Hat jemand sowohl das Mape VX als auch das Basix Custom schon gehört und gesehen und kann das Mapex VX im Vergleich zum Basix Custom bezüglich Klang und Verarbeitungsqualität beschreiben.
Mape VX oder Basix Custom
-
-
Hi,
ja habe den vergleich gehört und würde dir zum Basix Custom raten da die toms einfach ein stückerl tiefer sind und daher auch der Sound fetter ist! ich finde man merkt das vor allem bei der Bassdrum. anderer seits ist es tatsächlich so das die mechanik also sprich schrauben und gewinde und so beim mapex einfach n bisschen besser laufen. Mapex hat eine Decken Schwarze lackierung wohingegen das Basix Custom die Holzmaserung ein wenig durchscheinen lässt Und es oftmals auch kleinere abweichungen im bezug auf die farb intensität gibt. und trotz dieser "nachteile" würde ich dir wegen des sounds zum custom raten. -
Zitat
Original von Manuelst
Hi,
ja habe den vergleich gehört und würde dir zum Basix Custom raten da die toms einfach ein stückerl tiefer sind und daher auch der Sound fetter ist! ich finde man merkt das vor allem bei der Bassdrum. anderer seits ist es tatsächlich so das die mechanik also sprich schrauben und gewinde und so beim mapex einfach n bisschen besser laufen. Mapex hat eine Decken Schwarze lackierung wohingegen das Basix Custom die Holzmaserung ein wenig durchscheinen lässt Und es oftmals auch kleinere abweichungen im bezug auf die farb intensität gibt. und trotz dieser "nachteile" würde ich dir wegen des sounds zum custom raten.Die Trommel klingt definitiv nicht fetter nur weil sie tiefer ist!
-
Vielen Dank für die Antworten!
-
so war das ansich auch nicht gemeint , aber es liegt mit daran an den fellen kann es nicht liegen da sie beide die gleiche befellung haben aber es liegt natürlich am holz VX hat 7 lagen linde und 1 lage maple und das basix ist aus 100% birke !!!
-
Was für eine schwachsinnige Logik ist das denn, Manuel? Von der gleichen Befellung und tieferen Kesseln gleich mal drauf zu schließen, dass man einen "fetten" Ton bekommt, ist doch Schwachfug. Man müsste dann schon von einer ähnlichen/gleichen Stimmung der Toms sprechen und wenigstens nochwas zur Kesseldicke der jeweiligen Sets erzählen...
Und wo die "Birke" gewachsen ist, die in den Basix Kesseln verarbeitet wird...Wenn ich mir anhöre, wie die Basix Birkensets im Vergleich zu meinem alten Pearl BLX klangen, kann ich nur sagen, dass das miteinander nur bedingt etwas zu tun hat. Für mich jedenfalls. (Und bei diesem Vergleich war die Befellung gleich und die Stimmung auch. Verglichen wurde ein 12"x10" Tom)
Diese Holzdiskusse ist nicht unberechtigt aber das Holz selbst nimmt einen im Verhältnis zur Kesselverarbeitung (Grad der Rundheit, Gratungsqualität, Schichtenanzahl,...) und Befellung sekundären Platz ein.
Das Mapex ist trotz des Lindenholzes eine ernst zu nehmende Alternative. Manche Leute wollen auch net so ganz tiefe Toms, weil sie sich so das Set besser aufbauen können oder weil sie den Sound der "kürzeren" Toms schlichtweg für sich okay finden.Ich will nicht gegen die Basix Customs wettern, das sind richtig ordentliche Schlagzeuge zu einem fast unschlagbaren Preis. Aber es gibt eben eine begrenzte Finishanzahl. Warum dann nicht nach Alternativen in dem Preissegment suchen? Nicht alles, was am Basix "professioneller" erscheint, macht das Set auch wirklich besser. (Z.B. 10 Bassdrumspannschrauben statt 8 oder dergleichen).
kuttner.
-
Zitat
Original von renttuk
Diese Holzdiskusse ist nicht unberechtigt aber das Holz selbst nimmt einen im Verhältnis zur Kesselverarbeitung (Grad der Rundheit, Gratungsqualität, Schichtenanzahl,...) und Befellung sekundären Platz ein.
Das sehe ich ähnlich und deshalb dachte ich so, wie Du schreibst:ZitatOriginal von renttuk
Das Mapex ist trotz des Lindenholzes eine ernst zu nehmende Alternative. Manche Leute wollen auch net so ganz tiefe Toms, weil sie sich so das Set besser aufbauen können oder weil sie den Sound der "kürzeren" Toms schlichtweg für sich okay finden.
So ist es! Außerdem erschien mir die Kesselwandstärke von 7,2 mm als recht dünn für dieser Preisklasse und ich hielt Linde für eventuell wärmer und nicht so knallig wie Birke.ZitatOriginal von renttuk
Ich will nicht gegen die Basix Customs wettern, das sind richtig ordentliche Schlagzeuge zu einem fast unschlagbaren Preis. Aber es gibt eben eine begrenzte Finishanzahl. Warum dann nicht nach Alternativen in dem Preissegment suchen? Nicht alles, was am Basix "professioneller" erscheint, macht das Set auch wirklich besser. (Z.B. 10 Bassdrumspannschrauben statt 8 oder dergleichen).
Und hier sind wir am Knackpunkt. Die acht Stimmschrauben der BD hielt ich, vorausgesetzt, die Spannringe sind wirklich aus Ahorn und nicht aus Linde - da gibt es unterschiedliche Aussagen -, noch für vertretbar, aber die sechs Stimmschrauben am 16er FT unter Verwendung von gewöhnlichen Spannringen von 1,6 mm Stärke, verunsicherten mich doch sehr. (Diesbezüglich startete ich einen anderen Thread.) -
In einem solchen Fall wie den Spannringen: Wenn du beim Mapex kein gutes Gefühl hast: Kauf es nicht. Im Zweifelsfall gilt ein klares Nein, sag ich immer. Das gilt natürlich nur für den Fall, dass die beiden Sets in deinem persönlichen Empfinden etwa auf gleichem Niveau liegen.
Ich könnte mit den 6 Spannschrauben am 16er Tom ganz gut leben. Die Stimmstabilität leidet ein wenig (Haarspalterei?!). 8 Stück bedeuten nicht nur mehr Stimmstabilität, sondern auch einen leicht aufwändigeren Stimmvorgang (Haarspalterei?!).
Du musst wissen, was dir wichtiger ist. Viel Erfolg bei der (für dich hoffentlich) richtigen Kaufentscheidung.
kuttner.
-
Du bringst es auf den (wunden) Punkt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!