Drigende Frage - Verkabelung TD 20 mit FW Interface

  • Hi Leute,


    ich hab mir vor ein paar Tagen ein Focusrite Saffire 26 i/o bestellt.
    Mein TD 20 hat 8 Einzelausgänge, das Focusrite 8 Line-ins.


    Das will ich jetzt verkabeln. Ich wage mal zu behaupten, dass 6m ausreichen werden, d.h. ich brauch 8 Klinkekabel.
    Jetzt will ich da nicht sparen...


    Was ich gerne wissen würde:


    das Roland TD 20 hat ja unsymmetrische Ausgänge - brauch ich dann eine DI-Box? Also, ist mir schon klar, dass es auch ohne DI-Box in die Soundkarte geht, aber würde das das Signal und/oder den Sound verbessern? Womit so eine Behringer DI 800 in Frage käme...


    Ich habe hier schonmal den Tip bekommen, das Drumset vorher durch ein Mischpult zu schicken, hier hätte ich ein Behringer 2642 (alte, graue Version) zur Hand - macht denn das Sinn oder nur das Signal kaputt?


    Wie gewichtig ist die Übertragungslänge? Sprich, wenn hier ein Multicore dazwischenkäme...


    Und zu guter Letzt - ich will an den Kabeln nicht sparen, das wäre der falsche Ort um zu sparen - was denkt ihr von Cordial-Kabeln? Oder müssen es unbedingt Sommer sein? Weil, bei 8 Kabeln gehts doch ganz ordentlich ins Geld...


    Danke euch!!!

    Edrum Noob, Abspakker

    Einmal editiert, zuletzt von cycophilipp ()

  • ja dann nimm den digitalaussgang. ob es schaltungstechnisch einen unterschied zwischen "master" und "direct out" gibt verrrät sicherlich das handbuch. ich möchte beim aufnehmen möglichst keine eqs oder ähnlichen kram dazwischen haben.

  • ja gibt es Matz, die Master-Effekte werden nur auf dem Master, nicht auf den Direct Outs ausgegeben


    PS: aber es würde in einzelnen Spuren ausgegeben doch mehr Sinn machen oder? Dann kann ich im Mix noch lauter und leiser machen...

    Edrum Noob, Abspakker

    Einmal editiert, zuletzt von cycophilipp ()

  • ich würde die erst zum mixen separat auf den rechner ziehen. das geht recht simpel in dem man am gerät oder im sequenzer das entsprechende instrument "solo" schaltet und dann jeweils auf eine separate audio spur aufnimmt. natürlich kannst du auch 8 spuren gleichzeitig aufnehmen, das hat aber imho nachteile. ob die auf dich zutreffen hämngt von deiner arbeitsweise ab. ich benutze die midi-schnittstelle und bounce als letzten schritt vor dem mix,da muss ich nicht aufpassen ob ich 8 audiotracks scharfgeschaltet habe etc. pp.


    die master effekte würde ich übrigens grundsätzlich mal aussen vor lassen und ITB bleiben, also nimm lieber die direct outs bzw. am einfachsten den digitalausgang.

  • Hi,


    wenn du direkt verkabelst brauchst du keine DI-Box. Du kannst über ein Mischpult gehen, das wärmt das Signal etwas auf ;)


    Matzdrums Idee ist diese. Du nimmst dein Drumming per Midi auf, bearbeiten. Die Midi-Daten nach der Bearbeitung wieder ans TD-20 schicken und dann die analoge Signale aufnehmen. Das hat den großen Vorteil, du kannst die Spielfehler bearbeiten und was viel wichtiger ist, du kannst jederzeit neue Sounds zur Aufnahme auswählen.


    Nur der Master-Out wird verstärkt, nutze diesen für die Aufnahmen. Digi-Out ist natürlich der optimale Ausgang. (Digi-Out ist vom Signalweg identisch wie der Master-Out) Die Direct-Out werden für Aufnahmen verm. zu schwach sein.
    Bei Aufnahmen braucht man keine Master-Effekte. Das machst du später beim Mixen sowieso. Die Unteschiede Master und Direct-Out stehen im Handbuch und im Drummmodellierung aber wie ;)


    Matzdrums hat ja auch nicht geschrieben, das du das ganze Set auf einmal aufnehmen musst. Nimm dir jedes Instrument einzeln vor. Mit den einzelnen Fadern geht das einwandfrei. Ist zwar ein bisserl Arbeit, aber es lohnt sich.



    Gruß Ruby

  • Ruby, ich hab letztens erst versucht, über die Direct Outs in meinen REchner zu gehen. Signal war mehr, wirklich meeehr als dürftig. Hätte ich ne DI zur Hand gehabt, hätte ich mit der getestet - aber so hab ich's eben gelassen und wieder komplett über den Master gespielt.
    Deshalb bin ich der Meinung, dass bei den Direct Outs ohne DI nix geht.

    The light at the end of the tunnel is always the headlight of an incomig train!

    Einmal editiert, zuletzt von black-avenger ()

  • ok das hilft auch schonmal weiter... aber wie ist das dann, wenn das Signal aus dem TD 20 so dürftig ist und dann über DI verstärke? Hole ich mir damit nicht ein höheres Grundrauschen "an Bord"?

    Edrum Noob, Abspakker

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!