E-Drum selbstbau .. einige Fragen sind noch offen

  • Hallo,


    ich habe jetzt einige Threads zu diesem Thema im Forum durchstöbert und mir ist auch schon einiges klar geworden. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich die Pads bauen will, vor allem weil ich nicht genau weiß wie das mit den Triggern funktioniert im Endeffekt. Ich hab bei thomann diesen hier zum Beispiel gefunden.. Wo kleb ich den denn genau hin? Zum Beispiel bei Meshfellen.. kommt der auf das meshfell? Und wie wird das dann weiterverkabelt?


    Hab auch schon einige Internetseiten dazu durchstöbert, aber das wurde mir noch net so ganz klar.


    Ich hoff ihr könnt mir da ein wenig helfen :]


    lg Thomas

    Eat all the grass, eat all the grass that you want .. mow down the sexy people!

  • Dieser Trigger ist AFAIK nicht für Meshheads gedacht. Die DT-10/20 werden oben auf die Schlagseite von "normalen" Fellen - in Randnähe - geklebt.
    Die Teile sind nicht gerade der neueste Stand der Technik - Ich hatte in den 90ern den DT-10 im Einsatz - da gibt's IMHO heute besseres.


    Zur Umrüstung von A-Sets mit Meshheads (das sind geräuscharme Netzfelle) und Triggern eignen sich sog. "Klemmtrigger" sehr gut, diese werden mit einem Klemmsystem am Spannring des Schlagfells befestigt, berühren dieses und werden per Kabel mit dem Drummodul (hast Du schon ein Drummodul ?, Wenn ja, welches ?) verbunden.
    Das kann z.B. sowas sein, gibt's aber auch von ddt, ddrum und Roland.


    Bei "Mesh-Pads" werden üblicherweise die Trigger mittig unter dem Schlagfell positioniert. Als Kontakt zw. Fell und Trigger wird normalerweise ein Schaumstoffkegel eingesetzt.
    Im e-drum Unterforum laufen aktuell einige Threads wg. Eigenbau und es gibt auch einen "ganz oben aufgehängten" Thread bez. "Eigenbau von Drumtriggern".


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Hi, schau mal zb in Member Psychos Thread:
    http://www.drummerforum.de/for…?postid=264909#post264909


    Sehr gut auch xtj7s Beitrag:
    http://www.drummerforum.de/for…id=20555&hilightuser=5926


    Ausserdem gibt’s noch unter http://www.markuslammarsch.de
    eine gute Anleitung, die Seite ist aber gerade nicht verfügbar.
    (Edit: ich habe die Anleitung auf der Festplatte, bei Interesse
    melden.)


    Im Forum findest Du mit der Suchfunktion noch sehr viele weiter-
    führende Beiträge, die oben genannten bieten erstmal einen
    kleinen Überblick.


    Good luck
    rpl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!