauft zum anclipsen/schrauben, die rt 10. hab bei meiner 20"er bassdrum keine fehltrigger (ich verwende keine meshheads) aber bei der snare schon, sei es bei der 14§ oder der 12". was kann ich dagegen tun? hab beim alesis trigger i/o die ganzen sachen x-talk, retrigger usw. aufs maximum bzw gain aufs minimum gestellt. di bassdrum verursacht keine fehltrigger, die snare scon- bei gleichen einstellungen. würde es helfen das snarefell mit gaffa abzukleben oder fester zu spannen? Mein yamaha pad, das ich eigentlich zum starten meiner clickstation verwende liefert di exaktesten triggersignale ab und das bei einem kaufpreis vonnur 37 € (thomann). werd mir wohl noch welche von denen kaufen!
A-Drumset auf E-Drumset umrüsten
-
-
Zitat
Original von sonor/zildjian
Hmm.. also ich hab mir vor kurzem di rolandtrigger gekauft zum anclipsen/schrauben, die rt 10. hab bei meiner 20"er bassdrum keine fehltrigger (ich verwende keine meshheads) aber bei der snare schon, sei es bei der 14§ oder der 12". was kann ich dagegen tun? hab beim alesis trigger i/o die ganzen sachen x-talk, retrigger usw. aufs maximum bzw gain aufs minimum gestellt. di bassdrum verursacht keine fehltrigger, die snare scon- bei gleichen einstellungen. würde es helfen das snarefell mit gaffa abzukleben oder fester zu spannen? Mein yamaha pad, das ich eigentlich zum starten meiner clickstation verwende liefert di exaktesten triggersignale ab und das bei einem kaufpreis vonnur 37 € (thomann). werd mir wohl noch welche von denen kaufen!Kannst Du mal bitte ein paar Satzzeichen reintun, ich hab keinen Schimmer, was Du eigentlich willst?!
-
Zitat
Original von drummertarzan
ich hab keinen Schimmer, was Du eigentlich willst?!erst will er uns mit Rolandtriggerproblemen einschläfern und dann unterbewußte Werbung für yamaha loswerden.
-
Hallo!
Ich möchte für meine Frage mal diesen alten Threat reaktivieren:
Ich hab´ zuhause in meinem Keller zu Üben ein TD-6, im Probelokal steht nun ein Mapex in Fusion Grössen, da mir die Schlepperei zwischen Keller & Probelokal einfach zu aufwändig geworden ist. Zwischenzeitlich bin ich aber so von meinem E-Sound, und der Möglichkeiten, die mir der Volumenregler bietet, verwöhnt, dass ich mit dem reinen A-Set keine Freunde mehr habe. (Und nicht nur ich - auch meine ursprünglich recht skeptischen Mitmusiker sind inzwischen von den Möglichkeiten des E-Drums überzeugt. Mit Ausnahme der recht bescheidenen Optik
)
Idealerweise hätte ich nun gern ein TD-12 als Probe- & Liveset. Kurzfristig lässt sich das mit meiner Frau Chef, der Tochter, den Hasen & Mehrschweinchen, und vermutlich auch dem Bankberater nur schwerlich unter einen Hut bringen
Ursprünglich war nun meine Idee, so langsam die Teile zu erwerben - beginnend mit dem Rack, damit ich zumindest das nicht zu jeder Probe schleppen muss.
Alternativ könnte ich aber auch mein A-Set umrüsten: Mesh drauf & Trigger, dann bräuchte ich nur noch das Modul und die Becken schleppenAAAAber: Wenn ich den Threat oben richtig verstanden habe, bedarf es einiger Einstellungen am Modul, um ein A-Set erfogreich zu triggern. Bedeutet das für mich, dass ich diese Modifikationen jedesmal vornehmen muss, wenn ich mein Modul vom TD-6 ans A-Set schraube?
Oder gibt es die Möglichkeit, dass ich mir eine handvoll Sets mit den passenden Triggereinstellungen abspeichere, welche ich zuhause für den Keller verwende, und weitere Sets mit den Triggereinstellungen für das A-Set im Proberaum? So nach dem Motte, Set-01 bis 10 ist Keller, Set-11 - 20 ist für die Probe?Danke
Hippo -
Das geht beim TD-6 meines Wissens nach nicht, ist aber auch nicht so wild für 4-5 Trommeln die 3 oder 4 Einstellungen zu machen, 2 Minuten "Arbeit".
Was Deine Umrüstung angeht, wird es am sinnvollsten sein Dein Fusion-Set umzurüsten. Du kannst alle Trigger vorbereiten und nimmst Dir dann 3 Tage für die Installation und das Feintuning aller Drums.
-
ah, mc.man
schön langsam steh´ ich in deiner Schuld - irgendwann muss ich dir mal ein bier ausgeben...hmmm...
also schlicht und ergreifend die Werte der Parameter, welche zu verstellen sind, aufschreiben, und jedesmal auf die erforderlichen Ändern?Na, dann werde ich mal so beginnen - ein TD-12 wird aber nach wie vor mein erstrebtes Ziel sein
danke
Hippo(und jetzt auf in den "Verkaufen! Threat - eventl. finden sich da ja irgendwo Trigger)
-
also schlicht und ergreifend die Werte der Parameter, welche zu verstellen sind, aufschreiben, und jedesmal auf die erforderlichen Ändern?vielleicht auch einfach an den Reglern markieren. (aber bitte so, dass es auch wieder ab geht.
-
beim td-12 hast du so vielich weiß 5 triggerbänke zur wahl. zu jedem set wähst du den trigger.zb: 1 und 2 fürs andere Set. Kleine Module DTXplorer haben das leider nicht. Live finde ich aber ein A-Set Viel Erfolg chichi
-
ab TD - 8 sind imho unterschiedliche Triggerbaenke moeglich.
-
mein wissen über Bänke endet an meiner Gartenbank
liegt hoffentlich daran, dass mein TD-6 diese Möglichkeit nicht bietet
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!