Schlag und Trittschall - Schallschutzpodeste für E-Drums (FAQ)

  • Übrigens: Wer partout nicht selber basteln möchte - Thomann bietet seit etwa Januar 2013 ein fertiges "Drum Noise Elimination Podium" für ca. 400.00 Glocken an. Die "kegelformigen Entkopplungsresonatoren" bestehen dabei wohl auch aus diesem Sylomer Material.


    bist du dir sicher, dass diese eingesetzten Kegel Sylomer sind? Wenn ja, welches Sylomer soll das sein? SR-11 ist ja gelb soviel ich weiß. Ich hab bereits ne email an Thomann geschickt und gefragt, ob das Sylomer wäre oder welches Material für die Kegel eingesetzt wurde. Leider bekam ich nach 4 Wochen immer noch keine Antwort :(


    wenn du also näheres weißt, bitte her mit den Infos, ob es sich wirkich um SR-11 handelt (mit Quelle wäre nett, dann kann ichs durchlesen)

  • Hallo Renegade,


    das weiß ich natürlich nicht mit letzter Gewissheit. Schließlich habe ich dieses Thomann Podest noch nie besessen. Aber ich habe den bei Thomann verlinkten "Testbericht" von Bonedo gelesen. Und dort heißt es wortwörtlich:


    "Der Einsatz der offenbar speziellen Akustikschaumstoffe (möglicherweise
    Sylomer oder Sylodyn) mit etwas unregelmäßiger Verteilung auf der
    Unterseite des Podests ist aber zumindest theoretisch in der Lage, einem
    recht breiten Band im Frequenzspektrum Energie zu entziehen."


    Wenn Thomann da keine detaillierten Infos anbieten möchte..... Vielleicht schreibst Du ja mal eine E-Mail an Bonedo. Der Autor dieses Artikels heißt Nick Mavridis.


    Gruß


    Trommeltotti

  • hallo


    ich habe mir vor 5-6 wochen das fame 505 II gekauft. Als schallschutz habe ich bei obi 2 styroporplatten (je ca. 50x100cm) gekauft. Relativ hartes material, d.h. das e-drum drückt sich nicht durchs styropor durch. Bislang ein super ergebnis, kein nachbar beschwert sich und das ganze hat mich gerade mal € 15,- gekostet.


    gruß heiner

  • Dieses Thoman Podest besteht nicht aus Sylomer, sondern aus einem harten sehr preiswerten Schaumstoff.
    Der werkseigene Test hat in etwa die gleiche Aussage wie die Aussage der Phillip Morris Werbeabteilung das rauchen doch nicht gesundheitsschädlich ist. Zumal ist das Podest, wie ich finde, völlig überteuert und die Konstruktion auch sehr diletantisch.


    Hier wurde auch schon alles zum Thema Trittschall erörtert und einige sinnvolle und bezahlbare Lösungen für den Selbstbau vorgestellt.


    Wer in der Lage ist sich die benötigten Materialien bei drei unterschiedlichen Lieferanten zu besorgen, ist auch in der Lage ein funktionierends Podest für unter 100 Euro hinzustellen, welches im Gegensatz zu Thomans Angebot hundertprozentig funktioniert.



    @Heiner: Das Styropor hättest du dir sparen können, ausser das du jetzt einige Zentimeter höher sitzt hat es keine Auswirkungen auf eine Trittschalldämmung.
    Du hättest das Fame mal vorher ohne Styropor testen sollen, hätte sich auch kein Nachbar beschwert.

    don´t panic

  • Beeble: Das vermute ich auch. Auf meine erste Frage, wieviel Gewicht da draufpassen würde auf dem Gewicht, wurde mir gesagt, daß es locker einen Drummer aushält und auch viel mehr noch. Das deutete bei mir im Innern schon daraufhin, daß kein sylomer eingesetzt wird, denn nach all dem was ich hier gelesen habe, spielt das Gewicht bei Sylomer eine große Rolle (wegen der Pressung/Dichte). Nun hatte ich gestern erneut nachgefragt, um welches Material es sich da handelt und bekam die Antwort:


    Zitat


    ich habe Ihre Anfrage an meine Kollegen vom Einkauf weitergeleitet und soeben die Info bekommen, das wir aufgrund des Gebrauchsmusterschutzes die genaue Art und Zusammensetzung des eingesetzten Polymers leider nicht nennen können.


    Daraufhin antwortete ich ihm entsprechend. Ich finde das eine Frechheit, andererseits läßt sich darauf wirklich sehr gut schließen, dass du Recht hast mit dem was du sagtest! Die wollen das verheimlichen und nicht preisgeben, dass günstigerer Verbundschaumstoff zum Einsatz kommt. Wenn man sich nämlich die eigene Produktbeschreibung und die Bewertungen vom Podest durchliest, erkennt man, daß der Trittschall anscheinend nicht vollständig eliminiert werden kann sondern nur Besserung hervorhebt. Und das zum Preis von 400,- EUR (!) Frechheit!


    Just my 2 cents.

  • summoniac: mess mal nach wie groß deine SR-11 Blöcke sind, wieviele du hast, und was du dafür haben möchtest.


    @all: Können uns die Wissenden bitte mal erhellen, und sagen ob man OSB3, Multiplex, MDF, oder Spanplatten nehmen sollte und in welcher Dicke ? Ich möchte jetzt endgültig mit dem Bau anfangen und mir fehlen all diese Informationen. Mancheiner nahm OSB, obwohl das anscheinend nicht so dolle wäre weil das weich ist, Spanplatten wiederum sind zu instabil, Multiplex sind anscheinend ganz gut, usw... was denn nun? Welche Holzplatte ist die richtige/gute Wahl für unser DIY-Podest? Hier mal meine offene Frage, auf die ich noch keine genauen Antworten finden konnte.


    Mein geplantes Podest soll die Maße 200 x 190 cm besitzen und ich werde auf dem Podest sitzen müssen, weil mein Hocker einen Bass-Buttkicker verwendet.


    (1) Welche Holzplatten ???
    - Wenn ich Multiplex Birken Holzplatten in 18mm Dicke nehmen sollte, so kostet der Quadrameter 39,90 EUR (!) Da mein Podest die Maße 200x190cm haben wird (also 3,8qm) würde mich das Holz zusammen 3,8qm x ~40EUR/qm = 152 EUR kosten (!) Sauviel Geld nur für das Holz, das kann doch nicht sein?! *schluchz*. Also MPX wirds wohl eher nicht


    - Wenn ich mich für MDF-Platten in 19mm Stärke entscheiden sollte, kostet der Quadratmeter 16,90 EUR. Somit würden mich 3,8 qm insgesamt 64,22 EUR kosten, schon vieeeel besser. Ist MDF eurer Meinung nach also ausreichend, oder muss es echt Multiplex werden??


    - eine 18mm dicke OSB3 Verlegeplatte kostet 6,75 EUR pro Quadratmeter und wäre somit die günstigste Alternative. Außerdem wäre der Vorteil bei der OSB3 Verlegeplatte, dass sie Nut&Feder besitzt und somit sehr einfach ineinandergesteckt werden könnte.


    (2) Gesamtgewicht abschätzen ausreichend oder muss genau gewogen werden?
    was schätzt ihr wiegt denn ein Drumset so pi mal Daumen? wieviel sollte man dafür veranschlagen, wenn man es nicht wiegen kann? soll ich mal von 50kg fürs Drumset ausgehen? Wenn ich dann noch mein Eigengewicht von 80kg, und die Holzplatten, Teppich, Hocker, usw... miteinberechne, dann komme ich sicherlich auf 150kg Gesamtmasse, die das Podest tragen muss.


    (3) Wieviel Sylomer brauche ich und in welcher Dicke ?
    Wie zum Geier kann ich nun errechnen, wieviel Volumen Sylomer SR-11 ich benötige? Ich lese 0,011N/mm² für das gelbe SR-11 und hier im Thread schrieb jemand 1kg/10cm² aber wie genau ist das nun gemeint? Quadratzentimeter ist ja ne Fläche, ich muss doch erstmal wissen, wieviel "Material" (also Volumen) ich vom SR-11 benötige, da es ein Quader oder Rechteck wird mit einer bestimmten Dicke, wirds also ein Volumen haben (Länge x Breite x Höhe). Wenn ich also rausgekriegt habe, wieviel Gesamtmaterial ich vom SR-11 benötige, müßte ich auch wissen , auf wieviele Blöcke ich das aufteilen soll und welchen Abmessungen pro Block. Können mir die Profis hier mal behilflich sein?


    (4)Woher am besten Sylomer SR-11 beziehen und was kostet so was eigentlich?
    Soll man sich das SR-11 am besten bei RRG Schallschutz kaufen? Jemand meinte ja, man könne dort Reste anfragen und evtl. auch kostenlos bekommen. Das habe ich getan, jedoch haben die nur Reste von diesen schallschluckendes absorbierenden Schaumstoffen gehabt, aber das war definitiv kein Sylomer und schon gar nicht erst SR-11. Kriegt man SR-11 wirklich bei denen als Reste umsonst? Wenn nicht, wo auf der Website stehen Preise? Ich konnte keine Preisangaben finden, demnach habe ich absolut keinen Schimmer wieviel mich das Sylomer kosten wird (nachdem ich natürlich weiß, wieviel ich eigentlich benötige)


    (5) Podest verkleiden mit Filz und seitlichem Vorhang?
    Habt Ihr Erfahrungen, welchen Filz man da am besten nehmen sollte und welchen Kleber? Vielleicht könnt ihr ja mal nähere Angaben hierzu machen, wie man das Podest anschließend noch bedecken kann, und zwar so dass man auch seitlich nicht unter das Podest schauen kann. Thomann's Podium verwendet ja auch so eine Art Vorhang ringsrum, ich glaub mit Klettverschluss haben die das gemacht.


    Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt das mal alles zusammenfassen damit alle was davon haben.


    Danke an Alle und trommlige Grüße,
    Renegade.

  • Hey Renegade,


    vielleicht wäre das ja eine nützliche Anregung:


    Ich selber benutze bei meinem Podest zwar nicht dieses spezielle SR-11 Sylomer als Entkopplung sondern eher normale Verbundschaumstoffblöcke. Aber diese sind jedenfalls so formstabil, dass man darauf einfach einzelne Platten auflegen kann ohne diese verschrauben zu müssen. Das hält wie Bombe. Eventuell kann man das mit dem Sylomer Material als Unterbau genau so handhaben. Mein Podest hat etwa eine Größe von 1,60 x 1,80 zu verzeichnen. Aufgeteilt in zwei MDF Platten welche einfach aufgelegt wurden.


    Und weist Du was...... Ich würde das zukünftig nicht mehr so machen wollen! Die Idee anstatt einer oder zwei große Holzplatten zu nehmen dafür eher geeignete große und schwere Gehwegplatten zu nutzen und - falls möglich - diese dann auf dem Sylomer Material einfach einander aufzulegen, sodass sich dabei letztendlich auch ein großes Podest ergeben wird, halte ich für viel attraktiver.


    Erstens heißt es ja hier immer wieder, dass gerade die Kombination aus guten Entkopplungsfähigen Material plus Masse (Gewicht) erst wirklich effektiv wirken sollte und zweitens hat man dabei nicht mehr mit so großen und sperrigen Holzplatten zu tun. Und eventuell noch drittens: Möglicherweise bekommt man etwa 3-4qm Gehwegplatten für weniger Geld als vergleichbare Holzplatten. Das wäre doch mal eine Überlegung bzw. einen Versuch wert.


    Gruß


    Trommeltotti

  • Eine Gehwegplatte mit 50x50 bringt es auf ein Gewicht von 22 bis 30 kg, teilweise sogar auch bis zu 34kg (!). Wenn ich jetzt 2x2m Podest bauen sollte, benötige ich dafür insgesamt 16 Platten. Das ergibt ein Gesamtgewicht von bis zu knapp 500kg (!). Das ist mir einfach übertrieben viel, zumal das ganze auf einem Holzdielenboden aufgebaut wird. Danke für den Tip, aber ich liebäugle momentan mit MDF, will mir aber auch die Meinungen der anderen mal einholen.

  • phanaton: du scheinst dich ja gut in der Materie auszukennen, deswegen frag ich dich jetzt mal:


    Mein Podest soll 200 x 190cm groß werden und ich soll da auch mit dem Hocker drauf. Im Baumarkt Hornbach gibts MDF-Platten in der Größe 265x103cm und 19mm Stärke zu nem Stückpreis von 29,- EUR. Ich kauf mir also 2 solcher Platten und lass die dort zuschneiden in den Größen 103cm x 180cm. Wenn ich die nebeneinander lege, habe ich eine Fläche von 206cm x 180cm und ein Volumen von wenn ich das mit 700kg/m³ Dichte berechne, dann wiegt das knapp 50kg. Ich rechne bei meinem Drumset mit ebenfalls 50kg. Dann die ganzen Kleinteile wie Filz, Teppich, Schrauben, Verstrebungen, und sonstiges setze ich mal mit insgesamt 20kg großzügig an und dann noch mein Körpergewicht von 80kg ergibt insgesamt 200kg. Schon eine ganz hohes Gewicht, das da zusammenkommt.


    Wenn ich nun von 0,011N/mm² beim Sylomer SR-11 ausgehe, wie berechne ich das richtig? Angenommen ich würde 15cm x 15cm Blöcke verwenden mit Dicke 3cm, dann habe ich so gerechnet:


    200kg = 2000N, die muss ich auf mein Sylomer verteilen. Also teile ich 2000/0,011 und erhalte als Ergebnis 181818,181818. Dann errechne ich die Fläche eines Sylomer-Blocks von 150x150mm also ergibt das 22500mm². Wenn ich nun 181818,181818 durch 22500 teile, dann erhalte ich als Ergebnis 8,08. Benötige ich also insgesamt 8 solcher Blöcke mit den Maßen 15cmx15cm die ich unter mein Gesamtpodest gleichmäßig verteilen sollte?? Wenn ich falsch sein sollte, so erklär mir bitte wie das richtigerweise berechnet werden muss.


    Und vor allem: nach welchen Kriterien weiß ich wie DICK so ein Sylomerblock sein sollte? Denn in meiner gezeigten Kalkulation taucht ja die Dicke nirgends auf. Sollte ich 2cm wählen, 3cm, 5cm, 10cm ??? Ich finde 3cm ist schon recht wenig, halten diese Schaumstoffblöcke das Gewicht von 200kg dann überhaupt aus? Pressen die sich nicht bis zum Boden dann zusammen? Ich kann mir das echt schwer vorstellen. Hoffe du kannst mich ein wenig aufklären.


    Danke!


    PS: Thomann hat geantwortet. Bei dem eingesetzten Material ihres Podestes handelt es sich um Polyurethan (was auch immer das sein mag). Ich denke mal aber dass es nicht so gut wie Sylomer SR11 ist,oder?

  • Eine Gehwegplatte mit 50x50 bringt es auf ein Gewicht von 22 bis 30 kg, teilweise sogar auch bis zu 34kg (!). Wenn ich jetzt 2x2m Podest bauen sollte, benötige ich dafür insgesamt 16 Platten. Das ergibt ein Gesamtgewicht von bis zu knapp 500kg (!).


    OK, dieser sachliche Umstand wäre dann wohl nicht von der Hand zu weisen. (Obwohl viel Masse ja angeblich der Sache sehr dienlich sein sollte) Und eigentlich hätte der Vorschlag von mir auch etwas anders aussehen müssen: Gerade wenn man - wie bei E-Drums eigentlich üblich - mit einem Drumrack arbeiten sollte, dann ergeben sich daraus gar nicht so viele Kontaktflächen zum Boden.


    Wir reden dann etwa von vier Kontaktpunkte des Drumracks zum Boden - die Kickdrum samt FM - den HiHat Stand mit dem Pedalboden - und dem Drumhocker. (Eventuell noch einen Snare Stand)


    Man könnte also die Kick, die HiHat und den Drumhocker jeweils unabhängig auf eine 50x50 Gehwegplatte positionieren und das Drumrack auf etwas kleiner dimensionierten Steinplatten aufstellen. Das mag jetzt vielleicht nicht so schön einheitlich aussehen, könnte aber etliches an Material sparen und wohl möglich sehr wirkungsvoll in Sachen Trittschall Eliminierungen sein. Wir würden dann von einem Podest Gewicht von etwa 70-80 Kg sprechen wollen. (Plus E-Drum und einen Menschen mit variablen Gewichtsmaßen ;) ) Natürlich müsste man auch für diese Konstruktion die geeigneten Sylomer Formgrößen und Stärken richtig ermitteln.


    Außerdem kann man so eine kompakte Konstruktion schnell und flexibel Auf- und Abbauen bzw. umsetzen oder gar wenn nötig mit einem normalen PKW transportieren. Einigermaßen kostengünstig sollte das auch werden.


    Wie ich finde, ein sehr attraktiver Gedanke


    Gruß


    Trommeltotti

  • Hallo Trommeltotti,


    danke für deinen gut gemeinten Rat. Ich habe mich leider bereits für die MDF-Platten entschieden und diese auch schon gekauft. Das sind 4 MDF-Platten in 19mm Stärke mit den Maßen 103cm x 100cm. Zusammen ergibt das mein Podest mit der Gesamtgröße von 206x200cm. Die vier Platten werde ich mit einer Latte (ebenfalls 19mm stark) verstreben und somit verstärken (quasi so wie es auch Thomann mit ihrem Podium in den Bildern zeigen). Als Filz und optischer Deko habe ich mich auch eingedeckt, wenn ich dann mal fertig bin mit allem werde ich Bilder posten. Ich muss jetzt noch lediglich erfahren, wie ich mein Sylomer ausrechne damit ich das auch besorgen kann.

  • OK, alles klar. Man darf dabei aber auch nicht vergessen, dass größere Holzplatten einen Resonanzkörper darstellen können. Und das will man ja in dieser Angelegenheit eigentlich vermeiden. Wie gesagt, ich würde zukünftig nicht mehr ganz flächig mit MDF Platten arbeiten wollen. Dazu aber noch ein Tipp:


    Bei mir hat es sich bewährt auf die MDF Platten eine Lage diese Waschmaschinen Gummimatten zu legen. Allerdings habe ich dafür eine große Rolle benutzt, welche ich mal aus einem großen Bauschutt Container gezogen habe. (Verdammt schwer das Zeug!) Darauf dann ein unterseitig gummierter "Cityclean" Teppich gelegt und das Ganze hält bombenfest ohne jegliche Verschraubungen/Verstärkungen der MDF Platten.


    Gruß


    Trommeltotti

  • vor ein paar Tagen hab ich mein schon bestehendes Podest optimiert.
    Grund waren Hinweise der unter mir wohnenden Mieter, daß Schlagzeugspielen nachts um halb eins doch nicht ganz so pralle wäre.
    Bisher bin ich irrtümlicherweise davon ausgegangen, daß die anderen Hausbewohner gar nichts hören ?(


    Wie dem auch sei - ich fahr mehrgleisig
    1. Erhöhen des Gewichts der Platte
    2. Verbessern der Steifigkeit der Platte
    3. Dämpfung des Luftschalls
    4. Einhalten der Ruhezeiten


    Ich bin zum Baumarkt gedüst und hab mir 1.6m² Terassenplatten aus Beton besorgt.
    Mein Podest hat die Maße 1.0 x 1.5 m²
    Die Terassenplatten haben die Größe 400 x 600 x 40 mm
    Für das passende Verlegemuster nahm ich 6 Platten dieser Größe und eine mit 400 x 400 mm
    Letztere wiegt 15 kg - damit könnt ihr das Gewicht bei Bedarf selber ausrechnen


    Das Ganze war schon eine üble Schlepperei und hat sich aber m.E. gelohnt.
    Wenn man mit nem Hammer aufs Podest schlägt tönt es nicht mehr "pock" sondern "klick" - ein Zeichen das die Platte nicht mehr in sich selber schwingt
    Die gesamte Masse ist jetzt 150 kg grösser und der Massenschwinger damit vier mal wirksamer.
    Außerdem hab ich das Einkoppeln des Luftschalls in die angrenzende Wand mit Basotect gedämpft.


    Viele Grüße
    Peter

  • wo kauft man am günstigsten Sylomer SR-11 ein? Bei rieger Schalltschutz kann ich seit Tagen nie jemanden erreichen (außer Sekretärin oder dessen Frau), der mich beraten kann. Auch mit dem Rückruf klappts nicht so dolle. Ich würde mir gerne das Sylomer übers Internet bestellen, kennt jemand einen Shop, bei dem ich nicht gleich eine ganze Rolle (5,00m x 1,50m) für knapp tausend Euro bestellen kann und der auch schnell liefert? Und wieviele Stückchen sollte ich bei einem Podest mit Gesamtmaß 190x200 cm überhaupt einsetzen? Werden acht solcher Würfel ausreichen oder doch lieber 16 Stück ?


    PS: Hornbach hat mir die Dichte der MDF-Platte mit 655,48kg/m³ angegeben. Somit kann ich genau das Gewicht der eingesetzten Platten errechnen.

  • Mal eine Frage zwecks "Messung" des Trittschalls... hab mir mal ne Seismographen - App runtergeladen. Auch wenn das nix professionelles ist, wenn ich mein handy auf den boden Lege rührt sich nichts. Wenn ichs an die verscheidenen Schichten anlehne dann schlägt es von oben nach unten immer weniger aus, am Schluss an den Waschmaschinen - Matten rührt sich kaum was.


    Hat das schonmal wer versucht? oder völliger quatsch?

  • wo kauft man am günstigsten Sylomer SR-11 ein?


    ich habs hier bestellt: http://www.rrg.de/sylodyn-sylo…IqH78rTqLoCFfHKtAodPS0AIw


    Also dieses Sylomer/Sylodyn funktioniert nur perfekt wenn die Flächenbelastung passt!
    Zuviel bring nix ausser Geldverschwendung und zuwenig bringt nicht den gewünschten Effekt.
    Du solltest wirklich alles mal wiegen und dann kannst du die benötigte Menge berechnen.
    Die liefern jede gewünschte Menge, oder besser hols da ab, Porto nehmen die nämlich auch.


    Ich habe mich für das gelbe entschieden, das ist für 0,15 Newton/mm² ausgelegt also etwa 1,5gramm/mm²
    Das rote für die Hälfte also 0,7 Gramm/mm²
    Für 100kg brauchst du dann 100.000 geteilt durch 0,7=142857mm² also etwa 38x40 cm und das Sinnvoll verteilt unter der Platte.


    Ich habe allerdings den Hocker nicht auf dem Podest stehen. das spart enorm an Podestfläche und Sylomer.
    Also nur das Rack und die FuMas stehen auf der Platte.

    don´t panic

  • Hallo Beeble,


    danke fürs feedback. Ich bin mittlerweile fündig geworden, und tüftle noch an den Feinheiten herum. Habe auch schon fachliche Antworten erhalten und auch einige Berechnungen mit exakten Daten (auch wieviel Dämmung bei bestimmten Frequenzen stattfindet und in welchem Bereich überhaupt eine Dämmung da ist). Ich werde nachdem ich alles ordentlich recherchiert und aufgearbeitet habe, hier posten. So können sich andere Interessierte bei Ihrer Suche und Recherche leichter entscheiden und selbst ausrechnen, wieviel und von welchem Sylomer sie das benötigen.


    Ohne es bis jetzt selbst getestet zu haben, bin ich wirklich sehr optimistisch dass Sylomer genau der richtige Stoff für die Trittschalldämmung darstellen wird. Und zwar bin ich mir fast sicher, dass der simple Aufbau von "Sylomer-Pads + Podest" das Maximum an Wirkung erzielen wird. Damit meine ich: ohne irgendwelche Teppiche, Schaumstoffdämmmatten, Antidröhnmatten, oder ähnliches.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!